Beiträge: 311
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
8
(05-21-2025, 06:18 AM)webjogi73 schrieb: ich bin zur Zeit der Wahl im Urlaub. Kann ich eigentlich trotzdem wählen? Online/ Briefwahl ? Bin tatsächlich noch nicht sooo lange Mitglied 
Bin ebenfalls im Urlaub. Bei der Einladung zur JHV per E-Mail gab es den Zusatz dass verhinderte Mitglieder Online zugucken können, aber meine Möglichkeiten auf Stimmabgabe noch Wortbeiträge haben.
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
Bewertung:
4
Lt. Reviersport führt Villis Luthe 2 Jahre ran und übergibt dann den Vorsitz
- Bochum kann Meister werden, wenn auch nicht sofort -
Beiträge: 1,881
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
Diese Übergsngsprozedur ist glaubhaft
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Beiträge: 706
Themen: 16
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
14
(05-21-2025, 06:31 AM)Slyer. schrieb: (05-21-2025, 06:18 AM)webjogi73 schrieb: ich bin zur Zeit der Wahl im Urlaub. Kann ich eigentlich trotzdem wählen? Online/ Briefwahl ? Bin tatsächlich noch nicht sooo lange Mitglied 
Bin ebenfalls im Urlaub. Bei der Einladung zur JHV per E-Mail gab es den Zusatz dass verhinderte Mitglieder Online zugucken können, aber meine Möglichkeiten auf Stimmabgabe noch Wortbeiträge haben.
DANKE - hatte ich überlesen
internette Grüsse und gutgehn
der webjogi
Beiträge: 16,194
Themen: 2,854
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
80
(05-21-2025, 08:22 AM)OKM schrieb: Diese Übergsngsprozedur ist glaubhaft
Kann aber problematisch sein. Ich weiß nicht ob so ein Wechsel des Vorsitzenden satzungsskonform ist. Das Präsidium ist ein Organ der GmbH & Co. KGaA. der Gesamtverein ist im Vereinsregister eingetragen.
Ob das für die Außendarstellung und Ansprechpartner positiv ist, sei mal dahingestellt.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,881
Themen: 38
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
05-22-2025, 08:37 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-22-2025, 08:37 AM von OKM.)
Vorsitz kann innerhalb des Präsidiums wechseln nach Wahl der Mitglieder.
Da Luthe der eindeutige zukünftige Hoffnungsträger ist, könnte eine geordnete Weitergabe des Feuers besser sein, als Asche nun zu erzeugen...
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Beiträge: 16,194
Themen: 2,854
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
80
Ich will mich nicht streiten meine aber, dass der Präsident grundsätzlich auch für vier Jahre gewählt wird. So ein Wechsel muss doch auch den entsprechen Aufsichtbehörden mitgeteilt werden. ( Vereinsregister, z.B.) ,aber sei es wie es sein, Sponsoren und Partner sollten schon wissen, mit wem sie es auf Dauer zu tun haben.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 76
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2024
Bewertung:
4
05-23-2025, 04:31 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-26-2025, 03:46 PM von Herr Bert.)
Es gibt noch weitere..
Vermutung gelöscht. Hier wird kein Bashing betrieben.
- Bochum kann Meister werden, wenn auch nicht sofort -
Beiträge: 16,194
Themen: 2,854
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
80
Schon vor der Präsidiumswahl beim VfL Bochum herrscht Ärger. Dabei steht die Findungskommission im Fokus. Hat sie falsch gehandelt?
Es ist eine E-Mail an die Mitglieder des VfL Bochum am vergangenen Dienstag, die für Aufsehen sorgt. Die Findungskommission des Vereins schlug erstmals ein eigenes Team zur Besetzung des Präsidiums vor, das am 14. Juni auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu gewählt wird. „Nach vielen Gesprächen mit Gremienvertretern des Vereins“ sah sich die Findungskommission „dazu in der Pflicht“, hieß es in dem Schreiben. „Im Sinne und zum Wohle des Vereins.“
Die Findungskommission schlug in der E-Mail den ehemaligen Sport-Vorstand Thomas Ernst, den amtierenden Präsidenten Uwe Tigges, das aktuelle Präsidiumsmitglied Martin Volpers, den langjährigen Mannschaftsarzt Karl-Heinz Bauer sowie die ehemalige VfL-Spielerin Mirja Dorny vor. Schon kurz nach dem Versenden der E-Mail an die VfL-Mitglieder sorgte diese für Irritationen unter den Anhängern. In Sozialen Netzwerken und Foren wurde darüber diskutiert, ob die Findungskommission damit nicht eine klare Wahlempfehlung für den 14. Juni aussprechen würde. Außerdem steht die Auswahl von Dorny in der Kritik, die sich mehrfach in Fan-Utensilien des ungebliebten Nachbarn Borussia Dortmund ablichten ließ und sich deutlich als BVB-Fan positionierte.
„Wahl unzulässig beeinträchtigt“?
Kritik an dem Vorschlag der Findungskommission äußert nun auch der renommierte Bochumer Sportrechtler Christof Wieschemann. „Ich halte den vorzeitigen und selektiven Vorschlag der Findungskommission des VfL Bochum wegen des Zeitpunkts und des Inhalts für rechtswidrig und sehe dadurch die Chancengleichheit bei der anstehenden Wahl eines neuen Präsidiums unzulässig beeinträchtigt“, schrieb er in einer Stellungnahme an diese Redaktion.
Dies weist Roland Mitschke, der Sprecher der Findungskommission, von sich. „Mein Eindruck ist, dass Herr Wieschemann nicht von der aktuellen Satzung ausgeht. Wir haben als Findungskommission ausdrücklich das Recht, ein Team vorzuschlagen. Der Vorschlag ist kein Eingriff in die demokratischen Rechte“, sagt er gegenüber dieser Redaktion. „Die Findungskommission kann auch andere Vorschläge bei der Mitgliederversammlung zulassen, sofern die Vorschläge den in der Satzung genannten Kriterien gerecht werden. Es besteht bis Ende dieses Monats die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen. Uns liegt auch die Bewerbung des Teams Villis/Luthe vor. Wir werden mit allen Bewerbern ein Gespräch führen“, sagt er und verweist darauf, dass die Mitgliederversammlung eine Wahlentscheidung treffen muss.
Wieschemann selbst kennt sich mit der Satzung des VfL Bochum grundsätzlich aus. Er war im Ehrenrat und Teil der Satzungskommission des Vereins, die die Präzisierung der Vorschriften zum Vorschlag geeigneter Kandidaten in Paragraf 16 vornahm. Seiner Meinung nach dürfe die Findungskommission daher nur prüfen, ob alle Kandidaten geeignet seien - und müsse alle Bewerber vorschlagen, die die Kriterien erfüllen. Jemand, der sich für das Präsidium zur Wahl stellen will, müsse zum Beispiel aufgrund seines persönlichen und beruflichen Werdegangs sowie von seiner Einstellung für den Posten geeignet sein.
Findungskommission kann geeignete Kandidaten bennen
„Die Findungskommission hat aber nicht das Recht, unter Missachtung anderer geeigneter Kandidaten einzelne Kandidaten oder Blöcke im Sinne einer Empfehlung herauszustellen und damit auf die freie Wahlentscheidung der Mitglieder Einfluss zu nehmen“, so Wieschemann. In Paragraf 16 der Satzung steht aber auch: „Die Findungskommission kann auch selbst geeignete Kandidaten benennen.“
Dennoch habe aus Sicht Wieschemanns die Findungskommission rund drei Wochen vor der Wahl „ihr“ Team präsentiert, ohne auf die Bewerbung des „Team Zukunft“ um Andreas Luthe, Till Grönemeyer und Hans-Peter Villis einzugehen. Dieses Team reichte die Bewerbung als Block für die Präsidiumswahl am 20. Mai 2025 um 12 Uhr persönlich an der Geschäftsstelle des VfL Bochum ein. Die Findungskommission verschickte die E-Mail am selben Tag um 14:16 Uhr. Die letzte Sitzung der Findungskommission hätte allerdings am Montagabend (19. Mai 2025) stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt habe nur eine Einzelbewerbung vorgelegen, teilte die Kommission mit.
Wird Präsidiumswahl beim VfL Bochum ungültig?
Der Sportrechtler Wieschemann kritisiert, dass die Findungskommission frühzeitig Stellung im Sinne eines Teams bezogen hätte. „Die Unvoreingenommenheit der Mitglieder bei der je eigenen Wahlentscheidung ist aber zwingende Voraussetzung der notwendigen Chancengleichheit“, teilte er dieser Redaktion mit. Auch kritisiert er, dass die Findungskommission alle Mitglieder im Vorfeld informiert hätte - und nicht, wie in der Satzung festgeschrieben, nur die Mitgliederversammlung bei der Veranstaltung am Wahltag.
Wieschemann ist es zudem wichtig, dass er keinerlei Stellung zu einem der beiden bislang bekannten Teams beziehe. Er verweist sogar darauf, dass er bei der letzten Wahl 2022, bei der die Findungskommission übrigens nur mitteilte, dass alle Bewerber zur Wahl zugelassen seien, Unterstützer von Bauer gewesen sei, dem er auch weiterhin wohlgesonnen sei. Bauer war damals mit einem Team gegen das Team um Villis angetreten. Er befürchte allerdings, dass die Präsidiumswahl 2025 durch die frühzeitige Positionierung der Findungskommission ungültig werden könnte und verweist dabei auf ein Urteil des Anwaltsgerichtshofs NRW aus dem Jahr 2018. Dies wäre der Gau für den VfL Bochum und die Findungskommission.
Mitschke, der Sprecher der Findungskommission, ist sich hingegen sicher, dass sein Gremium alles richtig gemacht habe. „Wir wollen verhindern, dass wir uns durch eine ausufernde Diskussion auf der Mitgliederversammlung Schalker Verhältnissen nähern“, sagt er.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,194
Themen: 2,854
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
80
Ärger beim VfL Bochum: Schon vor der Präsidiumswahl beim VfL Bochum gibt es Unruhen, rund um die Findungskommission im Fokus. Gab es Beeinflussung?
Es ist eine E-Mail an die Mitglieder des VfL Bochum am vergangenen Dienstag, die für Aufsehen sorgt. Die Findungskommission des Vereins schlug erstmals ein eigenes Team zur Besetzung des Präsidiums vor, das am 14. Juni auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung neu gewählt wird. „Nach vielen Gesprächen mit Gremienvertretern des Vereins“ sah sich die Findungskommission „dazu in der Pflicht“, hieß es in dem Schreiben. „Im Sinne und zum Wohle des Vereins.“
Die Findungskommission schlug in der E-Mail den ehemaligen Sport-Vorstand Thomas Ernst, den amtierenden Präsidenten Uwe Tigges, das aktuelle Präsidiumsmitglied Martin Volpers, den langjährigen Mannschaftsarzt Karl-Heinz Bauer sowie die ehemalige VfL-Spielerin Mirja Dorny vor. Schon kurz nach dem Versenden der E-Mail an die VfL-Mitglieder sorgte diese für Irritationen unter den Anhängern. In Sozialen Netzwerken und Foren wurde darüber diskutiert, ob die Findungskommission damit nicht eine klare Wahlempfehlung für den 14. Juni aussprechen würde. Außerdem steht die Auswahl von Dorny in der Kritik, die sich mehrfach in Fan-Utensilien des ungebliebten Nachbarn Borussia Dortmund ablichten ließ und sich deutlich als BVB-Fan positionierte.
„Wahl unzulässig beeinträchtigt“?
Kritik an dem Vorschlag der Findungskommission äußert nun auch der renommierte Bochumer Sportrechtler Christof Wieschemann. „Ich halte den vorzeitigen und selektiven Vorschlag der Findungskommission des VfL Bochum wegen des Zeitpunkts und des Inhalts für rechtswidrig und sehe dadurch die Chancengleichheit bei der anstehenden Wahl eines neuen Präsidiums unzulässig beeinträchtigt“, schrieb er in einer Stellungnahme an diese Redaktion.
Dies weist Roland Mitschke, der Sprecher der Findungskommission, von sich. „Mein Eindruck ist, dass Herr Wieschemann nicht von der aktuellen Satzung ausgeht. Wir haben als Findungskommission ausdrücklich das Recht, ein Team vorzuschlagen. Der Vorschlag ist kein Eingriff in die demokratischen Rechte“, sagt er gegenüber dieser Redaktion. „Die Findungskommission kann auch andere Vorschläge bei der Mitgliederversammlung zulassen, sofern die Vorschläge den in der Satzung genannten Kriterien gerecht werden. Es besteht bis Ende dieses Monats die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen. Uns liegt auch die Bewerbung des Teams Villis/Luthe vor. Wir werden mit allen Bewerbern ein Gespräch führen“, sagt er und verweist darauf, dass die Mitgliederversammlung eine Wahlentscheidung treffen muss.
Wieschemann selbst kennt sich mit der Satzung des VfL Bochum grundsätzlich aus. Er war im Ehrenrat und Teil der Satzungskommission des Vereins, die die Präzisierung der Vorschriften zum Vorschlag geeigneter Kandidaten in Paragraf 16 vornahm. Seiner Meinung nach dürfe die Findungskommission daher nur prüfen, ob alle Kandidaten geeignet seien - und müsse alle Bewerber vorschlagen, die die Kriterien erfüllen. Jemand, der sich für das Präsidium zur Wahl stellen will, müsse zum Beispiel aufgrund seines persönlichen und beruflichen Werdegangs sowie von seiner Einstellung für den Posten geeignet sein.
Findungskommission kann geeignete Kandidaten bennen
„Die Findungskommission hat aber nicht das Recht, unter Missachtung anderer geeigneter Kandidaten einzelne Kandidaten oder Blöcke im Sinne einer Empfehlung herauszustellen und damit auf die freie Wahlentscheidung der Mitglieder Einfluss zu nehmen“, so Wieschemann. In Paragraf 16 der Satzung steht aber auch: „Die Findungskommission kann auch selbst geeignete Kandidaten benennen.“
Dennoch habe aus Sicht Wieschemanns die Findungskommission rund drei Wochen vor der Wahl „ihr“ Team präsentiert, ohne auf die Bewerbung des „Team Zukunft“ um Andreas Luthe, Till Grönemeyer und Hans-Peter Villis einzugehen. Dieses Team reichte die Bewerbung als Block für die Präsidiumswahl am 20. Mai 2025 um 12 Uhr persönlich an der Geschäftsstelle des VfL Bochum ein. Die Findungskommission verschickte die E-Mail am selben Tag um 14:16 Uhr. Die letzte Sitzung der Findungskommission hätte allerdings am Montagabend (19. Mai 2025) stattgefunden. Zu diesem Zeitpunkt habe nur eine Einzelbewerbung vorgelegen, teilte die Kommission mit.
Wird Präsidiumswahl beim VfL Bochum ungültig?
Der Sportrechtler Wieschemann kritisiert, dass die Findungskommission frühzeitig Stellung im Sinne eines Teams bezogen hätte. „Die Unvoreingenommenheit der Mitglieder bei der je eigenen Wahlentscheidung ist aber zwingende Voraussetzung der notwendigen Chancengleichheit“, teilte er dieser Redaktion mit. Auch kritisiert er, dass die Findungskommission alle Mitglieder im Vorfeld informiert hätte - und nicht, wie in der Satzung festgeschrieben, nur die Mitgliederversammlung bei der Veranstaltung am Wahltag.
Wieschemann ist es zudem wichtig, dass er keinerlei Stellung zu einem der beiden bislang bekannten Teams beziehe. Er verweist sogar darauf, dass er bei der letzten Wahl 2022, bei der die Findungskommission übrigens nur mitteilte, dass alle Bewerber zur Wahl zugelassen seien, Unterstützer von Bauer gewesen sei, dem er auch weiterhin wohlgesonnen sei. Bauer war damals mit einem Team gegen das Team um Villis angetreten. Er befürchte allerdings, dass die Präsidiumswahl 2025 durch die frühzeitige Positionierung der Findungskommission ungültig werden könnte und verweist dabei auf ein Urteil des Anwaltsgerichtshofs NRW aus dem Jahr 2018. Dies wäre der Gau für den VfL Bochum und die Findungskommission.
Mitschke, der Sprecher der Findungskommission, ist sich hingegen sicher, dass sein Gremium alles richtig gemacht habe. „Wir wollen verhindern, dass wir uns durch eine ausufernde Diskussion auf der Mitgliederversammlung Schalker Verhältnissen nähern“, sagt er.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|