Umfrage: Wie endet das Heimspiel gegen Union Berlin?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
66.67%
4 66.67%
Unentschieden
0%
0 0%
Niederlage
33.33%
2 33.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist im vorletzten speziellen Heimspiel gegen Berlin möglich?
#1
   

Liebe Freunde des vorletzten Heimspiels,
 
am Sonntag trifft unser VfL an Spieltag 31 im vorletzten Heimspiel auf Union Berlin. Dieses Spiel hat aufgrund der Vorkommnisse und des anschließenden Verhaltens des „Präsidenten“ von Union im Anschluss daran ein besonderes Geschmäckle. Bis heute läuft das Verfahren und Union ist mittlerweile in die dritte Instanz gegangen, ohne sich jemals beim Opfer, Patrick Drewes, der sich bis heute aus allen Fanlagern Schauspielerei unterstellen lassen muss, entschuldigt zu haben. Dementsprechend erwarte ich am Samstag auch aufgrund der Brisanz Krawalle ums Spiel herum und ich hoffe, dass die DFL am Sonntag ein Zeichen setzt und einen Schiedsrichter wie Aytekin das Spiel leiten lässt.
Sportlich gesehen ist für uns am Sonntag so oder so ein Dreier Pflicht. Auch am vergangenen Wochenende unterlagen wir – diesmal mit 0:1 (0:0) bei Werder Bremen. Aus den letzten sieben Partien verloren wir sechs Spiele und gerieten in die ähnlich geartete Negativspirale wie auch in der vergangenen Spielzeit nach dem Sieg gegen Bayern München.
In der Tabelle ist aber weiterhin alles beim Alten. Der 1. FC Heidenheim ist weiterhin auf Platz 16 mit 32:60 Toren und 22 Punkten und somit zwei Punkte weiterhin vor uns mit 29:62 Toren und 20 Punkten auf Platz und Holstein Kiel auf Platz 18 mit 41:71 Toren und 18 Punkten.
In der Heimtabelle stehen wir weiterhin auf Platz 16 mit 14:28 Toren und 12 Punkten. In der Rückrundentabelle sind wir ebenfalls auf Platz 16 mit 14:28 Toren und neun Punkten.
Boadu ist bester Torschütze mit sieben Toren und hat mit acht Scorerpunkten auch die meisten Scorer auf dem Konto. Die meisten Vorlagen kamen hingegen von Passlack. Dieser bereitete bislang fünf Tore vor.
 
Union Berlin ist mittlerweile gerettet
Gegner Berlin ist nach dem 4:4-Spektakel gegen den VfB Stuttgart zu Hause mittlerweile leider gerettet. Auswärts holte man zuvor ein 0:0 bei Bayer Leverkusen, die diesmal keinen Schiedsrichter hatten, der sie zum Sieg pfeifen konnte. Seit sechs Spielen in Folge ist Berlin ungeschlagen.
In der Tabelle steht man auf Platz 13 mit 30:44 Toren und 35 Punkten. In der Auswärtstabelle ist man auf Platz 14 mit 14:26 Toren und 15 Punkten. Die Rückrundentabelle führt Union auf Platz 10 mit 17:20 Toren und 19 Punkten.
Bester Torschütze ist Hollerbach, der auf acht Tore kommt. Er hat auch die meisten Scorer auf dem Konto und liegt bei 11 Scorerpunkten. Die meisten Tore vorbereitet hat Rothe, der auf vier Torvorlagen kommt.
 
Ein Neuzugang im Winter – und ein Trainerwechsel
Mit Ljubicic verstärkte Union im Winter die Offensive. Der Angreifer kam vom LASK aus Österreich. Auf der Gegenseite verließen die Torhüter Grill (verliehen an die SpVgg Greuther Fürth, war zuvor an Eintracht Braunschweig verliehen) und Stein (verliehen an den SV Babelsberg) sowie die Angreifer Jordan (Stade Reims), Vertessen (Salzburg) und Bedia (verliehen an Young Boys Bern, war zuvor an Hull City verliehen) den Verein. Und auf der Trainerbank übernahm Baumgart von Svensson zu Jahresbeginn das Zepter.
 
Für Haberer und Vogt geht es gegen den alten Arbeitgeber
Mit Haberer kickt ein Ex-Bochumer für Union, der bei uns 2015/2016 spielte. Und Kevin Vogt war beim VfL von 2004 bis 2012 aktiv und durchlief die Jugend, bevor er seine ersten Schritte im Profifußball im Unterhaus bei uns machte.
 
Hinspiel endet mit 1:1 bzw. 2:0 - Beide Spiele in der letzten Saison gewann der VfL
Das Hinspiel endete mit 1:1 trotz langer Unterzahl bedingt durch die rote Karte von Miyoshi nach Toren von Sissoko und Hollerbach – bis es dann zum Feuerzeugwurf auf Drewes kam und die langen Diskussionen, die bis heute nachhallen und das endgültige Urteil wirklich lauten wird, dass das Spiel mit 2:0 für uns gewertet wird.
Beide Spiele in der vergangenen Saison gewann der VfL. Das Hinspiel gewann der VfL mit 3:0 nach Toren von Asano, Paciencia und Stöger. Im Rückspiel setzten wir uns mit 4:3 in einem fulminanten an der Alten Försterei durch. Der VfL führte mit 3:0 nach zwei Toren von Wittek sowie Schlotterbeck zur Halbzeit. In Halbzeit 2 kam Union bis auf 2:3 wieder heran, bevor Hofmann auf 2:4 erhöhte und Hollerbach uns durch das 3:4 nochmal zittern ließ.
In Jahr zuvor gewannen wir das Heimspiel ebenfalls mit 2:1 gegen Union Berlin. Hofmann und Holtmann trafen für uns und Pantovic für Union Berlin, der zudem noch einen Elfer vergab und an Riemann scheiterte. Das Rückspiel in Berlin endete mit 1:1. Juranovics Führung glich Stöger vom Punkt aus.
Und im ersten Jahr nach dem Aufstieg gewann Union hingegen beide Spiele. Das Hinspiel in Bochum gewannen die Eisernen durch ein Tor von Kruse mit 1:0. Das Rückspiel gewann Union mit 3:2 (2:0). Prömel und Awoniyi trafen für Union vor der Pause zum 2:0, aber Zoller und Löwen trafen tatsächlich zum Remis, bevor abermals Awoniyi das Spiel kurz vor Ende entschied.
Insgesamt trafen wir somit in bislang sieben Parrtien im Oberhaus auf Union Berlin und gewannen drei Partien, verloren zwei Spiele und trennten uns zweimal mit einem Remis von Union bei 12:9Toren.
 
Ohne Sissoko - dafür mit Bero und Ordets
Samstag werden Bero und Ordets nach abgesessener Gelbsperre wieder in den Kader zurückkehren. Fehlen wird hingegen Sissoko, der in Bremen Gelb-Rot sah. Miyoshi ist weiterhin noch verletzt und Oermann fehlte zuletzt im Training, mit ihm rechnet Hecking Sonntag aber. Eine Gelbsperre droht Passlack und Hofmann. Denkbar ist diese Elf:
Horn - Oermann, Medic, Bernardo - Passlack, Bero, Wittek - Losilla, Krauß - Hofmann, Masouras
 
Union mit einigen Ausfällen
Fehlen werden offenbar Roussillon, Juranovic, Skov, Kemlein und Jeong. Eine Gelbsperre droht Rothe, Doekhi, Juranovic und Benes. Denkbar wäre diese Elf:
Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Rothe, Haberer, Schäfer - Ilic, Hollerbach
 
Wie endet die Partie am Sonntag?
Um am Sonntag noch die Chance auf Platz 16 aufrechtzuerhalten, müssen wir gewinnen. 2:1 für den VfL!
Zitieren
#2
Das muß ein Heimsieg werden. Schon alleine um diesem Zingler inkl. Anhang das Maul zu stopfen. Natürlich wäre das ein angenehmer Nebeneffekt. Für uns geht es um ein weiters Jahr erste Liga. Das sollte Motivation genug sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
Die o.g. denkbare Aufstellung geht überhaupt nicht ! Damit würde man so lange auf 0:0 spielen, bisher erneut das Gegentor fällt. So können wir spielen, wenn wir tatsächlich nächstes Jahr nicht mehr gegen die spielen wollen.

Wir müssen einen ganz anderen Zug in das Spiel bringen und Druck über beide Seiten aufbauen und dann auch die Box und den Rückraum gut besetzen. Mindestens ein Tor vorne mehr und damit wären es dann am Sonntag 3 Punkte.
Zitieren
#4
(04-23-2025, 08:12 PM)Herr Bert schrieb: Das muß ein Heimsieg werden. Schon alleine um diesem Zingler inkl. Anhang das Maul zu stopfen. Natürlich wäre das ein angenehmer Nebeneffekt. Für uns geht es um ein weiters Jahr erste Liga. Das sollte Motivation genug sein.

Das weiß und will jeder in Bochum und deshalb geht's schief. Über die Aufstellung, obwohl unwichtig, bin ich regelmäßig enttäuscht. Die Einstellung entschädigt etwas, die Ergebnisse frustrieren. Auch wenn ichs nicht erwarte Reihe ich mich bei denen ein, die dringend den 3er erleben wollen.
Zitieren
#5
Da hat die DFL reagiert: Deniz Aytekin leitet das Spiel.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#6
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#7
Heidenheim gewinnt in Stuttgart 1:0
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Ja, eigentlich ist das Dingen schon vor dem Spiel durch. Dieses Jahr wird es kein Wunder geben.
Zitieren
#9
unglaublich was die Anderen seit Spieltagen so machen und wir ? Nun sind wir verpflichtet mindestens 9 Punkte zu holen, meine Hoffnung schwindet leider auch
Zitieren
#10
(04-25-2025, 09:44 PM)panther schrieb:  meine Hoffnung schwindet leider auch

Wenn es Sonntag keine drei Punkte gibt, bin ich bei Euch. Wenn es so kommt, fürchte ich  es wird wieder lange dauern, bis es wieder gegen die Bayern geht.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste