Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
#FCNBOC: Tickets ab Freitag
#1
Samstagabend (20. September), Flutlichtspiel, 20:30 Uhr: Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga gastiert der VfL Bochum 1848 beim 1. FC Nürnberg. Tickets für die Partie können sich VfL-Mitglieder und Dauerkarteninhabende ab Freitag, den 05. September, um 10 Uhr im Ticketonlineshop sichern.


Weitere Hinweise zum Verkaufsprozedere:
  • Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. Der Ticketverkauf endet am Mittwoch, den 17. September, um 9 Uhr.
  • Inhaber einer Auswärts-Dauerkarte (ADK) erhalten in den nächsten Tagen über unsere Fanbetreuung gesonderte Informationen. Eine Buchung für die entsprechende Karte im Ticketonlineshop ist dementsprechend nicht notwendig.
  • Die Eintrittskarten werden platzgenau über den Ticketonlineshop des VfL Bochum 1848 verkauft.
  • Der Versand der Tickets erfolgt direkt nach der Buchung via print@home.

Preise und Blöcke:
  • Sitzplatz Block 25c: 33,60 EUR
  • Sitzplatz Block 25c sichtbehindert: 23,10 EUR
    *Sichtbehinderung durch Zäune/Pfosten

  • Stehplatz Blöcke 25 a/b: 18,90 EUR
  • Rollstuhlfahrer inkl. Begleitung: 7,35 EUR*
    *(auf individuelle Anfrage an tickets@vfl-bochum.de)


Der VfL Bochum 1848 erhebt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5 % auf den Ticketgrundpreis. Diese Gebühr ist in den oben genannten Preisen bereits enthalten.


Der 1. FC Nürnberg weist auf Folgendes hin:
  • Aktuell wird seitens des 1. FC Nürnberg noch getestet, ob der Abruf einer Fahrtberechtigung für print@home-Tickets über ein Kombiticketportal bis zum Spieltag technisch realisierbar ist. Eine finale Information wird nachgereicht. Bis dahin berechtigen die print@home-Tickets erstmal nicht für die kostenlose Fahrt im ÖPNV.
  • Des Weiteren akzeptieren die Ticketkäufer die Stadionordnung sowie die ATGB vom 1. FC Nürnberg.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Flutlicht-Spiel in Mittelfranken! Am Samstagabend (20. September, 20:30 Uhr) ist der VfL Bochum 1848 beim 1. FC Nürnberg zu Gast. Ganz wichtige Partie, Neustart unter VfL-Trainer David Siebers. Für alle mitreisenden Fans der Blau-Weißen gibt´s hier die wichtigsten Infos auf einen Blick. 
.
Anreise:
.
ÖPNV:
  • Zugreisende Gästefans werden im Hauptbahnhof von der Bundespolizei in die U-Bahn (Linie 1 in Richtung Langwasser-Süd) geführt. Ausstiegspunkt ist der Haltepunkt „Messe“. Danach geht es über den Messeparkplatz in Richtung Große Straße, von wo der Fußweg zum Gästebereich des Stadions ausgeschildert ist.
  • Das print@home-Ticket berechtigt zur kostenlosen Fahrt im gesamten VGN-Raum (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg), dieses muss über das Kombiticketportal des 1. FC Nürnberg abgerufen werden.
  • Der Abruf erfolgt über die 22-stelligeTicket-ID, die auf jedem print@home-Ticket aufgedruckt ist. Der Abruf kann frühestens am Tag vor dem Spiel hier erfolgen.
  • Eine Übersicht findet ihr hier
  • Der Laufweg von der U-Bahnstation zum Gästeeingang des Stadions beträgt ca. 15 Minuten.
  • .
PKW/BUSSE:
  • Für alle Fan-Busse (15,-€) und Pkw-Fahrer (5,-€) empfehlen wir den Parkplatz „Große Straße“. Der Parkplatz ist ab der Autobahn (Kreuz Nürnberg oder BAB-Ausfahrt N-Fischbach) über das Verkehrsleitsystem beschildert. Einfach der Beschilderung „Gäste“ folgen.
  • Der Fußweg zum Gästeeingang beträgt etwa 10-15 Minuten.
  • Eine Umwelt-Plakette wird nicht benötigt.
  • .
STADIONÖFFNUNG UND TAGESKASSE:
  • Die Stadion-Tore öffnen 90 Minuten vor Spielbeginn. 19:00 Uhr
  • Es wird im Gästebereich eine Tageskasse geben.
  • Bitte beachtet, dass im Stehblock beim Verlassen Kontrolleinlasskärtchen ausgegeben werden, welche bei Wiederbetreten des Blockes (Eintrittskarte wird erneut benötigt) beim Ordnungsdienst abgegeben werden müssen.
  • .
FAN-UTENSILIEN:
  • Trommeln (einseitig einsehbar)
  • Megaphone
  • Fahnen aus Stoff bis 2,0 m Stocklänge
  • Doppelhalter aus Stoff bis 2,0 m Stocklänge
  • Schwenkfahnen aus Stoff in Block 25a
  • Zaunfahnen
  • .
RUCKSÄCKE UND TASCHEN:
  • Kleinere, übersichtliche Rucksäcke oder auch Gürteltaschen dürfen nach Kontrolle mitgeführt werden. Wir empfehlen größere Rucksäcke oder Taschen in den Autos/Bussen zu belassen, sie können aber auch am Gästeeingang gegen eine Gebühr von 2.- € deponiert werden (Achtung: begrenzter Platz!)
  • .
KAMERAS:
  • Das Mitführen von Fotoapparaten, Videokameras o.ä. Medien bis zu einer Länge von 15 cm inklusive Objektiv, ist zur rein privaten Nutzung erlaubt. Foto-, Film-, Video- oder Tonbandaufnahmen zum Zweck der kommerziellen Nutzung oder öffentlichen Darstellung sind nicht erlaubt.
  • .
ALKOHOL:
  • Der 1 FC. Nürnberg hält sich vor, alkoholisierten Fans den Zutritt zum Stadion zu verwehren (0,8 Promille oder Ausfallerscheinungen).
  • .
CATERING:
  • Speisen und Getränke können im gesamten Stadion bar und per Karte bezahlt werden.
  • TetraPak mit nichtalkoholischen Getränken sind bis 0,5 l erlaubt.
  • .
MITFAHRPORTAL:
  • Für alle, die noch nicht genau wissen, wie sie zum Auswärtsspiel anreisen: Nutzt doch das Mitfahrportal der DFL. Dort könnt ihr selbst eine Mitfahrgelegenheit einstellen oder nach freien Plätzen suchen. So lernt ihr andere VfL-Fans kennen, spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt.
  • Das Portal findet ihr hier!
  • .
WHATSAPP-KANAL FANBELANGE:
  • Den Link zum offiziellen WhatsApp-Kanal der Fanbeauftragten des VfL findet Ihr hier.
  • .
AWARENESS:
  • Solltet ihr am Spieltag Diskriminierung beobachten oder selbst davon betroffen sein, habt ihr die Möglichkeit, diese unkompliziert bei der „Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW“ (MeDif) zu melden. Es geht dabei nicht primär um Täter*innenverfolgung, sondern die statistische Erfassung und Sichtbarmachung von diskriminierenden Vorfällen bei Fußballspielen.
  • Weitere Infos und die Meldestelle an sich findet ihr hier!
  • .
In Nürnberg werden von der Fanbetreuung Dirk Michalowski und Fabian Kattanek für euch vor Ort sein.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste