Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Der VfL Bochum steht schon am zweiten Spieltag gegen Elversberg unter Druck. Die Startelf gegen Darmstadt enttäuschte maßlos – die Alternativen für fünf Positionen.
Im Gästeblock des Darmstädter Stadions am Böllenfalltor blieben die VfL-Fans noch weitgehend geduldig, noch genießt der VfL Bochum die Rückendeckung des Großteils seiner mitreisenden Anhängerinnen und Anhänger. In den Sozialen Medien geht es naturgemäß anders zur Sache, lassen viele Fans ihrem Frust nach dem 1:4-Debakel zum Zweitliga-Start beim SVD freien Lauf.
Dieter Hecking, der Trainer, behielt in den Katakomben des Stadions noch weitgehend die Ruhe. „Schnell abhaken“ müsse man die Partie mit all den Unzulänglichkeiten vor allem in der Defensivarbeit – und es am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) natürlich deutlich besser machen.
Nur zwei junge Spieler in der Auftakt-Startelf
Beim ersten Heimspiel der Saison im Vonovia Ruhrstadion gegen Elversberg, das sein erstes Spiel unter dem neuen Trainer Vincent Wagner mit 1:0 gegen Nürnberg gewann, steht der VfL bereits unter Druck, damit der Auftakt nicht komplett in die Hose geht, damit die Stimmung nicht auch auf den Tribünen kippt. Änderungen in der Startelf erscheinen nach dem Auftritt in Darmstadt zwingend zu sein.
Vier Neuzugänge schickte Hecking zu Beginn ins Rennen: In der Dreierkette agierten Kevin Vogt und Philipp Strompf schläfrig, Leandro Morgalla konnte zumindest mit Tempo etwas punkten, Romario Rösch enttäuschte als rechter Schienenspieler. Mit Morgalla (20) und Mats Pannewig (20) standen nur zwei junge Spieler in der Startelf. Die noch jüngeren Kjell Wätjen (19) und Cajetan Lenz (19) wurden eingewechselt, Kacper Koscierski (18) blieb auf der Bank. Schlägt jetzt ihre Stunde?
Am einstudierten Grundsystem (3-5-2) wird Hecking wohl nichts ändern, zumal es für ein 4-3-3 an Flügelstürmern mangelt. Die Alternativen für das Elversberg-Spiel auf fünf Positionen.
Linker Innenverteidiger: Ist Kleine-Bekel schon weit genug?
Philipp Strompf offenbarte wie schon in manchen Vorbereitungsspielen technische Defizite, konnte auch das Tempo der Darmstädter nicht mitgehen. Colin Kleine-Bekel ist deutlich spielstärker, soll perspektivisch den Sprung zum Stammspieler schaffen.
Fraglich ist allerdings, ob der Ex-Kieler nach seiner langen Pause wegen eines Kreuzbandrisses schon weit genug ist für einen Einsatz von Beginn an. Fast anderthalb Jahre hat der 22-Jährige kein Pflichtspiel mehr bestritten, sein letzter Liga-Einsatz datiert vom 16. März 2024 – gegen Elversberg.
Noah Loosli indes hat als Leihspieler von Fürth in der Rückrunde immer gespielt, ist im Saft – beim VfL spielte er unter allen Trainern aber nie eine Rolle. Insofern könnte auch Maximilian Wittek von der linken Schiene in die Dreierkette rücken – oder aus der Startelf rotieren.
Linker Schienenspieler: Mehr Tempo und Offensivkraft mit Holtmann?
Offensiv kam von Wittek wie so oft in der Vorsaison erneut zu wenig, auch seine Flanken waren schwach. Gerrit Holtmann könnte allein wegen seines Tempos für mehr Offensivpower sorgen. Der gelernte Flügelstürmer hat diese Position unter Hecking mehrmals – durchaus ordentlich – gespielt. Nach kleinerer Verletzung und einem Infekt war er am Samstag noch nicht im Kader, nach einer Trainingswoche könnte der 30-Jährige den Rückstand aufgeholt haben.
Noch nicht für die Startelf, aber als Wechseloption könnte Darnell Keumo in den Kader rücken, der auf Sicht fest eingeplant ist beim VfL, bereits einen Profivertrag unterschrieben hat. Der 17-Jährige hat viel Zug nach vorne und Tempo, glänzte am Sonntag beim 5:0-Erfolg der Bochumer U19 gegen RW Essen.
Denkbar, aber eher unwahrscheinlich ist auch, dass Romario Rösch, der eigentlich links zu Hause ist, die Seite wechselt.
Rechter Schienenspieler: Talent Koscierski steht für Dynamik
Auf der für Rösch ungewohnten Seite konnte der Ex-Ulmer weder defensiv noch offensiv punkten. Felix Passlack hat keine gute Vorbereitung hingelegt, könnte dennoch in die Startelf zurückkehren – oder Hecking schenkt Kacper Koscierski das Vertrauen. Der 18-Jährige hat viel Dynamik, Zug und Tempo nach vorne. Auch Koscierski überzeugte – wie Keumo – am Sonntag bei der U19 in Essen.
Mittelfeldzentrum: Lenz hat in der Vorbereitung überzeugt
Mittelfeldzentrum: Cajetan Lenz erhielt von allen Seiten viel Lob in der Vorbereitung, von Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner ebenso wie von Trainer Dieter Hecking. Nach seinem Profi-Debüt in Darmstadt in den letzten zehn Minuten konnte der 19-Jährige nun als Sechser sein Startelf-Debüt feiern – für Ibrahima Sissoko, der seine Rolle in Darmstadt taktisch zu oft fehlinterpretierte, nicht in den richtigen Räumen war.
Sissoko, der ja weiterhin als der Spieler gilt, der bei einem Verkauf die höchsten Transfererlöse im mittleren Millionenbereich verspricht, wird nach einer schwächeren Leistung aber sicher – und nach guter Vorsaison zu Recht – im Team bleiben. Der Malier könnte eine Position vorrücken und mit Kapitän Matus Bero die Achterpositionen besetzen.
Dann müsste Mats Pannewig weichen, der allerdings zu den Besseren zählte in Darmstadt und zum Führungsspieler aufgebaut werden soll. Im Zentrum bietet sich mit dem 19-jährigen Kjell Wätjen als Achter – für Bero oder Pannewig – eine weitere Alternative an. Wätjen ist in der Lage, die Spitzen mit Steckpässen in Position zu bringen und so für mehr Torgefahr zu sorgen.
Angriff: Hofmann wackelt – Sissoko der logische Wechsel
Torschütze Moritz Broschinski soll nach seinem Schlag auf die Wade bis zum Sonntag wieder einsatzfähig sein, der beste Stürmer der Vorbereitung und in Darmstadt wäre dann gesetzt. Philipp Hofmann indes tauchte in der gefährlichen Zone zu selten auf. Ibrahim Sissoko, der neue Angreifer mit ähnlicher Wucht und Spielanlage, wäre ein logischer Wechsel im Sturm.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,684
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
Gute Gedanken, aber nicht konsequent. Weil Bero und I.Sissoko gesetzt sind (am besten auf der 6) würde ich auf de 8 nicht nur 1 Kreativspieler sehen und mit Wätjen neben Pannewig beginnen. Das bedeutet aber Rückkehr zur 4er-Kette, in der ich Morgalla, Vogt, Loosli und Wittek (der auf der Schiene überfordert ist) sehe. Könnte mir aber auch Kocierski rechts vorstellen und Keumo links. Aber nicht alles auf einmal. Vorne sollte das Team in der Lage sein, die Spitzen in Szene zu setzen und nicht nur zufällig vors Tor kommen. Noch viel wichtiger ist die Einstellung zu Gegner.
Beiträge: 908
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
Interessant wie einige Spieler beurteilt werden und jeder von uns, der das Spiel gesehen hat, muss nicht unbedingt diese Meinung haben. Grundsätzlich haben sie auch in der Höhe verdient verloren. Man hat gerade mal in der Phase des Ausgleichs für ein paar Minuten das Spiel inhaltlich gedreht.
Für mich war z.B. Sissoko in der 1. Halbzeit der einzige richtige Lichtblick, weil er überall Löcher stopfen musste. Leider war der hochgelobte Vogt bei allen Gegentreffern irgendwie nicht unbedingt positiv beteiligt. (Kann alles passieren, aber man muss dann auch solche Namen führen und nicht nur auf die jungen Leute draufhauen. ) Von denen war ich natürlich auch enttäuscht, aber auch wieder z.B. von Wittek, Pannewig, der als Führungsspieler einfach noch Zeit braucht.
Egal mit wem, am Sonntag muß jeder der auf dem Feld spielen wird, ein anderes Gesicht zeigen. Übrigens, da wir sowieso nicht die überragenden Techniker haben, sollte doch gerade der Kampfgeist mit jedem Gegner mithalten.
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Unser großes Problem ist ja, wir wissen nicht welche Aufgaben der Trainer den Spielern gibt. Somit ist es auch nicht einfach die Leistung der Spieler zu beurteilen.
Das Trainerteam sieht die Spieler jeden Tag, ich gehe mal davon aus, dass kein Trainer und kein Spieler gerne verliert, dass die Situation bei den Spieler noch nicht im Kopf, vermutlich denke sie noch mit Hacke, Spitze 1,2,3 Spiele in der 2. Liga zu gewinnen. Dazu sind noch die guten Ergebnisse von den Spielen in der Vorbereitung.
Kurz gesagt, mir scheint die "Spielidee" von Hecking ist noch nicht verinnerlicht. Das sollte sich aber zügig ändern, damit wir nicht wieder am 7. oder 8. Spieltag mit Null punkten dastehen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,684
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
Nicht nur Hecking wird sich das anders vorgestellt haben
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Vier Profis fielen in Darmstadt aus, hinzu kam Broschinski. Auch Hofmann fehlte am Dienstag beim Training des VfL Bochum. Gegen Elversberg ist Besserung in Sicht.
Ausgerechnet der in der Vorsaison so oft und teils scharf kritisierte Moritz Broschinski mutierte in Darmstadt zum Hoffnungsträger einer ansonsten so schwerfälligen Mannschaft des VfL Bochum. Der bereits in der Vorbereitung stark aufspielende Stürmer erzielte das 1:1, hatte damit nach einer halben Stunde in der 2. Liga bereits so viele Treffer erzielt wie in der gesamten Vorsaison in 33 Bundesliga-Einsätzen. Zudem versprühte er das, was so viele vermissen ließen: Leidenschaft, Gift, Aggressivität, Willen.
Nach einem Schlag auf die Wade musste Broschinski zur Pause ausgewechselt werden, sah das 1:4-Debakel am Ende von der Bank aus. Beim ersten Training vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg im Vonovia Ruhrstadion am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Sky) absolvierte der 24-Jährige ein Lauftraining – und soll gegen Elversberg wieder attackieren.
Hofmann und Broschinski angeschlagen, aber gegen Elversberg dabei
Bereits am Mittwoch könnte er ins Mannschaftstraining zurückkehren, spätestens aber am Donnerstag rechnet Dieter Hecking wieder mit seinem derzeit stärksten Angreifer auf dem Trainingsplatz, erklärte der Trainer nach der anderthalbstündigen Einheit am Dienstagnachmittag. Allerdings bleibt fraglich, ob und gegebenenfalls wann der Stürmer den Klub noch verlässt. Der Angreifer ist nach wie vor nicht abgeneigt, ein neues Kapitel aufzuschlagen - Trainer Hecking indes will ihn gerne halten. Auf die Frage eines Journalisten nach der Möglichkeit eines Abgangs von Broschinski sagte Hecking: „Ich sehe keine Möglichkeit. Wenn andere im Verein etwas anderes behaupten, ich sage nein. Kein Abgang.“
Letzteres gilt auch für Philipp Hofmann, der individuell im Kraftraum arbeitete. „Er hat einen Schlag unter die Fußsohle gekriegt. Wir müssen abwarten, ob es für morgen schon reicht“, sagte Hecking. In zwei Tagen aber soll der Routinier wieder dabei sein – womit alle Optionen fürs Angriffszentrum wieder am Ball wären.
Gerrit Holtmann ist wieder bereit
Zudem ist auch Gerrit Holtmann wieder eine Alternative. Der Flügelstürmer, der auch auf der linken Schiene spielen kann, absolvierte die komplette Einheit, hob danach den Daumen: „Alles gut“, erklärte er auf dem Weg in die Kabine.
Der Angreifer hatte erst anderthalb Wochen nach dem Trainingsauftakt doch noch einen neuen Vertrag unterschrieben, also etwas Rückstand aufzuholen. Er musste im Trainingslager auch einen Tag pausieren und fehlte zuletzt wegen eines Infekts einige Tage. Mitte der Vorwoche war er ins Training zurückgekehrt, sah sich selbst aber noch nicht fit genug für die Partie in Darmstadt. Mit seinem Tempo und seiner Erfahrung könnte er nun helfen gegen Elversberg.
Das gilt auch für Kacper Koscierski, der zwar früher in die Kabine ging – dies aber aus Gründen der Belastungssteuerung, weil er am Sonntag für die U19 gegen RW Essen spielte und dabei überzeugte.
Onyeka ist wohl nach dem Pokalspiel wieder eine Alternative
Weiterhin fehlen werden Erhan Masovic, Moritz-Broni Kwarteng und Francis Onyeka. Der ausgeliehene Onyeka hatte sich bei der Generalprobe gegen seinen Stammklub Bayer Leverkusen einen kleinen Muskelfaserriss zugezogen, so Hecking. Aktuell sei er zudem leicht erkrankt. Realistisch sei es, dass der 18-Jährige nach dem Pokalspiel bei Viertligist Dynamo Berlin kommende Woche Samstag (16. August, 13 Uhr) wieder eine Option sein kann, meinte Hecking. Noch nicht absehbar ist die Rückkehr von Moritz-Broni Kwarteng, der sich vor rund vier Wochen eine Verletzung am Außenband des Knies zugezogen hatte.
Dagegen kehrt Erhan Masovic wohl etwas schneller zurück als befürchtet. Der Verteidiger, der auch auf der Sechs spielen kann, konnte nach seinem Lungenkollaps vor dreieinhalb Wochen das Krankenhaus nach zehn Tagen verlassen. Am Dienstag schaute er sich einen Teil des Trainings an – und vor allem: Er arbeitet bereits selbst wieder an seinem Comeback. „Erhan kann ins Lauftraining einsteigen. Ich denke, dass er jetzt noch vier Wochen benötigt“, sagte Hecking. Für ihn ist Daniel Hülsenbusch von der U21 vorerst ins Profitraining aufgerückt, war auch am Dienstag dabei.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Moritz Broschinski ist derzeit Bochums bester Stürmer, nach Wadenproblemen war er am Mittwoch wieder am Ball. Trainer Hecking will ihn unbedingt halten.
Ausgerechnet der in der Vorsaison so oft und teils scharf kritisierte Moritz Broschinski mutierte in Darmstadt zum Hoffnungsträger einer ansonsten so schwerfälligen Mannschaft des VfL Bochum. Der bereits in der Vorbereitung stark aufspielende Stürmer erzielte das 1:1, hatte damit nach einer halben Stunde in der 2. Liga bereits so viele Treffer erzielt wie in der gesamten Vorsaison in 33 Bundesliga-Einsätzen. Zudem versprühte er das, was so viele vermissen ließen: Leidenschaft, Gift, Aggressivität, Willen.
Nach einem Schlag auf die Wade musste Broschinski zur Pause ausgewechselt werden, sah das 1:4-Debakel am Ende von der Bank aus. Beim ersten Training vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg im Vonovia Ruhrstadion am kommenden Sonntag (13.30 Uhr/Sky) absolvierte der 24-Jährige ein Lauftraining – und soll gegen Elversberg wieder attackieren.
Hofmann und Broschinski am Mittwoch wieder im Training
Bereits am Mittwoch könnte er ins Mannschaftstraining zurückkehren, spätestens aber am Donnerstag rechnete Dieter Hecking am Dienstag wieder mit seinem derzeit stärksten Angreifer auf dem Trainingsplatz, erklärte der Trainer nach der anderthalbstündigen Einheit am Dienstagnachmittag.
Es ging so schnell wie erhofft: Bei der anderthalbstündigen Einheit am Mittwochmorgen mischte Broschinski fast komplett mit, hob hinterher den Daumen. Allerdings bleibt fraglich, ob und gegebenenfalls wann der Stürmer den Klub noch verlässt. Der Schweizer Erstligist FC St. Gallen würde ihn gerne verpflichten, aber nicht zu Bochums ausgerufenem Preis.
Hecking über Broschinskis Wechsel-Gerüchte: „Kein Abgang“
Trainer Hecking will ihn unbedingt halten. Auf die Frage eines Journalisten nach der Möglichkeit eines Abgangs von Broschinski sagte Hecking: „Ich sehe keine Möglichkeit. Wenn andere im Verein etwas anderes behaupten, ich sage nein. Kein Abgang.“
Letzteres gilt auch für Philipp Hofmann, der individuell im Kraftraum arbeitete am Dienstag. „Er hat einen Schlag unter die Fußsohle gekriegt“, erklärte Hecking. Am Mittwoch aber kehrte auch Hofmann wieder auf den Platz zurück – womit alle Optionen fürs Angriffszentrum wieder am Ball waren.
Gerrit Holtmann ist wieder bereit
Zudem ist ja auch Gerrit Holtmann wieder eine Alternative. Der Flügelstürmer, der auch auf der linken Schiene spielen kann, absolvierte die komplette Einheit, hob bereits am Dienstag den Daumen: „Alles gut“, erklärte er auf dem Weg in die Kabine.
Der Angreifer hatte erst anderthalb Wochen nach dem Trainingsauftakt doch noch einen neuen Vertrag unterschrieben, also etwas Rückstand aufzuholen. Er musste im Trainingslager auch einen Tag pausieren und fehlte zuletzt wegen eines Infekts einige Tage. Mitte der Vorwoche war er ins Training zurückgekehrt, sah sich selbst aber noch nicht fit genug für die Partie in Darmstadt. Mit seinem Tempo und seiner Erfahrung könnte er nun helfen gegen Elversberg.
Das gilt auch für Kacper Koscierski, der zwar früher in die Kabine ging – dies aber aus Gründen der Belastungssteuerung, weil er am Sonntag für die U19 gegen RW Essen spielte und dabei überzeugte.
Onyeka ist wohl nach dem Pokalspiel wieder eine Alternative
Weiterhin fehlen werden Erhan Masovic, Moritz-Broni Kwarteng und Francis Onyeka. Der ausgeliehene Onyeka hatte sich bei der Generalprobe gegen seinen Stammklub Bayer Leverkusen einen kleinen Muskelfaserriss zugezogen, so Hecking. Aktuell sei er zudem leicht erkrankt. Realistisch sei es, dass der 18-Jährige nach dem Pokalspiel bei Viertligist Dynamo Berlin kommende Woche Samstag (16. August, 13 Uhr) wieder eine Option sein kann, meinte Hecking. Noch nicht absehbar ist die Rückkehr von Moritz-Broni Kwarteng, der sich vor rund vier Wochen eine Verletzung am Außenband des Knies zugezogen hatte.
Dagegen kehrt Erhan Masovic wohl etwas schneller zurück als befürchtet. Der Verteidiger, der auch auf der Sechs spielen kann, konnte nach seinem Lungenkollaps vor dreieinhalb Wochen das Krankenhaus nach zehn Tagen verlassen. Am Dienstag schaute er sich einen Teil des Trainings an – und vor allem: Er arbeitet bereits selbst wieder an seinem Comeback. „Erhan kann ins Lauftraining einsteigen. Ich denke, dass er jetzt noch vier Wochen benötigt“, sagte Hecking. Auch am Mittwoch drehte Masovic wieder seine Laufrunden. Für ihn ist Daniel Hülsenbusch von der U21 vorerst ins Profitraining aufgerückt, war auch am Dienstag dabei.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Gestern, 02:41 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 02:49 PM von Herr Bert.)
.
Wir brauchen Mut und Kompaktheit“
.
Erstes Heimspiel der Saison 2025/26. Der VfL Bochum 1848 empfängt am Sonntag, 10. August, die SV Elversberg. Anstoß im Vonovia Ruhrstadion ist um 13:30 Uhr. Auf der Pressekonferenz beantwortete VfL-Cheftrainer Dieter Hecking die Fragen der anwesenden Journalisten.
.
Dieter Hecking über…
.
… die Personalsituation: Erhan Masovic ist wieder im Lauftraining, das ist sehr erfreulich. Da müssen wir abwarten, wie schnell er jetzt herangeführt werden kann. Samuel Bamba hat am Mittwoch nach einer sehr guten Einheit über Knieprobleme geklagt und wird uns ein paar Tage fehlen. Die Situation von Moritz-Broni Kwarteng ist bekannt, bei Francis Onyeka ist leider ein Infekt dazugekommen. Für das Pokalspiel wird es bei ihm wohl nicht reichen.
.
… die Darmstadt-Aufarbeitung: Wir haben aus dem Spiel heraus dem Gegner zu viele Räume gegeben. Das lag daran, dass wir aus einer 4-4-2-Grundordnung gegen den Ball gespielt haben, und es nicht so gut umgesetzt haben, wie wir es Training gesehen hatten. Da hat der Mut aus der letzten Kette gefehlt, die Lücken zu schließen, nach vorne durchzudecken, wodurch der Raum entstanden ist. Dann haben wir Ibrahima Sissoko nach hinten gezogen, in ein 4-1-3-2 gegen den Ball. Nach dem 0:1 haben wir etwas gebraucht, um reinzukommen, haben bis zu dem 1:2 kurz vor der Pause auch ein ordentliches Spiel gemacht, aber unsere Chancen nicht genutzt. Dann kriegen wir den zweiten Gegentreffer, den wir besser verteidigen müssen, und über die beiden Standardtore wurde bereits ausführlich gesprochen. Wir haben das aufgearbeitet und wissen um die Qualitäten, die wir haben.
.
… den Gegner: Elversberg ist trotz eines größeren Umbruchs gut in die Saison gestartet. Sie haben nicht mehr die große individuelle Qualität der letzten Saison, aber als Mannschaft bereits sehr harmonisch auf mich gewirkt. Was der Verein auf die Beine gestellt hat, da habe ich sehr viel Respekt vor. Spielstark sind sie nach wie vor und nicht zu unterschätzen. Im ersten Spiel lief noch nicht alles rund, aber sie haben es durch ein Standardtor für sich entschieden. Ich erwarte daher eine Mannschaft, die Fußball spielen will, mit einem guten Spielaufbau, der nicht einfach anzulaufen ist. Da werden wir auch längere Ballbesitzphasen des Gegners erleben. Es ist eine Aufgabe, die knifflig werden könnte, aber wir sind gut vorbereitet und haben uns einen Plan zurechtgelegt, um das Spiel zu gewinnen.
.
… taktische Ausrichtung: Die Viererkette kann beim VfL funktionieren, hat es aber am vergangenen Wochenende nicht so, wie sie es im Training getan hat. Dafür brauchen wir den Mut und die Kompaktheit, es so auch im Spiel umzusetzen. Das hat uns gefehlt, wir sind in den entscheidenden Momenten zurückgewichen. Ich schließe daher die Viererkette nicht aus, aber wir im Trainerteam machen uns Gedanken, ob es die richtige Marschroute ist. Wir werden mal einen Viereraufbau und mal einen Dreieraufbau haben, das ist fließend während der 90 Minuten und ein moderner Fußball-Stil. In jedem Spiel gibt es eine Grundordnung, aus der es immer wieder Verschiebungen geben wird. Gegen Darmstadt haben wir es nicht gut umgesetzt bekommen, da gibt es auch nicht gegenzusagen. Gegen Elversberg werden wir wieder so spielen, wovon wir überzeugt sind, das Spiel gewinnen zu können.
.
… Mathis Clairicia: Er ist ein spezieller Spielertyp, den wir so sonst nicht im Kader haben. Er kommt immer mehr in Fahrt, hat Dynamik in seinem Spiel und ist körperlich sehr robust. Mit seiner Entwicklung bin ich aktuell sehr einverstanden. Er hat in Darmstadt seine Minuten bekommen, hätte mit ein bisschen Glück ein Kopfballtor machen können, woran er am Ende auch gemessen wird. Beim Spiel gegen den Ball gibt es noch Potenzial nach oben, da haben wir aber mit meinen Co-Trainern Anthony Losilla und Murat zwei, die ihm das auf Französisch perfekt erklären können. Er ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Dieter Hecking fordert von seiner Mannschaft vor dem Spiel gegen Elversberg mehr Mut und kritisiert die Kritiker für falsche Rückschlüsse.
Es ist eine Menge eingeprasselt auf Dieter Hecking und sein Team beim VfL Bochum in den vergangenen Tagen seit der 1:4-Pleite gegen den SV Darmstadt 98. Viel Kritik musste der Trainer einstecken für seine Spielweise, für seine taktischen und personellen Entscheidungen. Schon unter der Woche war ihm anzumerken, dass es ihm nicht so wirklich gepasst hat, was von Fans und Journalisten geschrieben und gesagt wurde. Am Freitag auf der Pressekonferenz legte er nach. „Ich habe viele Analysen von euch gelesen, die waren genauso fehlerhaft wie unser Spiel“, sagte der 60-Jährige vor dem Heimspiel gegen die SV Elversberg am Sonntag (13.30 Uhr/Sky).
Besonders gestört hat Hecking offenbar die Kritik an Mittelfeldspieler Ibrahima Sissoko, der gegen Darmstadt 98 in einer anderen Rolle unterwegs war als noch in der Vorsaison. Was auch mit einem klaren 4-4-2-System mit Ball zu tun hatte. „Aus dem Spiel heraus haben wir den Gegnern zu viele Räume gegeben“, sagte Hecking noch einmal über die Partie in Darmstadt. „Mir fehlte der Mut, die Lücken aus der letzten Kette zu schließen.“
Hecking fordert mehr Mut
Das soll gegen Elversberg nicht erneut passieren, dafür habe er mit seinem Trainerteam intensiv in dieser Woche mit der Mannschaft gearbeitet. Vor allem im Geheimtraining am Donnerstag soll ordentlich Zug drin gewesen sein. Auch verbal. Hecking soll lautstark kommuniziert haben, was ihm nicht gepasst hat.
Gegen Elversberg will er am Sonntag vor allem sehen, dass seine Spieler nicht zurückweichen, die Intensität in der zweiten Liga annehmen. „Wir brauchen den Mut und die Kompaktheit. Das hat gefehlt, wir sind immer zurückgewichen“, sagt Hecking kritisch über den Auftritt in Darmstadt. „Wir haben viele kluge Köpfe im Trainerteam“, so der Trainer. Diese hätten sich optimal auf Elversberg vorbereitet und aus seiner Sicht einen Weg gefunden, um erfolgreich zu sein.
Bamba fällt aus – Onyeka mit Infekt
Kein Faktor wird Samuel Bamba sein, der unter der Woche zwar ein überragendes Training ablieferte und nahezu jedes Eins-gegen-Eins-Duell gewonnen hatte, doch im Anschluss über Knieprobleme klagte. Eine leichte Innenbandzerrung bremst den 21-Jährigen aus. Er hätte ansonsten für seine Trainingsleistung mit einem Kaderplatz belohnt werden sollen. Schlechte Nachrichten gibt es auch bei Francis Onyeka, der sich zusätzlich zu seiner Muskelverletzung auch noch einen Infekt eingefangen hat und auch für das DFB-Pokal-Spiel beim BFC Dynamo ausfallen wird.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 16,587
Themen: 3,065
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
94
Ausrutscher oder Trend? Absteiger VfL Bochum will im ersten Heimspiel den schwachen Eindruck von der Saison-Premiere vergessen machen.
Für Euphorie unter den eigenen Fans hat der VfL Bochum mit seinem ersten Auftritt in der 2. Liga nicht sorgen können, nicht mal für eine wohlige Erwartungshaltung vor dem ersten Zweitliga-Heimspiel seit vier Jahren.
Im Gegenteil, gegen Elversberg steht der VfL schon unter Druck, den schwachen Eindruck aus der ersten mit 1:4 in Darmstadt verlorenen Partie zu korrigieren. "Wir brauchen Mut und Kompaktheit", fordert Trainer Dieter Hecking, "das hat gefehlt, wir sind in Darmstadt immer zurückgewichen. Aber wir glauben, dass wir den richtigen Schlüssel gefunden haben."
Bei seinem Blick auf die Partie am Sonntag gegen den Vorjahres-Dritten nahm sich Hecking dann gleich auch mal die anwesenden Journalisten zur Brust. "Ich habe viele Analysen von euch gesehen gelesen", so der erfahrene Trainer, "die waren genauso fehlerhaft wie unser Spiel."
Selbstkritisch war der Coach dann auch: "Wir haben aus einem 4-4-2 gegen den Ball gespielt, es aber nicht so gut umgesetzt. Mir fehlte der Mut, die Lücken aus der letzten Kette zu schließen." Generell, das ist Hecking anzumerken, sind ihm die Diskussionen um das System, um Vierer- oder Fünferkette, zu hoch gehängt.
Gefragt ist mehr Initiative und Zug zum Tor
Ohnehin ist ja eine solche Formation nicht in Stein gemeißelt, ändert sich, je nachdem, ob die eigene Mannschaft den Ball besitzt oder sich in der Defensive sieht. Zudem verändern sich viele Positionen natürlich auch während des Spiels, "schwimmend", wie Hecking es formuliert, "wir spielen immer wieder im Vierer- oder auch Dreier-Aufbau."
Einerlei, mit welchem System und welchem Personal, der VfL ist gefordert, sich ganz anders zu präsentieren als am Böllenfalltor. Das gilt für alle Mannschafts-Teile, denn nicht nur defensiv und zum Beispiel bei Standards ließ der VfL beim Auftakt viele Wünsche offen; auch im Offensivspiel klappte nur wenig.
Gefragt ist mehr Initiative und Zug zum Tor; Hecking erwartet gegen die Gäste aus dem Saarland ohnehin viel Ballbesitz. Einer, von dem sie sich beim VfL erhoffen, dass er dem Offensivspiel Impulse verleihen kann, muss allerdings weiterhin zusehen. Francis Onyeka, Leihspieler von Bayer Leverkusen, fehlt weiterhin, nicht nur wegen seiner Muskelverletzung, sondern auch, weil er sich einen Infekt zugezogen hat und wohl auch das Pokalspiel beim BFC Dynamo Berlin am übernächsten Wochenende verpassen wird.
Ersten Heimspiel im Ruhrstadion seit 13 Jahren für Vogt
Das Spiel am Sonntag im Ruhrstadion also wird schon ein wenig die Richtung weisen und könnte im Idealfall für einen Stimmungsumschwung sorgen, zwei Wochen vor dem Derby auf Schalke. Die Königsblauen jedenfalls gehen nach ihrem Auftakt-Erfolg gegen Hertha mit breiter Brust in die nächsten Aufgaben, Bochum dagegen muss sich den Schwung erst noch erarbeiten.
Zulegen muss zum Beispiel auch Rückkehrer Kevin Vogt, der sein erstes Heimspiel im Ruhrstadion nach 13 Jahren erleben wird. Seine Premiere im Bochumer Trikot ging gehörig schief; der Routinier war jedenfalls in Darmstadt kein Fixpunkt in einer wackeligen Defensive.
Für den Routinier und Defensiv-Strategen gilt das, was auch für fast alle seiner Kollegen nach dem ersten Spiel in Darmstadt gilt: Da ist noch viel Luft nach oben.
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
|