09-29-2025, 03:25 PM
Beim kriselnden VfL Bochum hat Fortuna Düsseldorf den dritten Saisonsieg über die Zeit gerettet. Trotz guter zweiter Hälfte gelang es den Hausherren nicht, die Niederlagenserie zu stoppen.
Auch Interimstrainer David Siebers hatte den Bochumer Negativlauf im Rahmen des 1:2 in Nürnberg nicht stoppen können, sodass die vier Spiele andauernde Niederlagenserie vor heimischem Publikum enden sollte. Loosli, Koscierski und Wätjen begannen statt Strompf, Passlack (beide Bank) und Masovic, der erkrankt pausieren musste.
Bei den Gästen aus Düsseldorf hatte der Druck auf Daniel Thioune mit dem 0:3 gegen Darmstadt stark zugenommen - auch Sportvorstand Klaus Allofs hatte den Trainer in die Verantwortung genommen. In Bochum entschied sich Thioune derweil für vier Wechsel und brachte Lunddal, Heyer, Alexandropoulos sowie Iyoha für Zimmermann, Suso, Rasmussen und Celar (alle Bank).
Verspäteter Anpfiff und frühe Fortuna-Führung
Mit deutlicher Verspätung begann die Partie an der Castroper Straße, weil die mitgereisten Gästefans durch das Abbrennen von Pyrotechnik dichte Rauchschwaden verursacht hatten. Auf dem Feld sollte die Fortuna schließlich die Durchsicht behalten und bereits nach vier Minuten in Führung gehen: Einen Freistoß von Muslija verlängerte Itten auf den hauchzart nicht im Abseits stehenden Oberdorf, der die Kugel über Horn hinweg in die Maschen setzte.
Der VfL verpasste zunächst die postwendende Antwort in Person von Kapitän Bero (7.), ließ sich aber von dem frühen Rückschlag grundsätzlich nicht beirren. Über weite Strecken der ersten Hälfte hatte die Siebers-Elf mehr vom Ball, konnte diesen aber nur selten in zwingende Abschlussmomente ummünzen. Auch Hofmann (23.) und Wittek (28.) agierten zu ungenau.
Horn doppelt zur Stelle - Bochum zu harmlos
Die Fortuna ließ defensiv entsprechend nur wenig zu - und kratzte zwischenzeitlich sogar am zweiten Treffer: Gleich zweimal binnen weniger Augenblicke scheiterte Itten an VfL-Keeper Horn (17.).
Gemessen an der Qualität der Chancen ging die zweite Düsseldorfer Pausenführung in dieser Saison letztlich in Ordnung. Die Spielanteile fielen unterdessen zugunsten der Hausherren aus.
Bochum spielbestimmend, aber weiter torlos
Im Anschluss an den Wiederanpfiff legten die Bochumer in puncto Spielkontrolle gar nochmals eine Schippe drauf, längere Ballbesitzphasen der Gäste kamen fortan nur noch äußerst selten zustande. Die Fortuna hatte große Mühe, überhaupt erst in die gegnerische Spielhälfte vorzudringen.
Der VfL hingegen entwickelte in dieser Phase auch bedeutend mehr Offensivgefahr - etwa, als Koscierski in der 48. Minute am zweiten Pfosten auftauchte, den Ball aber nicht voll traf. Die beste Gelegenheit bot sich indes wenig später Holtmann, dem der aufmerksam parierende Kastenmeier allerdings einen Strich durch die Rechnung machte (58.).
Fortuna rettet Sieg über die Zeit
Von Thiounes Mannen war auch in der Schlussphase wenig zu sehen, erst in der 76. Minute erarbeiteten sich die Gäste etwa ihren ersten Eckball im zweiten Durchgang. Bochum wiederum stemmte sich mit allen Mitteln gegen die sechste Niederlage, konnte Kastenmeier aber auch in Person des kurz zuvor eingewechselten Alfa-Ruprecht nicht überwinden (81.).
So rettete die Fortuna den wichtigen Auswärtssieg letztlich über die Zeit - und sorgte auch bei ihrem Cheftrainer für große Erleichterung. Nach dem dritten Saisonsieg geht es für Düsseldorf bereits am Freitag zu Hause gegen Nürnberg weiter (18.30 Uhr). Der nun seit fünf Spielen punktlose VfL gastiert am Samstag in Kaiserslautern (13 Uhr).
Quelle: Kicker.de
Auch Interimstrainer David Siebers hatte den Bochumer Negativlauf im Rahmen des 1:2 in Nürnberg nicht stoppen können, sodass die vier Spiele andauernde Niederlagenserie vor heimischem Publikum enden sollte. Loosli, Koscierski und Wätjen begannen statt Strompf, Passlack (beide Bank) und Masovic, der erkrankt pausieren musste.
Bei den Gästen aus Düsseldorf hatte der Druck auf Daniel Thioune mit dem 0:3 gegen Darmstadt stark zugenommen - auch Sportvorstand Klaus Allofs hatte den Trainer in die Verantwortung genommen. In Bochum entschied sich Thioune derweil für vier Wechsel und brachte Lunddal, Heyer, Alexandropoulos sowie Iyoha für Zimmermann, Suso, Rasmussen und Celar (alle Bank).
Verspäteter Anpfiff und frühe Fortuna-Führung
Mit deutlicher Verspätung begann die Partie an der Castroper Straße, weil die mitgereisten Gästefans durch das Abbrennen von Pyrotechnik dichte Rauchschwaden verursacht hatten. Auf dem Feld sollte die Fortuna schließlich die Durchsicht behalten und bereits nach vier Minuten in Führung gehen: Einen Freistoß von Muslija verlängerte Itten auf den hauchzart nicht im Abseits stehenden Oberdorf, der die Kugel über Horn hinweg in die Maschen setzte.
Der VfL verpasste zunächst die postwendende Antwort in Person von Kapitän Bero (7.), ließ sich aber von dem frühen Rückschlag grundsätzlich nicht beirren. Über weite Strecken der ersten Hälfte hatte die Siebers-Elf mehr vom Ball, konnte diesen aber nur selten in zwingende Abschlussmomente ummünzen. Auch Hofmann (23.) und Wittek (28.) agierten zu ungenau.
Horn doppelt zur Stelle - Bochum zu harmlos
Die Fortuna ließ defensiv entsprechend nur wenig zu - und kratzte zwischenzeitlich sogar am zweiten Treffer: Gleich zweimal binnen weniger Augenblicke scheiterte Itten an VfL-Keeper Horn (17.).
Gemessen an der Qualität der Chancen ging die zweite Düsseldorfer Pausenführung in dieser Saison letztlich in Ordnung. Die Spielanteile fielen unterdessen zugunsten der Hausherren aus.
Bochum spielbestimmend, aber weiter torlos
Im Anschluss an den Wiederanpfiff legten die Bochumer in puncto Spielkontrolle gar nochmals eine Schippe drauf, längere Ballbesitzphasen der Gäste kamen fortan nur noch äußerst selten zustande. Die Fortuna hatte große Mühe, überhaupt erst in die gegnerische Spielhälfte vorzudringen.
Der VfL hingegen entwickelte in dieser Phase auch bedeutend mehr Offensivgefahr - etwa, als Koscierski in der 48. Minute am zweiten Pfosten auftauchte, den Ball aber nicht voll traf. Die beste Gelegenheit bot sich indes wenig später Holtmann, dem der aufmerksam parierende Kastenmeier allerdings einen Strich durch die Rechnung machte (58.).
Fortuna rettet Sieg über die Zeit
Von Thiounes Mannen war auch in der Schlussphase wenig zu sehen, erst in der 76. Minute erarbeiteten sich die Gäste etwa ihren ersten Eckball im zweiten Durchgang. Bochum wiederum stemmte sich mit allen Mitteln gegen die sechste Niederlage, konnte Kastenmeier aber auch in Person des kurz zuvor eingewechselten Alfa-Ruprecht nicht überwinden (81.).
So rettete die Fortuna den wichtigen Auswärtssieg letztlich über die Zeit - und sorgte auch bei ihrem Cheftrainer für große Erleichterung. Nach dem dritten Saisonsieg geht es für Düsseldorf bereits am Freitag zu Hause gegen Nürnberg weiter (18.30 Uhr). Der nun seit fünf Spielen punktlose VfL gastiert am Samstag in Kaiserslautern (13 Uhr).
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."