09-10-2025, 10:38 AM
Die erste Länderspielpause der Saison ist durch. Sechs Spieler des VfL waren unterwegs. Mit teils großen Erfolgen im Gepäck kehren sie nach Bochum zurück. Wie etwa Kapitän Matus Bero, dem mit der Slowakei ein beachtlicher Heimsieg im Rahmen der WM-Qualifikation gelang.
.
Zwei Partien sind in der WM-Qualifikationsgruppe A absolviert. Der aktuelle Tabellenführer: Die Slowakei. Und das kommt durchaus überraschend, schließlich hieß der erste Gegner der slowakischen Nationalelf Deutschland. Matus Bero und seine Landsmänner trafen am vergangenen Donnerstag auf die DFB-Auswahl. In der Hauptstadt Bratislava setzte sich die Slowakei fulminant mit 2:0 durch. Ein hochverdienter Erfolg. Hancko und Strelec erzielten die Treffer. Matus Bero stand über die gesamte Spielzeit auf dem Feld und zeigte, wie seine Mitstreiter auch, eine starke Leistung. Vergoldet wurde der Sieg dann am Sonntagabend, in Luxemburg stand das zweite Quali-Spiel dieser Abstellungsperiode an. Eine Aufgabe, die sich im Endeffekt als deutlich komplizierter darstellen sollte. Die Slowakei gewann dennoch, den entscheidenden Treffer zum 1:0-Auswärtserfolg markierte Tomas Rigo in der Schlussminute. Bero spielte dabei erneut durch, sammelte also die Maximalzahl an Minuten. Glückwunsch, Captain!
.
Fünf weitere VfL-Spieler waren im Einsatz, allesamt für Juniorenauswahlen ihrer Heimatländer. Leandro Morgalla und die U21-Nationalmannschaft des DFB gastierten am vergangenen Freitag in Albanien zum Testspielvergleich. Mit 2:0 siegte die Elf von Antonio di Salvo, Ilyas Ansah und Dzenan Pejcinovic trafen nach dem Seitenwechsel. In der Pause wechselte die U21 komplett durch, Morgalla stand in den zweiten 45 Minuten auf dem Platz. Ernst wurde es dann am Dienstag, zum Auftakt der EM-Qualifikation empfing der deutsche Nachwuchs in Rostock die Auswahl Lettlands. Ein klarer 5:0-Erfolg sprang dabei heraus. Morgalla stand zwar im Aufgebot, kam aber nicht zu Spielminuten.
.
Auch für die U20 des DFB begann in dieser Abstellungsperiode die neue Länderspielsaison. Im schweizerischen Wohlen zeigte das Team von Hannes Wolf, der allerdings krankheitsbedingt passen musste, eine starke Leistung. Kjell Wätjen und Cajetan Lenz fügten sich nahtlos ein, Wätjen steuerte gar einen Blitz-Doppelpack zum klaren 5:1-Erfolg bei. Kurz nach der Pause traf der Mittelfeldspieler innerhalb einer Minute gleich zweifach (47., 48.). Am Dienstag stand noch ein weiterer Vergleich der U20 an, allerdings ohne Wätjen und Lenz, die nach vorheriger Absprache frühzeitig nach Bochum zurückkehrten.
.
Bleiben noch Francis Onyeka und Alessandro Crimaldi, und die beiden Youngster trafen im direkten Duell aufeinander. Die deutsche U19 gegen die gleichaltrige italienische Auswahl, gespielt wurde allerdings in Kroatien. Die Elf von Christian Wörns, einst auch für den blau-weißen Nachwuchs an der Seitenlinie im Einsatz, ging früh in Führung. Und zwar durch Onyeka, der bereits nach sieben Minuten vom Elfmeterpunkt aus eiskalt blieb. Am Ende hieß es 3:1 für Deutschland. Auch Onyeka kehrte nach der Partie vorzeitig wieder nach Bochum zurück.
.
Zwei Partien sind in der WM-Qualifikationsgruppe A absolviert. Der aktuelle Tabellenführer: Die Slowakei. Und das kommt durchaus überraschend, schließlich hieß der erste Gegner der slowakischen Nationalelf Deutschland. Matus Bero und seine Landsmänner trafen am vergangenen Donnerstag auf die DFB-Auswahl. In der Hauptstadt Bratislava setzte sich die Slowakei fulminant mit 2:0 durch. Ein hochverdienter Erfolg. Hancko und Strelec erzielten die Treffer. Matus Bero stand über die gesamte Spielzeit auf dem Feld und zeigte, wie seine Mitstreiter auch, eine starke Leistung. Vergoldet wurde der Sieg dann am Sonntagabend, in Luxemburg stand das zweite Quali-Spiel dieser Abstellungsperiode an. Eine Aufgabe, die sich im Endeffekt als deutlich komplizierter darstellen sollte. Die Slowakei gewann dennoch, den entscheidenden Treffer zum 1:0-Auswärtserfolg markierte Tomas Rigo in der Schlussminute. Bero spielte dabei erneut durch, sammelte also die Maximalzahl an Minuten. Glückwunsch, Captain!
.
Fünf weitere VfL-Spieler waren im Einsatz, allesamt für Juniorenauswahlen ihrer Heimatländer. Leandro Morgalla und die U21-Nationalmannschaft des DFB gastierten am vergangenen Freitag in Albanien zum Testspielvergleich. Mit 2:0 siegte die Elf von Antonio di Salvo, Ilyas Ansah und Dzenan Pejcinovic trafen nach dem Seitenwechsel. In der Pause wechselte die U21 komplett durch, Morgalla stand in den zweiten 45 Minuten auf dem Platz. Ernst wurde es dann am Dienstag, zum Auftakt der EM-Qualifikation empfing der deutsche Nachwuchs in Rostock die Auswahl Lettlands. Ein klarer 5:0-Erfolg sprang dabei heraus. Morgalla stand zwar im Aufgebot, kam aber nicht zu Spielminuten.
.
Auch für die U20 des DFB begann in dieser Abstellungsperiode die neue Länderspielsaison. Im schweizerischen Wohlen zeigte das Team von Hannes Wolf, der allerdings krankheitsbedingt passen musste, eine starke Leistung. Kjell Wätjen und Cajetan Lenz fügten sich nahtlos ein, Wätjen steuerte gar einen Blitz-Doppelpack zum klaren 5:1-Erfolg bei. Kurz nach der Pause traf der Mittelfeldspieler innerhalb einer Minute gleich zweifach (47., 48.). Am Dienstag stand noch ein weiterer Vergleich der U20 an, allerdings ohne Wätjen und Lenz, die nach vorheriger Absprache frühzeitig nach Bochum zurückkehrten.
.
Bleiben noch Francis Onyeka und Alessandro Crimaldi, und die beiden Youngster trafen im direkten Duell aufeinander. Die deutsche U19 gegen die gleichaltrige italienische Auswahl, gespielt wurde allerdings in Kroatien. Die Elf von Christian Wörns, einst auch für den blau-weißen Nachwuchs an der Seitenlinie im Einsatz, ging früh in Führung. Und zwar durch Onyeka, der bereits nach sieben Minuten vom Elfmeterpunkt aus eiskalt blieb. Am Ende hieß es 3:1 für Deutschland. Auch Onyeka kehrte nach der Partie vorzeitig wieder nach Bochum zurück.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."