Umfrage: Wie endet das Spiel bei den Lilien?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
57.14%
4 57.14%
Unentschieden
14.29%
1 14.29%
Niederlage
28.57%
2 28.57%
Gesamt 7 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starten wir erfolgreich in die Saison bei den Lilien?
#11
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#12
Bei der Abwehr(Leistung) wird einem Angst und Bange!
Zitieren
#13
Das wird heute nichts mehr.
Sieht so aus als wenn wir vom Tabellenende grüßen.
Zitieren
#14
Bester Aspekt des Spieltages: nur 3 Punkte  Abstand  zum Aufstiegsplatz  Sad
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#15
Andere Liga, gleicher VfL. Am 1. Spieltag komplett entzaubert. All dass, was uns erzählt wurde, ist Makulatur. Man kann nur hoffen, dass sich die Mannschaft findet und deutlich steigert, denn das die so schlecht sind kann ich nicht glauben.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#16
.
.
Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Glückwunsch an Florian und Darmstadt zum verdienten Sieg. Natürlich haben wir uns den Start komplett anders vorgestellt. Die Ursache ist recht schnell zu finden – unser Defensivverhalten war heute nicht gut. Es gab viele Situationen, in denen wir in Überzahl nicht konsequent nach vorn durchgedeckt haben. Darmstadt kam hingegen immer wieder in gute Umschaltmomente. Trotzdem hatten wir in der ersten Halbzeit Phasen, wo wir das Spiel hätten drehen können. Zweimal hat Marcel Schuhen exzellent pariert, einmal hat Philipp Hofmann knapp verzogen. Den Fehlpass vor dem 1:2 vor der Pause dürfen wir so nicht spielen. Wie wir im Vorfeld bereits angesprochen hatten, ist Darmstadt auch kopfballstark. Bei den Gegentoren zum 1:3 und 1:4 müssen wir uns anders anstellen. So haben wir das Spiel vollkommen zurecht verloren. Deckel draufmachen und abhaken.
.
Florian Kohfeldt (Cheftrainer Darmstadt 98):
Vielen Dank für die Glückwunsche, Dieter. Es war ein Zweitligaspiel, in dem es eine kleine Phase gab, wo das Spiel in die andere Richtung hätte kippen können. Ansonsten haben wir ordentlich Fußball gespielt und gute Momente für das Tempo gefunden. Insgesamt habe ich mich über viele individuelle Leistungen sehr gefreut – zum Beispiel über Marco Richter, der nach zwei Trainingseinheiten schon gut gespielt hat. Alle haben eine Top-Leistung abgerufen. Es war ein ordentlicher Auftakt für uns, nicht mehr und nicht weniger. Wir wollen weitermachen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#17
Was hat mir die Fahrt gebracht: große Ernüchterung und die Erkenntnis, dass viel viel mehr Arbeit zu erledigen ist als gedacht. Diese Erkenntnis mußte sicherlich auch der Trainer gewonnen haben ( vielleicht hat er auch einige Spieler zu sehr gelobt)

Erstaunlich war der Support der Fans, unglaublich, dass die meisten wirklich bis zum Schlusspfiff konsequent das Team angefeuert haben. Ich gebe zu, dass meine Anfeuerung nach der 60 min. aufgehört haben und Frust und Enttäuschung erkennbar waren.

Gleiches gilt für anderen Aufstiegskandidaten wie u.a. Berlin, Düsseldorf -- Die Hammersaison hat begonnen.
Zitieren
#18
Es ist jetzt sehr einfach, auf Team und Trainer einzudreschen. Zwar habe ich aus bekannten Gründen mit einer Niederlage gerechnet, wenn auch nicht mit einer so deutlichen. Entscheidend wird sein, wie das Team selbst auf diese Erfahrung reagiert. Offenkundig hat man geglaubt, mit der besseren Qualität das Spiel auch spielerisch für sich entscheiden zu können. Davon kann man sich zunächst getrost verabschieden.
Es sieht so aus, als würde diese Liga mehr denn je läuferische Fähigkeiten, Körpersprache, Einsatzbereitschaft, Tempo und Zweikampfstärke vom Team fordern. Damit gewinnt man Dominanz und kann aus dieser Position spielerischen glänzen, wenn man die Fähigkeiten dazu hat. Wenn man die nicht hat, wirkt Hacke/Spitze auf mich eher peinlich.

Es ist auch zwingend die Frage zu beantworten, warum ein Team voller Türme nicht in der Lage ist, den Luftraum in der eigenen Box zu beherrschen und eine Lufthoheit in der gegnerischen Box zu erobern.

Die Verantwortung für die Spielgestaltung sollte ja auf mehrere Schultern verteilt werden. Offenkundig hat man das den Schultern nicht gesagt oder jeder hatte ein anderes Verständnis. Das verwundert mich, denn die handelnden Akteuere haben ja auch schon letztes Jahr zusammen gespielt, wenn auch nicht sonderlich erfolgreich und kennen sich. Neu war lediglich die Abwehr.

Da hätte man mehr als 2 bis 3 passable Spielzüge erwarten dürfen.

Bin auf den 1. Heimauftritt gespannt. Die Fans habe in großartiger Weise die Abstiegssaison geschluckt und auch in Darmstadt phantastisch supportet. Es sollte aber allen klar sein, dass auch vom Team etwas kommen muss. Und zwar völlig anders als in Darmstadt
Zitieren
#19
Ich möchte mal folgende Frage stellen: Wer kann sich eigentlich an einen Auftaktsieg erinnern ? Eigentlich hätten uns schon die guten Ergebnisse der Vorbereitung stutzig machen sollen. Häufig folgte nach guter Vorbereitung ein miserabler Saisonstart. Ich erinnere an ein Zweitliga Saison, da hatten wir vier der fünf Toperstligisten geschlagen und zwei Auftaktniederlagen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#20
Schon richtig. Auch wenn mich meiner Gedächtnis da im Stich lässt, so finde ich da doch eine Erinnerung an einen 4:0 Auftakt unter Marcel Koller in Saarbrücken. Lang ist wohl her.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste