|
Legen wir den Störchen auswärts nach? - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +--- Thema: Legen wir den Störchen auswärts nach? (/thread-15987.html) Seiten:
1
2
|
Legen wir den Störchen auswärts nach? - BomS - 10-22-2025 Liebe Freunde des Absteiger-Duells, am Samstag treffen wir um 13 Uhr auswärts auf Holstein Kiel. Am vergangenen Spieltag setzten wir uns im ersten Pflichtspiel unter Trainer Uwe Rösler mit 3:2 (2:0) gegen Hertha BSC durch und beendeten die Serie unserer Sieglos-Serie. In der Tabelle stehen wir mit 11:17 Toren und sechs Punkten weiterhin auf Platz 17. Gegner Kiel ist auch bislang durch die Saison gerumpelt Auch die Störche, die mit uns gemeinsam abstiegen, sind bislang wie wir auch mäßig durch die Saison gekommen. Am vergangenen Wochenende holte man ein 1:1 (0:1) beim 1. FC Nürnberg. Zu Hause trennte sich Kiel zuvor mit 1:1 von Darmstadt 98. Aktuell stehen die Kieler auf Platz 9 mit 10:9 Toren und 11 Punkten. Großer Kaderumbruch nach Abstieg Der Kieler Kader wurde nach dem Abstieg durcheinander gewürfelt. Für das Tor holte man Krumrey von Salzburg und die Verteidigung wurde verstärkt mit Roslyng (AC Horsens), Cvjetinovic (FC Ingolstadt), Parduzi (U19 Karlsruher SC) und Niehoff (war verliehen an den VfL Osnabrück). Für das Mittelfeld kamen Therkelsen (Stromsgodset), Davidsen (Aalborg BK), Muqaj (Carl Zeiss Jena), Wagner (ausgeliehen vom SC Freiburg) und Schwab (PAOK Saloniki) und die Offensive wurde verstärkt mit Kapralik (MSK Zilina), Müller (VfL Osnabrück), Köster (Hansa Rostock) und Prasse (SV Meppen). Den Verein verließen Torhüter Dähne (1860 München), die Verteidiger Serner (Hannover 96, war zuvor an Dynamo Dresden), Becker (FC Schalke 04), Kleine-Bekel (wechselte zu uns), Puchacz (verliehen an Sabah FK/Aserbaidschan, war zuvor verliehen an Plymouth Argyle), Geschwill (ausgeliehen an den 1. FC Magdeburg), Javorcek (war ausgeliehen von MSK Zilina, mittlerweile Slavia Prag), die Mittelfeldakteure Remberg (Hamburger SV), Gigovic (BSC Young Boys Bern), Porath (FC Schalke 04), Schulz (Preußen Münster), Holtby (NAC Breda) und Wagbe (vereinslos) sowie die Angreifer Machino (Borussia Mönchengladbach), Arp (Odense BK) und Pichler (Hannover 96). Kleine-Bekel trifft auf seinen alten Verein Im Sommer wechselte Kleine-Bekel zu uns, der zuvor von 2022 an bis zu diesem Sommer in Kiel kickte. Bei Kiel wiederum kickt Harres, der bei uns bis 2017 ausgebildet wurde. Zwei Punkteteilungen in der vergangenen Saison gegen Kiel Beide Partien im Oberhaus endeten mit 2:2 im Oberhaus in der vergangenen Saison. Acht Partien fanden im Unterhaus statt und eine Partie im Pokal in der Saison 2002/2003, welche wir mit 2:1 gewannen nach Toren von Wosz und Freier bei einem Gegentor von Guscinas. In den acht Partien im Unterhaus setzte sich der VfL erst zweimal durch bei zwei Remis und vier Niederlagen sowie 10:16 Toren. Zuletzt trafen wir in unserer Aufstiegssaison auf Kiel. Wir gewannen damals zu Hause mit 2:1 (1:0) nach zwei Toren von Zoller bei einem Gegentor von Mühling. In Kiel verloren wir damalig mit 1:3. Mühling brachte Kiel per Elfer in Front. Zoller glich zwar aus, aber in zwei Minuten drehten Bartels und Lee die Partie zugunsten von Kiel. Sissoko fehlt länger aus Nachdem Vogt zuletzt wegen Knieproblemen passen musste, fällt auch Angreifer Sissoko jetzt ebenfalls länger wegen Knieproblemen aus, während sein Namensvetter emsig am Comeback arbeitet. Wieder in den Kader rücken könnte Miyoshi. Einen Kader- und wahrscheinlich einen Startelfplatz haben wird Lenz, der seine Gelbsperre abgesessen hat. Eine Gelbsperre droht Bero und Morgalla. Denkbar ist diese Elf: Horn - Morgalla, Masovic, Strompf, Wittek - Bero, Wätjen, Onyeka, Lenz, Holtmann - Hofmann Kiel offenbar ohne Drei Bei Kiel fallen offenbar nur Cvetinovic, Erras und Kelati aus. Wieder zurückkehren könnte Tolkin, der zuletzt passen musste. Knudsen droht eine Gelbsperre. Denkbar ist diese Elf: Krumrey - Zec, Johansson, Komenda - Rosenboom, Knudsen, Davidsen, Bernhardsson, Skrzybski, Kapralik – Harres. Wie endet die Partie in Kiel? Diese Partie zu tippen, ist nicht einfach. 1:1. RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Herr Bert - 10-22-2025 Ich bin davon überzeugt, dass Rösler die richtige Ader der Mannschaft gefunden und getroffen hat. Die Jungs wissen jetzt wie es geht und werden den Heimsieg vergolden. Auswärtssieg 2:0 RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Herr Bert - 10-23-2025 RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Herr Bert - 10-25-2025 RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Scheffkoch - 10-25-2025 UR wird lernen, dass er FP niemals in der Abwehr einsetzen darf. RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Herr Bert - 10-25-2025 Punkt ist Punkt, und besser als kein Punkt. RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Scheffkoch - 10-25-2025 Keine Frage. Vor dem Spiel wäre ich mit einem Punkt absolut zufrieden gewesen. So aber hat der VfL die glückliche Führung leichtfertig verspielt. Strompf, Lenz und Morgalla waren sehr beeindruckend. Nur: was ist mit Masovic los? Verzagt in den Zweikämpfen, unsicher und nach hinten nach einem verlorenen Zweikampf kein nachsetzen. Hofmann hätte den Gegentreffer verhindern müssen. Da haben wir 3 1,90 Leute und bekommen einen Kopfballtreffer. RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - BomS - 10-25-2025 Jeden Punkt mitnehmen, sage ich immer. Jetzt haben wir den ersten Punkt in der Fremde und damit müssen wir einfach zufrieden sein in diesem auch vom Wetter her ekligen Spiel. Rösler sagte nicht ohne Grund, dass noch Automatismen fehlen, aber zumindest hat er jetzt in zwei Spielen schon mehr Punkte geholt als sein Vorgänger. RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - Herr Bert - 10-25-2025 . Uwe Rösler, Cheftrainer VfL Bochum 1848: „Es waren schwierige Wetterbedingungen. Der Platz hier in Kiel ist sehr gut, durch den Dauerregen war er aber sehr schnell. Wir hatten speziell am Anfang unsere Probleme mit den schnellen, wendigen Kieler Spielern. Da haben wir uns mit der Zeit daran gewöhnt. Der Plan für die erste Halbzeit war es, den Gegner mit unserer Struktur zu frustrieren. Sie haben nicht viel kreiert, wir auf der anderen Seite aber auch nicht. Hintenraus war der Plan, offensiv nachzulegen, weil wir das Spiel gewinnen wollten. Dadurch haben wir es den Kielern aber zu einfach gemacht, zu Torchancen zu kommen. Timo war wieder unser Rückhalt. Wir selbst hatten gute Möglichkeiten, wo wir mit dem letzten Pass zu schlampig waren. Da wäre noch mehr drin gewesen. Wir haben bis kurz vor Schluss geführt, obwohl Kiel vielleicht insgesamt die bessere Mannschaft war. Deshalb ist es aus meiner Sicht ein gerechtes Unentschieden. Kiel ist immer ein schwieriges Pflaster, von daher nehmen wir den Punkt gerne mit.“ Marcel Rapp, Cheftrainer Holstein Kiel: „Wir sind gut ins Spiel gekommen, waren die dominante Mannschaft und haben so gut wie nichts zugelassen. Selbst haben wir aber zu oft die falsche Entscheidung getroffen und sind nicht zu guten Chancen gekommen. In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel auch im Griff. Dann gab es den Elfmeter, eine harte Entscheidung, die das Spiel enorm beeinflusst. Die Jungs haben das aber gut gemacht und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Wir hatten eine Reihe an gut herausgespielten Chancen und machen dann den verdienten Ausgleich. Am Ende haben wir uns nicht belohnt für eine gute Leistung, weil wir das Spiel aus meiner Sicht absolut verdient gewonnen hätte. Ich war irritiert über die nur vier Minuten Nachspielzeit, weil es viele Unterbrechungen gab. Wir müssen mit dem Punkt leben, auch wenn es hart ist. Aber wenn wir so weitermachen, werden wir diese Spiele in Zukunft auch gewinnen.“ RE: Legen wir den Störchen auswärts nach? - OKM - 10-25-2025 Es gab neben Horn auch sonst noch ganz gute Spieler...allerdings gefiel mir Pannewig heute nicht so, läuferisch und kämpferisch etwa lau...Abspiele oft unkonzentriert. Hofmann rackert , aber heute wieder leider wie blöde. Ich würd ihn mal langsam auf die Bank setzen....aber unterm Strich: Punkt ist gut und wichtig, auch psychisch für die Mannschaft, 2-Punkte-Schnitt : wenn der bleibt , ist alles okay.
|