05-13-2020, 07:30 PM
Liebe Freunde der ewig langen Corona-Pause,
am 26. Spieltag trifft unser VfL im zweiten Versuch nach am Ende doch zwei Monaten Pause oder genauer gesagt 70 Tagen im Geisterspiel vor leerer Kulisse, bedingt durch den Corona-Virus, zu Hause auf den 1. FC Heidenheim. Beide Mannschaften haben sich in Quarantäne zu begeben und im Stadion selbst wird diesmal nicht mal mehr Platz für Kultreporter Günna Pohl, da das Lokalradio außen vor ist. Vor der sehr langen Pause holten wir einen Punkt durch ein 0:0 vor gefüllten Zuschauerrängen beim SV Darmstadt 98. In der Tabelle stehen wir auf Platz 15 mit 40:45 Toren bei 28 Punkten und stehen drei Punkte vor dem 16. aus Wehen-Wiesbaden und nur vier Punkte vor den punktgleichen Clubs auf Platz 17 und 18, Karlsruhe und Dresden. Unser letztes Heimspiel endete leider nur 4:4 gegen den SV Sandhausen, in dem wir es schafften, eine zweimalige Zwei-Tore-Führung herzuschenken. Seit nunmehr vier Heimspielen sind wir mittlerweile sieglos und stehen in der Heimtabelle bei 28:27 Toren und 16 Punkten auf Platz 13. In der Rückrundentabelle findet sich der VfL auf Platz 15 mit 10:14 Toren und acht Punkten wieder. Bester Torschütze ist weiterhin Ganvoula mit 11 Toren. Ihm folgt Blum mit neun Toren. Blum, der neben neun Toren auch 10 Torvorlagen auf dem Konto hat und Ganvoula stehen auch weiterhin auf den Plätzen 2 und 3 in der Scorerliste der 2. Bundesliga.
Heidenheim zuletzt mit 3:1 gegen den Karlsruher SC
Gegner Heidenheim gewann in seinem letzten Pflichtspiel vor der Pause mit 3:1 gegen den Karlsruher SC zu Hause. In der Tabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 4 mit 34:26 Toren und 41 Punkten und sind drei Punkte hinter dem 3. aus Hamburg. Auswärts unterlag die Schmidt-Elf zuvor dem SV Darmstadt 98 mit 0:2. In der Auswärtstabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 5 mit 12:15 Toren bei 16 Punkten aus bislang 12 Spielen bei ausgeglichener Bilanz mit vier Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen. In der Rückrundentabelle steht der 1. FCH auf Platz 5 mit 10:9 Toren bei 14 Punkten. Bester Torschütze ist Kleindienst mit 12 Toren. Die meisten Treffer bereitete Schnatterer vor, der trotz seines Alters immer noch unersetzlich ist und sieben Tore bereits auflegte.
Ein Neuzugang im Winter
Heidenheim verstärkte sich im Winter mit Mohr von der SpVgg Greuther Fürth. Den Verein verließen auf Leihbasis Steurer (war verliehen an den KFC Uerdingen, wurde weiterverliehen an Preußen Münster), Biankadi (Eintracht Braunschweig) und Schmidt (Dynamo Dresden).
Im Hinspiel siegte der VfL
Das Hinspiel gewann der VfL bei heimstarken Heidenheimern mit 3:2 nach Toren von Zoller, Blum, einem Anschlusstreffer von Leipertz sowie weiteren Treffern von Ganvoula für uns und Schimmer auf Heidenheimer Seite. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang 11mal im Unterhaus gegenüber bei fünf Bochumer Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen sowie 18:18 Toren. In Bochum gewann der VfL von bislang fünf Partien drei Spiele bei einer Niederlage und einem Remis bei 9:5 Toren. In der vergangenen Spielzeit gewannen wir mit 1:0 durch ein Tor von Lee.
Bis auf Janelt scheinen alle fit zu sein
Lediglich Janelt scheint zu fehlen neben Gamboa droht eine Gelbsperre. Für Janelt dürfte ein Mann aus der Offensivreihe von Beginn an auflaufen, möglicherweise Zulj als zentraler Akteur. Diese Elf könnte beginnen:
Riemann – Gamboa, Lampropoulos, Leitsch, Danilo Soares – Tesche, Losilla, Zulj – Osei-Tutu, Blum – Ganvoula.
Hüsing weiterhin gesperrt
Thiel und Thomalla sind die einzigen Verletzten bei Heidenheim. Hüsing sitzt außerdem eine Rotsperre ab. Mohr droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Die Elf von Karlsruhe könnte auch am Samstag auflaufen, also folgende Formation:
Müller – Busch, Mainka, Beermann, Theuerkauf – Dorsch – Schnatterer, Kerschbaumer, Griesbeck – Leipertz, Kleindienst.
Wie endet das Geisterspiel?
Einen 12. Mann wird der VfL am Samstag nicht haben, auf den man setzen kann. Leider! Daher muss die Elf den Bock auch zu Hause allein umstoßen und Heidenheim niederringen. 2:1 für uns!
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."