Auch ich hatten einen etwas höhreren und klareren Sieg erwartet. Nach einer durchwachsenen 1. Halbzeit, bei der das Ergebnis 2:0 das wichtigste ist, kam zwar eine Steigerung in der 2. Halbzeit. Aber diese Chancenverwertung. Sagenhaft, wie es möglich ist, bei den vielen Chancen nicht 2 oder 3 Buden zu machen. Und gegen Ende fing dann das Zittern an. Warum unsere Mädchen so den Faden verlieren konnten, ist mir rätselhaft.
Aber egal, Mund abwischen und dann gegen Nigeria wieder richtig zulangen.
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Spannung pur beim zweiten WM-Spiel in Bochum
Kanada mit seiner Toptorjägerin Christine Sinclair benötigt am Donnerstag, 30. Juni, am besten drei Punkte, will es sich nach der knappen Auftaktniederlage gegen Deutschland Hoffnungen auf das Viertelfinale machen. Frankreich könnte mit einem Sieg hingegen alles klarmachen. Anstoß der Partie ist um 18 Uhr, Karten sind noch erhältlich.
Frankreich mit seinen Stars Camille Abily und Sonia Bombastor kann nach dem 1:0 gegen Nigeria mit einem Sieg über die Nordamerikanerinnen schon alles klar machen für das Vordringen in die Runde der letzten Acht. Das zweite Spiel in Bochum während der FIFA Frauen-WM 2011 lässt an Spannung nichts zu wünschen übrig. Dementsprechend gut läuft der Vorverkauf: 13.000 Karten sind bereits abgesetzt. Damit steht jetzt schon fest, dass die Begegnung Kanada – Frankreich um 18 Uhr vor einer noch größeren Kulisse stattfinden wird als die WM-Premiere in Bochum, als am Dienstag 12.538 Zuschauer zur Eröffnungspartie Japan gegen Neuseeland (2:1) gekommen sind.
Tickets sind vor Ort am Stadion Ticket Center und bei der Touristinfo in der Huestraße erhältlich. Zudem können Eintrittskarten nach wie vor über die offizielle Internetseite FIFA.com/deutschland2011 sowie per Hotline unter 01805 / 06 2011 (0,14 € Cent / min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) gekauft werden.
Quelle: http://www.vflbochum.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Laudehr führt Deutschland ins Viertelfinale
"Die werden uns beim nächsten Mal die Knochen polieren", hatte Bundestrainerin Silvia Neid direkt nach dem 8:0-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Nigeria im vergangenen November vor dem kommenden Duell gegen die "Super Eagles" gewarnt. Sie sollte Recht behalten! Im zweiten Gruppenspiel kaufte Nigeria mit einer aggressiven Spielweise Deutschland über weite Strecken den Schneid ab, dennoch erkämpfte sich der Titelverteidiger ein 1:0, löste so vorzeitig das Ticket fürs Viertelfinale und sorgte zugleich für das Vorrundenaus von Nigeria.
Zitat:Auch mit der Duisburgerin änderte sich nichts im Spiel des deutschen Teams, dass überwiegend durch fehlende Ideen geprägt war. Gepaart mit einer giftigen Spielweise des Afrikameisters führte das dazu, dass von Prinz & Co. nichts zu sehen war. Allerdings zeichneten sich die Nigerianerinnen ausschließlich durch kompromisslose, teils überharte Zweikämpfe aus und nicht durch geistreichen Offensivfußball aus, sodass es logischerweise mit 0:0 in die Pause ging.
Quelle und mehr
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Vorrunde, 3. Spieltag
Di 05.07. 20:45
Mönchengladbach: Frankreich - Deutschland -:- (-:-)
Dresden: Kanada - Nigeria -:- (-:-)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Nun, es war mehr als ein dreckiges Spiel. Ich bin froh, das wenigstens ein Sieg herauskam. Ansonsten war es eines der schlechtesten Spiele, die ich gesehen habe. Was sich die Nigerianerinnen erlaubt haben, hat mit Fußball nichts zu tun. Wir können fröh sein, daß nciht noch mehr an Verletzungen gekommen ist.
Ich kann nur hoffen, daß der Schiedrichterbeobachter es genauso gesehen hat wie ich und das diese Pfeife nie wieder eine Pfeife in den Mund nehmen darf.
Beiträge: 1,886
Themen: 169
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Schidsrichterin hin, Nigerianerinnen her! Die deutschen Elf hat einfach zu wenig gezeigt. Fehlpaesse ohne Ende, zuwenig Bewegung und vorallem in der Vorwaertsbewegung fehlte fast alles.
Ich hatte den Eindruck, dass die Favoritenrolle und die hoehere Erfolgserwartung (man spielt ja vor eigenem Publikum) und unter dem Eindruck der imposanten Kulisse, die Maedels voellig verkrampfen liess.
Schade - zunaechst. Mal sehen, was jetzt noch kommt. :colbert:
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
aniger60, post: 3903 schrieb:Ich hatte den Eindruck, dass die Favoritenrolle und die hoehere Erfolgserwartung (man spielt ja vor eigenem Publikum) und unter dem Eindruck der imposanten Kulisse, die Maedels voellig verkrampfen liess.
Schade - zunaechst. Mal sehen, was jetzt noch kommt. :colbert:
Ich denke Dein Eindruck trifft den Nagel auf den Kopf. Vor allem diese Zuschauerzahl dürfte mächtig Nervosität erzeugen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 1,886
Themen: 169
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
2
Deutschlands Treffer gegen Nigeria
Der verschenkte Moment
Die reine Schönheit roher Gewalt: Simone Laudehrs Treffer zum 1:0 gegen Nigeria hätte ein Augenblick werden können, der alles verändert. Doch er wurde verpasst. VON THOMAS WINKLE
[URL="http://www.taz.de/1/sport/wm-2011-aufm-platz/artikel/1/der-verschenkte-moment/"]Quelle und mehr:[/URL]
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Ob Herr Winkler Langeweile hatte, oder musste er einfach nur noch etwas abliefern ?
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,004
Themen: 2,775
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
77
Kritik an Kartenverkauf für Fifa-WM in Bochum
Es herrscht Kritik am Kartenverkauf für die vier Spiele der Frauenfußball-WM. Der Fifa wird vorgeworfen Karten der günstigeren Preiskategorien künstlich verknappt zu haben und erst kurz vor den Spielen wieder freigegeben zu haben.
Zitat:Es gibt Kritik am Verkaufsgebaren der Fifa bei den vier Bochumer Spielen der Frauenfußball-WM. Der Vorwurf: Der mächtige Weltverband habe vor den Spielen an der Castroper Straße Tickets der günstigeren Preiskategorien 2 (40 Euro) und 3 (30 Euro) künstlich verknappt, sich also nicht in die Karten schauen lassen. Erst kurz vor den Spielen seien einige Kontingente wieder über den Online-Verkauf oder das örtliche Ticket-Center zu haben gewesen.
Quelle und mehr
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|