Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#FCKBOC: Tickets ab Freitag
#1
Vor über sieben Jahren traf der VfL Bochum 1848 zuletzt in einem Pflichtspiel auf den 1. FC Kaiserslautern. Am 8. Spieltag der 2. Bundesliga gastiert der VfL Bochum 1848 im Fritz-Walter-Stadion. Anstoß ist am Samstag, den 04. Oktober, um 13 Uhr. Tickets für die Partie können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhaberinnen und -inhaber ab Freitag, den 19. September, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern. 
-
Weitere Hinweise zum Verkaufsprozedere:
  • Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Dienstag, den 30. September, um 9 Uhr.
     
  • Inhaber einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.
     
  • Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.  
     
  • Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.
     
Preise und Blöcke:
  • Sitzplatz Block 18.1: 33,60 EUR
  • Sitzplatz Block 17.2 - 17.4 und 18.2 – 18.4: 28,35 EUR 
    sichteingeschränkt*: 25,73 EUR
    *Sichteinschränkung durch Zäune/Plexiglasscheiben
  • Stehplatz Block 17.1: 18,90 EUR
  • Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung: 11,55 EUR*         
    **(auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)
     
Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 % auf den Ticketgrundpreis. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.
Verkaufsreihenfolge Sitzplatzblöcke:
  • 18.1 > 17.2 > 18.2 > 17.3 > 18.3 > 17.4 > 18.4
Der 1. FC Kaiserslautern weist auf Folgendes hin:
  • Die Eintrittskarten berechtigen am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). 
     
  • Des Weiteren akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB vom 1. FC Kaiserslautern.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Ab auf den Betze! Zum Auswärtsspiel des VfL Bochum 1848 beim 1. FC Kaiserslautern am Samstag, den 4. Oktober 2025 (13:00 Uhr), gibt es hier alle wichtigen Infos für die mitreisenden VfL-Fans auf einen Blick. 
.
Anreise:
.

PKW/9-SITZER/BUS:
  • Aufgrund der hohen Zuschauerzahl ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wir bitten alle Fans möglichst frühzeitig anzureisen und bei ihrer Planung ausreichend Zeitpuffer einzubauen.
  • Für PKW, 9-Sitzer und die Fanbusse ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen
    • Adresse für das Navigationsgerät: Entersweilerstraße1, 67657 Kaiserslautern –ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite
  • Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt ihr der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor Ihr rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zu eurer rechten Seite.
  • Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. 2 km zu erreichen.
  • Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!
  • .

ZUG:
.
  • Fans, die mit dem Zug anreisen, müssen den Hauptbahnhof bei Ankunft am Südausgang verlassen, der Zollamtstraße nach links folgen und am Kreisel in die Malzstraße einbiegen. Folgt dieser direkt zum Gastfaneingang (Werner-Liebrich-Tor).
  • Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauffolgenden Tag um 3 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
  • Vom Hauptbahnhof aus gibt es keinen Shuttleservice.
  • .

MOBILITÄNSEINGESCHRÄNKTE FANS:
  • Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrer) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen. Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering.
  • Weitere Infos für einen barrierefreien Stadionbesuch findet ihr hier.
  • .

MITFAHRPORTAL:
  • Für alle, die noch nicht genau wissen, wie sie zum Auswärtsspiel anreisen: Nutzt doch das Mitfahrportal der DFL. Dort könnt ihr selbst eine Mitfahrgelegenheit einstellen oder nach freien Plätzen suchen. So lernt ihr andere VfL-Fans kennen, spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt.
  • Das Portal findet ihr hier!
  • .

Tickets/Einlass:
.
STADIONÖFFNUNG:
.
  • 11:00 Uhr (2 Stunden vor Anpfiff)
  • .
ZUTRITT:
  • Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich.
  • Print@home-Tickets sind nur ausgedruckt gültig.
  • Um eine Fantrennung zu gewährleisten, werden im Heimbereich sichtbar erkenntliche Gästefans in den Gastbereich umgesetzt, sofern dies möglich ist. Sollte die Kapazität im Gastbereich nicht ausreichen, können die betroffenen Personen des Stadions verwiesen werden.
  • .
TAGESKASSE/CLEARINGSTELLE:
  • Die Tageskasse und Clearingstelle öffnen um 10:00 Uhr.
  • An der Tageskasse stehen ausschließlich Sitzplatztickets zur Verfügung.
  • Es kann ausschließlich bargeldlos bezahlt werden.
  • .
PROMILLEGRENZE:
  • Offensichtlich angetrunkenen bzw. betrunkenen Fans kann der Einlass verweigert werden.
  • .
Fanutensilien:
  • Megafone
  • Trommeln (unten offen, einsehbar mit je einem Satz Trommelstöcke)
  • Doppelhalter
  • Kleine Fahnen
  • Zaunfahnen so lange Platz vorhanden (Fluchttore dürfen nicht überhangen werden!)
  • Schwenkfahnen
  • .
Sonstiges:
  • Taschen dürfen nicht mit in die Arena genommen werden. Es besteht am Gästeeingang die Möglichkeit, größere Tasche zu verwahren (begrenzte Kapazitäten). Bauch-, Brust-, Gürtel- und Handtaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden.
  • An den Kiosken kann nur bargeldlos bezahlt werden.
  • Verbot von Kameras mit Wechselobjektiven und Spiegelreflexkameras sowie von Kameraausrüstungen (Stative, Teleobjektive etc.), siehe Stadionordnung Fritz-Walter-Stadion § 6, Nr. 4c.
  • Infos zur Stadionordnung findet Ihr hier!
  • .
Fanbelange WhatsApp Kanal:
  • Den Link zu dem offiziellen WhatsApp-Kanal der Fanbeauftragten des VfL Bochum 1848 findet Ihr hier!
  • .
Awareness/Antidiskriminierung:
  • Seit dieser Saison ist bei den Heimspielen des FCK das Awareness-Team im Einsatz. Die Jungs und Mädels in den lilafarbenen Westen gehören zum neuen Schutzkonzept des FCK, das allen Besuchern die Möglichkeit gibt, in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Dafür reicht ein Anruf, eine Nachricht, oder auch nur das Codewort "Panama" beim Security- und Ordnungsdienst. Das Awareness-Team ist unter folgender Nummer zu erreichen: 0173 – 2681030
  • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDif) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen.
  • .
    • Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier!
    • .
In Kaiserslautern werden von der Fanbetreuung Dirk Michalowski, Marcel Möller, Sonia Schlesinger und Mehmet Özen vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste