unserVfL.de
Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html)
+---- Forum: Unser VfL in der Saison: 2014/15 19/20 (https://unservfl.de/forum-168.html)
+---- Thema: Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? (/thread-11722.html)

Seiten: 1 2 3


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-13-2020

   

Liebe Freunde der ewig langen Corona-Pause,

am 26. Spieltag trifft unser VfL im zweiten Versuch nach am Ende doch zwei Monaten Pause oder genauer gesagt 70 Tagen im Geisterspiel vor leerer Kulisse, bedingt durch den Corona-Virus, zu Hause auf den 1. FC Heidenheim. Beide Mannschaften haben sich in Quarantäne zu begeben und im Stadion selbst wird diesmal nicht mal mehr Platz für Kultreporter Günna Pohl, da das Lokalradio außen vor ist. Vor der sehr langen Pause holten wir einen Punkt durch ein 0:0 vor gefüllten Zuschauerrängen beim SV Darmstadt 98. In der Tabelle stehen wir auf Platz 15 mit 40:45 Toren bei 28 Punkten und stehen drei Punkte vor dem 16. aus Wehen-Wiesbaden und nur vier Punkte vor den punktgleichen Clubs auf Platz 17 und 18, Karlsruhe und Dresden. Unser letztes Heimspiel endete leider nur 4:4 gegen den SV Sandhausen, in dem wir es schafften, eine zweimalige Zwei-Tore-Führung herzuschenken. Seit nunmehr vier Heimspielen sind wir mittlerweile sieglos und stehen in der Heimtabelle bei 28:27 Toren und 16 Punkten auf Platz 13. In der Rückrundentabelle findet sich der VfL auf Platz 15 mit 10:14 Toren und acht Punkten wieder. Bester Torschütze ist weiterhin Ganvoula mit 11 Toren. Ihm folgt Blum mit neun Toren. Blum, der neben neun Toren auch 10 Torvorlagen auf dem Konto hat und Ganvoula stehen auch weiterhin auf den Plätzen 2 und 3 in der Scorerliste der 2. Bundesliga.

Heidenheim zuletzt mit 3:1 gegen den Karlsruher SC
Gegner Heidenheim gewann in seinem letzten Pflichtspiel vor der Pause mit 3:1 gegen den Karlsruher SC zu Hause. In der Tabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 4 mit 34:26 Toren und 41 Punkten und sind drei Punkte hinter dem 3. aus Hamburg. Auswärts unterlag die Schmidt-Elf zuvor dem SV Darmstadt 98 mit 0:2. In der Auswärtstabelle stehen die Heidenheimer auf Platz 5 mit 12:15 Toren bei 16 Punkten aus bislang 12 Spielen bei ausgeglichener Bilanz mit vier Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen. In der Rückrundentabelle steht der 1. FCH auf Platz 5 mit 10:9 Toren bei 14 Punkten. Bester Torschütze ist Kleindienst mit 12 Toren. Die meisten Treffer bereitete Schnatterer vor, der trotz seines Alters immer noch unersetzlich ist und sieben Tore bereits auflegte.

Ein Neuzugang im Winter
Heidenheim verstärkte sich im Winter mit Mohr von der SpVgg Greuther Fürth. Den Verein verließen auf Leihbasis Steurer (war verliehen an den KFC Uerdingen, wurde weiterverliehen an Preußen Münster), Biankadi (Eintracht Braunschweig) und Schmidt (Dynamo Dresden).

Im Hinspiel siegte der VfL
Das Hinspiel gewann der VfL bei heimstarken Heidenheimern mit 3:2 nach Toren von Zoller, Blum, einem Anschlusstreffer von Leipertz sowie weiteren Treffern von Ganvoula für uns und Schimmer auf Heidenheimer Seite. Insgesamt standen sich beide Vereine bislang 11mal im Unterhaus gegenüber bei fünf Bochumer Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen sowie 18:18 Toren. In Bochum gewann der VfL von bislang fünf Partien drei Spiele bei einer Niederlage und einem Remis bei 9:5 Toren. In der vergangenen Spielzeit gewannen wir mit 1:0 durch ein Tor von Lee.

Bis auf Janelt scheinen alle fit zu sein
Lediglich Janelt scheint zu fehlen neben Gamboa droht eine Gelbsperre. Für Janelt dürfte ein Mann aus der Offensivreihe von Beginn an auflaufen, möglicherweise Zulj als zentraler Akteur. Diese Elf könnte beginnen:
Riemann – Gamboa, Lampropoulos, Leitsch, Danilo Soares – Tesche, Losilla, Zulj – Osei-Tutu, Blum – Ganvoula.

Hüsing weiterhin gesperrt
Thiel und Thomalla sind die einzigen Verletzten bei Heidenheim. Hüsing sitzt außerdem eine Rotsperre ab. Mohr droht als einzigem Spieler eine Gelbsperre. Die Elf von Karlsruhe könnte auch am Samstag auflaufen, also folgende Formation:

Müller – Busch, Mainka, Beermann, Theuerkauf – Dorsch – Schnatterer, Kerschbaumer, Griesbeck – Leipertz, Kleindienst.

Wie endet das Geisterspiel?

Einen 12. Mann wird der VfL am Samstag nicht haben, auf den man setzen kann. Leider! Daher muss die Elf den Bock auch zu Hause allein umstoßen und Heidenheim niederringen. 2:1 für uns!


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-13-2020

Es wird auf die Mentalität der Spieler und dem Zusammenhalt in der Mannschaft ankommen. Jetzt können die Jungs beweisen wie groß der viel beschworenen Teamgeist ist. Ich glaube an die Mannschaft. Heimsieg.

RE-Start: Es kann wieder abgestimmt werden.


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Charly Böttcher - 05-14-2020

HEIMSIEG!

Begründung: Heidenheim spielt am besten Auswärts wenn das gegnerische Stadion voll ist und alle Zuschauer gegen Heidenheim sind. (Die 50 oder 100 Schlachtenbummler aus HDH sind ja nirgendwo bemerkt worden).
Dieser Vorteil ist Ihnen durch das Geisterspiel genommen worden.
:fussball10::fussball10::fussball10::fussball10::fussball10::fussball10::fussball10::fussball10:


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Hoffi65 - 05-14-2020

Ich hoffe auf drei Punkte. Es ist aber eine Wundertüte, welche Mannschaft so ein Geisterspiel mental besser in den Griff bekommt. Ich denke unsere Trainer haben ihr Bestes getan und den Jungs den Kopf frei gemacht.
3:1 für den VfL und wichtige Punkte im Abstiegskampf.


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-14-2020

Gemeinsames Statement Fanbeauftragte, Fanprojekt und Bochumer Fan-Organisationen: Keine Unterstützung bei Spielen ohne Zuschauer.

Auf Initiative unserer Fanbeauftragten und des Bochumer Fanprojekts, trafen sich am Dienstag – unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften – Vertreter der Bochumer Fan-Organisationen „Gemeinsam VfL“, „Faninitiative Bochum“, „Ultras Bochum“ und des VfL-Fangremiums zu einem Meinungsaustausch.

Im Vordergrund der Gespräche standen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der Bundesliga und 2. Bundesliga am kommenden Wochenende und die damit verbundenen Spiele ohne Zuschauer. In dem knapp 90-minütigen Gespräch teilte jede Fan-Organisation den persönlichen Umgang mit der jetzigen Situation mit und begründete die beschlossene Vorgehensweise. Nach kurzer Diskussion stand für alle Teilnehmer allerdings schnell fest, dass „Spiele ohne Zuschauer“ auch als solche zu behandeln sind und auf jegliche Unterstützung an den kommenden Spieltagen verzichtet wird. Gleichzeitig wird an die Bochumer Fan-Szene der gemeinsame Appell ausgesprochen, ebenfalls auf unterstützende Maßnahmen zu verzichten.

Der VfL-Fanbeauftragte Dirk Michalowski sagt dazu: „Jeder Fan oder Fanclub kann natürlich durch optische Maßnahmen seinen Beitrag zu den Spielen leisten. Wer das auch weiterhin tun möchte, soll sich bitte bis Freitag, 15.05.2020, 12:00 Uhr unter den bekannten Kontaktmöglichkeiten mit der Fanbetreuung in Verbindung setzen. Des Weiteren stehen wir für eventuelle Rückfragen ebenfalls am Freitag in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr unter der Rufnummer 0234/9518-700 zur Verfügung.“

Gleichzeitig möchten wir alle VfL-Fans darum bitten, im Interesse der eigenen Gesundheit und um eine weitere Ausbreitung des Virus zu vermeiden, nicht zum Stadion zu kommen und weiterhin die Kontaktbeschränkungen zu befolgen.


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - panther - 05-15-2020

Kopfmässig bin ich mal noch gar nicht so dabei, schaun wir mal, wie meine Konzentration auf das Spiel morgen aussieht.

Organisatorisch hoffe ich mal, dass alles sauber, ruhig und sicher abläuft und alle gesund bleiben.

Von der Mannschaft her hört sich die mögliche Aufstellung sehr gut an. Ich hoffe, dass der Coach ein wenig mit den Auswechslungen überlegt. Leider nutze er bei 3 Varianten schon oftmals diese nicht, die 5er variante erfordert eine sehr gute Vorbereitung.

Sportlich hoffe ich einfach auf einen gelungenen Restart.


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-15-2020

[MEDIA=youtube]WdJASF-8rhc[/MEDIA]



Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-15-2020

   

Die Offiziellen:

Florian Heft (SR), Jan Neitzel-Petersen (SR-A. 1), Fynn Kohn (SR-A. 2), Franz Bokop (4. Offizieller), Robert Schröder (VA), Henrik Bramlage (VA-A)


Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - Herr Bert - 05-16-2020

[MEDIA=youtube]AFRQQCZglwI[/MEDIA]

[MEDIA=youtube]eSDfde3vILY[/MEDIA]

   




Es geht wieder los: Wie starten wir aus der Corona-Pause in die Saison? - BomS - 05-16-2020

Blum leider angeschlagen. Aber die Aufstellung gefällt mir gut. Hoffentlich hat Zulj die Pause auch gut getan und er zeigt, wieso er in der 2. BuLi sowohl bei Union als auch bei Fürth als guter Zweitliga-Spieler galt.