Gestern, 11:17 AM
Es ist jetzt sehr einfach, auf Team und Trainer einzudreschen. Zwar habe ich aus bekannten Gründen mit einer Niederlage gerechnet, wenn auch nicht mit einer so deutlichen. Entscheidend wird sein, wie das Team selbst auf diese Erfahrung reagiert. Offenkundig hat man geglaubt, mit der besseren Qualität das Spiel auch spielerisch für sich entscheiden zu können. Davon kann man sich zunächst getrost verabschieden.
Es sieht so aus, als würde diese Liga mehr denn je läuferische Fähigkeiten, Körpersprache, Einsatzbereitschaft, Tempo und Zweikampfstärke vom Team fordern. Damit gewinnt man Dominanz und kann aus dieser Position spielerischen glänzen, wenn man die Fähigkeiten dazu hat. Wenn man die nicht hat, wirkt Hacke/Spitze auf mich eher peinlich.
Es ist auch zwingend die Frage zu beantworten, warum ein Team voller Türme nicht in der Lage ist, den Luftraum in der eigenen Box zu beherrschen und eine Lufthoheit in der gegnerischen Box zu erobern.
Die Verantwortung für die Spielgestaltung sollte ja auf mehrere Schultern verteilt werden. Offenkundig hat man das den Schultern nicht gesagt oder jeder hatte ein anderes Verständnis. Das verwundert mich, denn die handelnden Akteuere haben ja auch schon letztes Jahr zusammen gespielt, wenn auch nicht sonderlich erfolgreich und kennen sich. Neu war lediglich die Abwehr.
Da hätte man mehr als 2 bis 3 passable Spielzüge erwarten dürfen.
Bin auf den 1. Heimauftritt gespannt. Die Fans habe in großartiger Weise die Abstiegssaison geschluckt und auch in Darmstadt phantastisch supportet. Es sollte aber allen klar sein, dass auch vom Team etwas kommen muss. Und zwar völlig anders als in Darmstadt
Es sieht so aus, als würde diese Liga mehr denn je läuferische Fähigkeiten, Körpersprache, Einsatzbereitschaft, Tempo und Zweikampfstärke vom Team fordern. Damit gewinnt man Dominanz und kann aus dieser Position spielerischen glänzen, wenn man die Fähigkeiten dazu hat. Wenn man die nicht hat, wirkt Hacke/Spitze auf mich eher peinlich.
Es ist auch zwingend die Frage zu beantworten, warum ein Team voller Türme nicht in der Lage ist, den Luftraum in der eigenen Box zu beherrschen und eine Lufthoheit in der gegnerischen Box zu erobern.
Die Verantwortung für die Spielgestaltung sollte ja auf mehrere Schultern verteilt werden. Offenkundig hat man das den Schultern nicht gesagt oder jeder hatte ein anderes Verständnis. Das verwundert mich, denn die handelnden Akteuere haben ja auch schon letztes Jahr zusammen gespielt, wenn auch nicht sonderlich erfolgreich und kennen sich. Neu war lediglich die Abwehr.
Da hätte man mehr als 2 bis 3 passable Spielzüge erwarten dürfen.
Bin auf den 1. Heimauftritt gespannt. Die Fans habe in großartiger Weise die Abstiegssaison geschluckt und auch in Darmstadt phantastisch supportet. Es sollte aber allen klar sein, dass auch vom Team etwas kommen muss. Und zwar völlig anders als in Darmstadt