Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leandro Morgalla kommt aus Salzburg
#1
Der VfL Bochum holt seinen ersten Neuzugang des Sommers: Leandro Morgalla kommt leihweise von Red Bull Salzburg. Der VfL besitzt eine Kaufoption.

Der erste Neuzugang für den VfL Bochum nach dem Abstieg steht kurz vor der Unterschrift: Der Rechtsverteidiger Leandro Morgalla kommt nach Informationen dieser Redaktion für ein Jahr auf Leihbasis von Red Bull Salzburg. Auch Sky berichtet am Montag. Zudem sicherte sich der VfL Bochum in Person von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner eine Kaufoption, die im marktüblichen Rahmen - aber unter dem kolportierten Marktwert - für den Verteidiger liegen soll. 

Der 1,86 Meter große Spieler, der über eine gute Geschwindigkeit verfügt, absolviert am Montag seinen Medizincheck beim VfL Bochum und soll dann zeitnah beim Verein seinen Vertrag unterschreiben. Er kann aufgrund seiner Größe und seiner guten Zweikampfführung als Innenverteidiger spielen. 

Morgalla wechselte 2023 von 1860 zu Red Bull
Damit schafft der VfL Bochum auf der Außenverteidiger-Position dringend benötigte Konkurrenz für Felix Passlack, der seinen Stammplatz aufgrund von fehlenden Alternativen in der vergangenen Saison nahzu sicher hatte. Cristian Gamboa kam kaum zum Zug. Morgalla soll nun den Konkurrenzkampf anfeuern, zumal auch das U19-Talent Kacper Koscierski diese Position bekleiden kann.

Morgalla stammt aus der Jugend von 1860 München und hat dort auch den Sprung zu den Profis geschafft, spielte 42 Mal für die Löwen in der Dritten Liga, bevor er im Sommer 2023 für eine kolportierte Ablösesumme von 1,8 Millionen Euro zu Red Bull Salzburg in die österreichische Liga wechselte. Dort spielte er in der abgelaufenen Saison unter dem ehemaligen VfL-Trainer Thomas Letsch. 

Allerdings soll er dort keine Zukunft mehr gehabt haben. Im abschließenden Saisonspiel gegen Austria Wien am vergangenen Wochenende, in dem sich Salzburg noch den zweiten Platz und damit das Startrecht für die Champions-League-Qualifikation sicherte, stand er nicht mehr im Kader. Insgesamt spielte er in dieser Saison 16 Mal für die Bullen aus der Mozartstadt, war dann zumeist Stammspieler. 

Oermann geht nach Leverkusen
Allerdings plagte sich der 20-Jährige in dieser Saison wiederholt mit Oberschenkelproblemen herum, acht Spiele verpasste er so. In der vergangenen Spielzeit hatte er Herzprobleme und kam die gesamte Rückrunde nicht zum Einsatz.

Morgalla ist der erste VfL-Neuzugang in diesem Sommer, nachdem bereits zwölf Spieler den Verein verlassen haben. Als nächster Akteur wird zeitnah Tim Oermann folgen, der zu Bayer Leverkusen wechseln wird und anschließend zum österreichischen Meister Sturm Graz verliehen werden soll. 

QAuelle: WAQZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Mehr als ein Dutzend Profis verließ bereits den VfL Bochum, nun wird der erste Neuzugang bekannt. Es ist ein junger Rechtsverteidiger, der zuletzt in Österreich spielte. 

Dauerbrenner Cristian Gamboa beendete seine Laufbahn, auf der rechten Seite ist also eine Planstelle frei beim Bundesliga-Absteiger. Fündig wurde der VfL bei RB Salzburg und leiht Leandro Morgalla zunächst für ein Jahr aus, sicherte sich zudem eine Kaufoption für den Verteidiger. Darüber berichteten zuvor Sky und die WAZ

Interessante Konstellation: Zuletzt spielte der in Biedenkopf in Hessen geborene Abwehrspieler also bei Thomas Letsch, dem ehemaligen VfL-Coach. Der 1,86 Meter große Morgalla spielte zunächst in Unterhaching und dann in der Jugend von 1860 München, später auch dort bei den Profis in der 3. Liga. Überdies absolvierte er jeweils fünf Begegnungen für die deutsche U 18 und U 19, spielte zudem viermal für die U 21 des DFB. 

Für 1,8 Millionen Euro wechselte er 2023 zu RB Salzburg, gilt als robuster Spieler, stark im Zweikampf. Der 20-Jährige, zwischendurch auch für das Farmteam FC Liefering am Ball, soll noch am Montag den Medizincheck an der Castroper Straße absolvieren, berichtet die WAZ

Oermann zu Bayer und weiter
Damit geht der gewaltige Umbruch in Bochum in die nächste Phase, nachdem der VfL schon gut ein Dutzend Spieler verabschiedet hat. Morgalla, dessen Verpflichtung der VfL noch nicht offiziell bestätigt hat, wäre dann die erste externe Verpflichtung für die neue Saison, in der sogleich die Rückkehr in die Bundesliga angepeilt werden soll. 

Eine weitere Personalie dürfte sich zeitnah ebenfalls klären. Es wird erwartet, dass Abwehrspieler Tim Oermann in den nächsten Tagen einen Vertrag bei Bayer Leverkusen unterschreiben und dann sogleich wieder ausgeliehen wird. Allerdings nicht an den VfL Bochum, sondern womöglich ins Ausland. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Der VfL Bochum holt seinen ersten Neuzugang des Sommers: Leandro Morgalla kommt leihweise von Red Bull Salzburg. Der VfL besitzt eine Kaufoption. 

Der erste Neuzugang für den VfL Bochum nach dem Abstieg ist perfekt: Der Rechtsverteidiger Leandro Morgalla kommt für ein Jahr auf Leihbasis von Red Bull Salzburg. Der Klub bestätigte die Nachricht am Abend. Zudem sicherte sich der VfL Bochum in Person von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner eine Kaufoption, die im marktüblichen Rahmen - aber unter dem kolportierten Marktwert - für den Verteidiger liegen soll. 

Der 1,86 Meter große Spieler, der über eine gute Geschwindigkeit verfügt, absolviert am Montag seinen Medizincheck beim VfL Bochum und soll dann zeitnah beim Verein seinen Vertrag unterschreiben. Er kann aufgrund seiner Größe und seiner guten Zweikampfführung als Innenverteidiger spielen. 

„Leandro Morgalla kann in der Verteidigung variabel eingesetzt werden, sowohl auf der Außenbahn als auch im Zentrum“, sagt Dirk Dufner. „Er verfügt bereits über sehr viel Erfahrung, hat in der physisch anspruchsvollen 3. Liga gespielt wie auch schon auf gehobenem Niveau in Österreich und der Champions League. Wir sind sehr froh, dass er sich für den VfL entschieden hat und freuen uns, ihn zum Trainingsauftakt bei uns begrüßen zu können.“ 

Morgalla wechselte 2023 von 1860 zu Red Bull
Damit schafft der VfL Bochum auf der Außenverteidiger-Position dringend benötigte Konkurrenz für Felix Passlack, der seinen Stammplatz aufgrund von fehlenden Alternativen in der vergangenen Saison nahzu sicher hatte. Cristian Gamboa kam kaum zum Zug. Morgalla soll nun den Konkurrenzkampf anfeuern, zumal auch das U19-Talent Kacper Koscierski diese Position bekleiden kann.

Morgalla stammt aus der Jugend von 1860 München und hat dort auch den Sprung zu den Profis geschafft, spielte 42 Mal für die Löwen in der Dritten Liga, bevor er im Sommer 2023 für eine kolportierte Ablösesumme von 1,8 Millionen Euro zu Red Bull Salzburg in die österreichische Liga wechselte. Dort spielte er in der abgelaufenen Saison unter dem ehemaligen VfL-Trainer Thomas Letsch. 

Allerdings soll er dort keine Zukunft mehr gehabt haben. Im abschließenden Saisonspiel gegen Austria Wien am vergangenen Wochenende, in dem sich Salzburg noch den zweiten Platz und damit das Startrecht für die Champions-League-Qualifikation sicherte, stand er nicht mehr im Kader. Insgesamt spielte er in dieser Saison 16 Mal für die Bullen aus der Mozartstadt, war dann zumeist Stammspieler. 

Morgalla: „Ich hatte sehr gute Gespräche mit den Verantwortlichen des VfL und habe gespürt, dass sie mich unbedingt hier haben wollen. Ich freue mich auf die Saison, auf die Fans, den Verein, die Stadt und natürlich das Stadion. Gemeinsam mit meinen neuen Teamkollegen werde ich dann daran gehen, dass wir den bestmöglichen Erfolg realisieren.“ 

Oermann geht nach Leverkusen
Allerdings plagte sich der 20-Jährige in dieser Saison wiederholt mit Oberschenkelproblemen herum, acht Spiele verpasste er so. In der vergangenen Spielzeit hatte er Herzprobleme und kam die gesamte Rückrunde nicht zum Einsatz.

Morgalla ist der erste VfL-Neuzugang in diesem Sommer, nachdem bereits zwölf Spieler den Verein verlassen haben. Als nächster Akteur wird zeitnah Tim Oermann folgen, der zu Bayer Leverkusen wechseln wird und anschließend zum österreichischen Meister Sturm Graz verliehen werden soll. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste