Umfrage: Wie endet das Spiel beim SC Paderborn?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
50.00%
4 50.00%
Unentschieden
0%
0 0%
Niederlage
50.00%
4 50.00%
Gesamt 8 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schenkt der VfL Hecking drei Punkte zum Geburtstag?
#11
Das wirklich traurige und sehr beängstigende ist, dass es auch wieder völlig verdient war. Darüber hinaus verstehe ich die Angangself und die Auswechselungen immer weniger.
Egal - Frust hoch ganz viel
Zitieren
#12
Nix fällt mir heute Abend dazu noch ein Sad
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#13
Es ziehen dunkle Wolken auf
Zitieren
#14
Tatsache ist, die Bilanz unter Hecking ist miserabel, um nicht zu sagen verheerend. wenn ich richtig gerechnet habe, gab es in 29 Spielen, unter Hecking 27 Punkte. Also 0,931 Punkte pro Ligaspiel, und die Tendenz geht nicht nach oben.
Torverhältnis unter Hecking 28:56. Zum Vergleich, in der Saison vor Hecking hatten wir in 34 Spielen ein Torverhältnis von 42 : 74.

Es gab schon Trainer, die mit deutlich besserer Quote gehen mussten.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#15
Man kann DH selbstverständlich in Frage stellen. Nur, steigert sich dadurch die Qualität des Kaders? Schon Herrmann Gerland hat gesagt, dass kein Trainer aus Sch.. Gold machen kann. Ein neuer Trainer kostet erst mal zusätzliches Geld, ohne die Gewissheit, dass damit der Erfolg einzieht.

Auch liegen die Defizite (Passspiel, Raumaufteilung, Entschlossenheit usw.) nicht beim Trainer sondern in der Kaderzusammenstellung. Den kann man nun nicht mehr ändern. So wird man wohl oder übel mit DH weiter arbeiten, und zwar solange, bis sicher ist, dass er das Team nicht mehr erreicht. Nur, wo kommt ein Trainer her und zu uns, der mit seinem Charisma das Team umkrempeln und in die Erfolgsspur bringt?
Zitieren
#16
Mir geht es nicht darum Hecking abzusägen. Die interne Stimmung ist jawohl gut. Was und wie Hecking trainieren läßt, kann ich nicht beurteilen, genauso wenig wie die internen Pläne und Absprachen. Was ich erkennen und beurteilen kann sind objektive Fakten, und die sind nicht unbedingt hoffnungsvoll.

Ansonsten gibt es durchaus Clubs, die durch einen neuen Trainer in die Erfolgsspur gebracht wurden. Auch ohne das am Kader etwas geändert wurden konnte. Sontan fallen mir da Union Berlin und Mainz 05 ein23/24 lagen wir kurz vor Ende der Saison vor denen, und am Ende fanden wir uns auf Platz 16 wieder und beide waren vor uns.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#17
Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): „Glückwunsch an den SC Paderborn zum Sieg. Der Sieg für Paderborn ist verdient, da brauchen wir gar nicht drüber reden. In der ersten Halbzeit hatten wir Probleme, vor allem mit den breiten Schienenspielern von Paderborn. Wir waren darauf vorbereitet, haben aber gehofft, dass wir das besser lösen. Wir haben ein, zwei Großchancen zugelassen. Danach haben wir umgestellt, hatten dadurch mehr Zugriff auf den Gegner. In der zweiten Halbzeit hatte Paderborn natürlich auch die klareren Torchancen. Timo Horn hat zwei-, dreimal sehr gut pariert. Im Offensivspiel agieren wir aber zu umständlich, vor der Box und in der Box. Das war zäh. Dieses Thema begleitet uns seit Wochen. Das können wir nicht wegdiskutieren. Was mich maßlos ärgert: Wenn du mit Glück und Einstellung zur 90. Minute ein 0:0 hältst, musst du den Punkt mit nach Hause nehmen. Wir wurden nach einem eigenen Eckball ausgekontert. Das sind Fehler, die uns das Leben zusätzlich schwer machen. Ein Punkt wäre zumindest ein kleiner Lichtblick gewesen, so sind wir sehr enttäuscht.“
.
.Ralf Kettemann (Cheftrainer SC Paderborn 07): „Danke für die Glückwünsche. Wir waren etwas überrascht von der Grundordnung der Bochumer. Die Mannschaft hat das aber top angepasst. Wir hatten viele Spielphasen mit Ball, waren sehr variabel. Das war nicht einfach für den VfL, deswegen haben sie umgestellt. Das hat es uns erschwert. Was mich etwas ärgert: In der Phase direkt nach der Halbzeit haben wir zu unsauber gespielt. Da müssen wir entspannter bleiben. Natürlich ist es nicht einfach, wenn du viel den Ball hast, Torchancen hast, aber kein Tor schießt. Da hätten wir ruhiger und entspannter bleiben können. So haben wir Bochum in Momente gebracht. Nichtsdestotrotz ist der Spirit unserer Mannschaft absolut hervorzuheben. Es war nervenaufreibend, speziell mit dem Tor kurz vor Schluss. Der Sieg ist sehr wichtig für die Truppe, das nehmen wir mit für die nächsten Wochen.“
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#18
Ich hoffe nicht, dass die 90. Minute bei uns zur "Running - Trainer - Schicksalsminute " wird. In der Saison 23/24 musste Letsch nach einer 1:0 Führung bis zu 90. Minute, nach dem 1:1 in der 90. und dem 1:2 in der 92. Minute seinen Hut nehmen. 

Ich frage mich ob Hecking oder Letsch noch Trainer wären, wenn......
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#19
Hecking wäre nicht Trainer geworden wenn Letsch nicht gefeuert wäre und Pedda Neururer wäre ein göttliches Wesen wen Edu nicht gegen Lüttich über den Ball geschossen hätte und wir danach den Uefa Cup gewonnen hätten.

Um es mit den Worten eines Bekannten Sportlyriker zu halten: Wäre wäre Fahrradkette
Zitieren
#20
(Vor 5 Stunden)Slyer. schrieb: Um es mit den Worten eines Bekannten Sportlyriker zu halten: Wäre wäre Fahrradkette

Offensichtlich hast Du inhaltlich nicht verstanden was ich geschrieben habe. 

PS. Der Spruch mit der Fahrradkette wurde übrigens von SPD  Politiker Peer Steinbrück populär gemacht, und lautet : "hätte, hätte Fahrradkette.".
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste