10-22-2025, 07:16 PM 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-22-2025, 08:07 PM von Herr Bert.)
		
	
	Liebe Freunde des Absteiger-Duells,
am Samstag treffen wir um 13 Uhr auswärts auf Holstein Kiel. Am vergangenen Spieltag setzten wir uns im ersten Pflichtspiel unter Trainer Uwe Rösler mit 3:2 (2:0) gegen Hertha BSC durch und beendeten die Serie unserer Sieglos-Serie.
In der Tabelle stehen wir mit 11:17 Toren und sechs Punkten weiterhin auf Platz 17.
Gegner Kiel ist auch bislang durch die Saison gerumpelt
Auch die Störche, die mit uns gemeinsam abstiegen, sind bislang wie wir auch mäßig durch die Saison gekommen. Am vergangenen Wochenende holte man ein 1:1 (0:1) beim 1. FC Nürnberg. Zu Hause trennte sich Kiel zuvor mit 1:1 von Darmstadt 98.
Aktuell stehen die Kieler auf Platz 9 mit 10:9 Toren und 11 Punkten.
Großer Kaderumbruch nach Abstieg
Der Kieler Kader wurde nach dem Abstieg durcheinander gewürfelt. Für das Tor holte man Krumrey von Salzburg und die Verteidigung wurde verstärkt mit Roslyng (AC Horsens), Cvjetinovic (FC Ingolstadt), Parduzi (U19 Karlsruher SC) und Niehoff (war verliehen an den VfL Osnabrück). Für das Mittelfeld kamen Therkelsen (Stromsgodset), Davidsen (Aalborg BK), Muqaj (Carl Zeiss Jena), Wagner (ausgeliehen vom SC Freiburg) und Schwab (PAOK Saloniki) und die Offensive wurde verstärkt mit Kapralik (MSK Zilina), Müller (VfL Osnabrück), Köster (Hansa Rostock) und Prasse (SV Meppen).
Den Verein verließen Torhüter Dähne (1860 München), die Verteidiger Serner (Hannover 96, war zuvor an Dynamo Dresden), Becker (FC Schalke 04), Kleine-Bekel (wechselte zu uns), Puchacz (verliehen an Sabah FK/Aserbaidschan, war zuvor verliehen an Plymouth Argyle), Geschwill (ausgeliehen an den 1. FC Magdeburg), Javorcek (war ausgeliehen von MSK Zilina, mittlerweile Slavia Prag), die Mittelfeldakteure Remberg (Hamburger SV), Gigovic (BSC Young Boys Bern), Porath (FC Schalke 04), Schulz (Preußen Münster), Holtby (NAC Breda) und Wagbe (vereinslos) sowie die Angreifer Machino (Borussia Mönchengladbach), Arp (Odense BK) und Pichler (Hannover 96).
Kleine-Bekel trifft auf seinen alten Verein
Im Sommer wechselte Kleine-Bekel zu uns, der zuvor von 2022 an bis zu diesem Sommer in Kiel kickte. Bei Kiel wiederum kickt Harres, der bei uns bis 2017 ausgebildet wurde.
Zwei Punkteteilungen in der vergangenen Saison gegen Kiel
Beide Partien im Oberhaus endeten mit 2:2 im Oberhaus in der vergangenen Saison. Acht Partien fanden im Unterhaus statt und eine Partie im Pokal in der Saison 2002/2003, welche wir mit 2:1 gewannen nach Toren von Wosz und Freier bei einem Gegentor von Guscinas.
In den acht Partien im Unterhaus setzte sich der VfL erst zweimal durch bei zwei Remis und vier Niederlagen sowie 10:16 Toren. Zuletzt trafen wir in unserer Aufstiegssaison auf Kiel. Wir gewannen damals zu Hause mit 2:1 (1:0) nach zwei Toren von Zoller bei einem Gegentor von Mühling. In Kiel verloren wir damalig mit 1:3. Mühling brachte Kiel per Elfer in Front. Zoller glich zwar aus, aber in zwei Minuten drehten Bartels und Lee die Partie zugunsten von Kiel.
Sissoko fehlt länger aus
Nachdem Vogt zuletzt wegen Knieproblemen passen musste, fällt auch Angreifer Sissoko jetzt ebenfalls länger wegen Knieproblemen aus, während sein Namensvetter emsig am Comeback arbeitet. Wieder in den Kader rücken könnte Miyoshi. Einen Kader- und wahrscheinlich einen Startelfplatz haben wird Lenz, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Eine Gelbsperre droht Bero und Morgalla. Denkbar ist diese Elf:
Horn - Morgalla, Masovic, Strompf, Wittek - Bero, Wätjen, Onyeka, Lenz, Holtmann - Hofmann
Kiel offenbar ohne Drei
Bei Kiel fallen offenbar nur Cvetinovic, Erras und Kelati aus. Wieder zurückkehren könnte Tolkin, der zuletzt passen musste. Knudsen droht eine Gelbsperre. Denkbar ist diese Elf:
Krumrey - Zec, Johansson, Komenda - Rosenboom, Knudsen, Davidsen, Bernhardsson, Skrzybski, Kapralik – Harres.
Wie endet die Partie in Kiel?
Diese Partie zu tippen, ist nicht einfach. 1:1.