Umfrage: Wie endet das Spiel in Heidenheim?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
57.14%
4 57.14%
Unentschieden
28.57%
2 28.57%
Niederlage - und Abstieg
14.29%
1 14.29%
Gesamt 7 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steigen wir Freitag ab oder bewahren wir uns die Chance auf die Relegation?
#1
   

Liebe Freunde der möglicherweise letzten Patrone im Abstiegskampf,
 
am Freitagabend um 20:30 Uhr eröffnet unser VfL den 32. Spieltag der 1. Bundesliga mit seinem Auswärtsspiel beim 1. FC Heidenheim 1846. Aufgrund der Resultate der vergangenen Woche(n) und der Ergebnisse der Konkurrenz vor allem vom letzten Spieltag kann unser VfL am Freitagabend bereits absteigen und das Kapitel 1. Bundesliga nach vier wirklich schönen Jahren mit unvergesslichen Erlebnissen vorerst wieder schließen. Dazu sichtlich beigetragen hat unsere Negativserie von sechs Niederlagen und nur einem Punkt aus den letzten acht Partien.
Aufgrund des Heidenheimers Siegs beim VfB Stuttgart und auch dank des Dreiers am vergangenen Samstag von Kiel zu Hause gegen Mönchengladbach bei eigenem 1:1 zu Hause gegen Union Berlin stehen wir wieder auf Platz 18 mit 30:63 Toren und erst 21 Punkten bei einem Punkt Rückstand auf Kiel und mittlerweile sogar fünf Punkten Rückstand auf Heidenheim und dem bescheidensten Torverhältnis von allen Abstiegskandidaten.
 
Heidenheim zuletzt mit Big points in Stuttgart
Der 1. FC Heidenheim hat hingegen big points in Stuttgart geholt. Während bei unseren Spielen zuletzt in drei der letzten vier Heimspiele der Torwart „Mann des Tages“ war, hatte Heidenheim in Stuttgart Aluglück und einen Last-Minute-Treffer, der drei Punkte einbrachte. Zuvor verlor man zuletzt mit 0:4 gegen den FC Bayern München. Auf uns sind es mittlerweile fünf Punkte Vorsprung bei besserem Torverhältnis und auch Platz 15 mit nur fünf Punkten Rückstand ist noch greifbar.
Als bester Torschütze zeigt sich bislang Pieringer bei der Elf von Trainer Schmidt, der nicht nur siebenmal traf, sondern auch auf 12 Scorerpunkte kommt und mit fünf Torvorlagen bislang glänzte.
 
Kader wurde im Winter doppelt verstärkt
Im Winter wurde der Kader doppelt verstärkt. Krätzigs Leihe beim VfB Stuttgart wurde abgebrochen und Bayern München verlieh ihn an Heidenheim weiter. Außerdem holte man aus Karlsruhe Angreifer Zivzivadze.
Den Verein verließen auf der Gegenseite Maloney (FSV Mainz 05), Thomalla (AEL Limassol) und Kaufmann (verliehen an den Karlsruher SC).
 
Hinspiel entscheidet der VfL für sich
Das Hinspiel gewann der VfL mit 2:0 nach Toren von Broschinski und Bero.
In der vergangenen Saison trennten wir uns zudem von Heidenheim zweimal mit einem Remis voneinander. Das Hinspiel auf der Ostalb endete mit 0:0 und das Rückspiel bei uns nach zwei Toren von Schlotterbeck – einmal ins eigene und einmal ins falsche Tor -mit 1:1.
In der 2. Bundesliga traf man 14mal auf Heidenheim und im Pokal einmal. Von den bislang 15 Spielen gewannen wir neunmal bei zwei Unentschieden sowie vier Heidenheimer Erfolgen und 28:18 Toren.
 
Hecking kann wieder auf Sissoko setzen
Sissoko ist nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre morgen wieder dabei. Somit fällt offenbar nur Miyoshi aus – auch beim heutigen Abschlusstraining vor den Fans im Ruhrstadion, welches den Spielern hoffentlich den Push für morgen Abend mitgeben wird. Eine Gelbsperre droht nur Hofmann und Passlack. Denkbar wäre diese Elf:
Horn - Oermann, Medic, Bernardo - Passlack, Bero, Wittek - Sissoko, Krauß - Hofmann, Masouras
 
Heidenheim kann offenbar aus dem Vollen schöpfen
Auch Trainer Schmidt scheint aus dem Vollen schöpfen zu können. Eine Gelbsperre droht Gimber, Mainka, Siersleben und Kerber. Denkbar ist diese Startelf:
Müller - Mainka, Gimber, Siersleben - Traoré, Schöppner, Dorsch, Krätzig, Busch, Pieringer – Beck
 
Sieg ist die einzige Option für das Wunder
Am Freitag zählt nur ein Sieg, um den Traum auf Platz 16 aufrechtzuhalten. Bitte gewinnt – 3:2!
Zitieren
#2
Ich weiß nicht, was ich von dem Spiel halten soll. Man kann nur hoffen, dass died Jungs mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen, Eigentlich gibt es kein taktieren. Auf einen Husarenritt, mit fliegenden Fahnen die die Hoffnung erhalten. Einen Tipp verkneife ich mir.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Das wird gleich ein Nervenkampf werden, auf den man gerne verzichten möchte...
Vom Können her kann es der VfL schaffen, aber hoffentlich behalten die Jungs bei aller Leidenschaft
die Ruhe!
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#5
   
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
Leider wie immer, keine Gefahr im 16er.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
Es ist zum Mäuse melken, es zieht sich wie ein roter Faden durch die komplette Saison, keine halbwegs vernünftigen Standards keine Torgefahr. Pech ist irgendwann doch Unvermögen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Immer noch nicht abgestiegen.

Aber so gut wie...
Zitieren
#9
Die Hoffnung schwindet, es braucht jetzt schon ein kleineres Wunder. Sad
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#10
Dieter Hecking, Cheftrainer VfL Bochum 1848: „Bevor ich auf das Spiel eingehe, erstmal die besten Genesungswünsche an Kevin Müller. Das war eine extreme Situation im Stadion. Ich hoffe, dass es ihm schnell besser geht. Und es war eine tolle Reaktion beider Fanlager, das habe ich so auch noch nicht erlebt. Zum Spiel habe ich im Vorfeld gesagt, dass es intensiv und mit vielen Zweikämpfen geführt werden würde. Es lief viel zwischen den Strafräumen, mit wenigen klaren Torchancen. Beiden Mannschaften war nicht abzusprechen, dass der Wille da war und beide versucht haben, das Spiel auf ihre Seite zu ziehen. Wir hatten dann die Riesenchance kurz nach der Halbzeit, als Myron gegen den Pfosten schießt. Da hätte uns natürlich geholfen, mal in Führung zu gehen, und nicht dauerhaft attackieren zu müssen. Dadurch hat Heidenheim abwartender spielen können, war aber auch richtig gut in der Partie, wo sie uns hätten wehtun können. Dann hatte Myron noch eine Situation, wo ihm der zweite Kontakt leicht verspringt, und dann trifft er ihn nicht sauber. Es ist ärgerlich, weil der Punkt uns nicht weiterhilft. Aber aufgeben gibt es nicht. Wir werden weiter dranziehen, wollen gegen Mainz gewinnen, auch wenn wir wissen, dass wir von den Ergebnissen der anderen abhängig sind. Vielleicht gibt es dann das große Finale am letzten Spieltag.“

Frank Schmidt, Cheftrainer 1. FC Heidenheim 1846: „Auch von meiner Seite Kompliment an alle Fans, insbesondere vom VfL Bochum. Es geht in diesem Spiel um viel, aber das haben die Fans beiseitegeschoben, und gezeigt, dass es in so einer Situation einen großen Zusammenhalt gibt. Danach hat es eine Weile gedauert, bis das Spiel danach wieder Fahrt aufgenommen hat. Wir hatten in der ersten Halbzeit nicht die Präsenz, um zu Offensivaktionen zu kommen. Deswegen habe ich in der Pause umgestellt, das hat natürlich beinhaltet, dass sich Räume für Bochum ergeben. Da haben wir Glück, dass der Ball nur gegen den Pfosten springt, und der Chip über das Tor geht. Danach hatten wir die besseren Möglichkeiten. Die klarste Chance hält Timo Horn sensationell. Am Ende war es viel Kampf und Wille von beiden Seiten. Deshalb geht das Unentschieden für mich absolut in Ordnung und ich hoffe, dass uns dieser Punkt am Ende helfen wird.“
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste