Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RTL zeigt Sonntagsspiele am 1. Spieltag
#1
Fünf der neun Spiele des ersten Spieltags der neuen Saison in der 2. Bundesliga sind live im Free-TV zu sehen. Neben der Auftaktpartie und dem Topspiel am Samstagabend dürfen sich die Fans auch auf die Sonntagskonferenz im frei-empfangbaren Fernsehen freuen. 

Gut eine Woche bleibt den 18 Zweitligisten noch, um an den letzten Stellschrauben vor dem Start der neuen Saison 2025/26 zu drehen. Die Fans müssen sich derweil langsam, aber sicher auf eine Umstellung ihrer Sehgewohnheiten einstellen. Die neue Spielzeit bringt auf dem TV-Markt einige Änderungen mit sich. So zeigt zum Beispiel der Privatsender RTL statt Sport1 künftig das Topspiel am Samstagabend - und an ausgewählten Sonntagen ist auch die Konferenz im Free-TV zu sehen. 

Bereits im Vorjahr hatte RTL dank einer Kooperation mit dem Pay-TV-Sender Sky, der die TV-Rechte an allen Spielen der 2. Liga sowohl für die Übertragung als Einzelspiel als auch in der Konferenz hält, an einzelnen Sonntagen die jeweilige Zweitliga-Konferenz übertragen. Dies setzt sich auch in der neuen Saison fort. 

Und zwar bereits am 1. Spieltag: Wie der Privatsender bekanntgab, werden die drei Sonntagsspiele am 3. August als Konferenz live im Free-TV gezeigt. Zum Abschluss des 1. Spieltags gastiert dann der 1. FC Kaiserslautern in Hannover, Aufsteiger Dynamo Dresden muss bei der SpVgg Greuther Fürth ran und Magdeburg feiert seinen Saisonauftakt gegen Eintracht Braunschweig. Anpfiff ist jeweils um 13.30 Uhr, die Sendung beginnt um 13 Uhr. RTL strahlt dabei die klassische Sky-Konferenz aus. 

Übernahme von Sky Deutschland durch RTL in Arbeit
Tags zuvor ist bereits das Topspiel am Samstagabend zwischen Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf live auf RTL zu sehen. Bei dem TV-Sender mit Sitz in Köln haben die Samstagabendspiele der 2. Liga ab der neuen Saison für die kommenden vier Jahre ihre neue Heimat. Der Saisonauftakt am Freitagabend (1. August, 20.30 Uhr) wird, neben der Übertragung auf Sky, ebenfalls im Free-TV gezeigt, die Rechte liegen bei Sat.1. Die Partien am Samstagmittag laufen bei Sky, der Pay-TV-Sender hält wie gewohnt auch die Exklusiv-Rechte an den Freitagsspielen der weiteren Spieltage. 

Im Juni wurde zudem bekannt, dass RTL Deutschland Sky Deutschland für einen Kaufpreis von bis zu 377 Millionen Euro erwerben will. Der Kauf bedarf allerdings noch der Zustimmung der Wettbewerbs- und Medienkonzentrationsbehörden. 

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
RTL übernimmt die Topspiele der 2. Bundesliga am Samstagabend. TV-Fans können sich auf Laura Wontorra und eine neue Berichterstattung freuen. 

Ob es demnächst in der Veltins-Arena von Schalke 04 dazu kommen wird? Oder auch im Ruhrstadion des VfL Bochum? Wie die Schalker und andere Fußballprofis ein Tor bejubeln, dürfte den Fans geläufig sein. Was aber danach in der Kabine abgeht, haben Zuschauer weder im Stadion noch an den Bildschirmen bisher groß abbekommen. Werden sie aber demnächst von Laura Wontorra präsentiert bekommen können. Denn der Kölner Sender RTL hat sich teilweise Übertragungsrechte am Zweitliga-Geschehen gesichert und übernimmt an Samstagabenden das Topspiel – mit großen Versprechungen. 

Schalke in Kaiserslautern statt Let’s Dance oder DSDS
Mit Beginn dieser Saison gehört der Samstagabend bei RTL nicht nur Let’s Dance und ähnlichen Erfolgsshows: Auch die 2. Bundesliga bereichert bei den Domstädtern künftig immer das Programm. RTL hat sich die TV-Rechte für das Topspiel am Samstagabend gesichert und löst damit Sport 1 ab. Übertragen wird auf zwei Sendern: Beim „großen“ RTL selbst an den ersten beiden Samstagen, anschließend auf dem Spartensender Nitro. Damit Fans planen können, wird künftig mit klarem Vorlauf kommuniziert, welcher Sender am Samstagabend überträgt. Bei der Moderation kommt das RTL-Länderspiel-Personal zum Einsatz: Laura Wontorra und Florian König. Überträgt Nitro, steht Anna Kraft vor der Kamera. Als Kommentatoren im Einsatz sind Marco Hagemann, Robby Hunke und Cornelius Küpper. 

Während Schalke 04 und Hertha BSC an diesem Freitag (20.30 Uhr, Sat 1 und Sky) die Saison eröffnen, wird Aufsteiger Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf tags darauf zur gleichen Anstoßzeit die Ehre zuteil, RTLs Pläne für Zweitliga-Samstagabende zu repräsentieren. Jubelnde Fans auf der Alm oder emotionale Interviews mit den Fortunen dürften gewiss sein. Die 2. Liga sei „ein echtes Herzstück des deutschen Fußballs – voller Emotion, Leidenschaft und Tradition“, sagt Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland. 

Der Samstagabend gehört RTL, aber Sky überträgt grundsätzlich alle Partien
Dass der Kölner Privatsender nun „regelmäßig zur besten Sendezeit am Samstagabend“ etwa die Spiele von Schalke 04 beim 1. FC Kaiserslautern (9. August) und gegen den VfL Bochum (23. August) zeige, sei „ein großartiger Moment für alle Fans“. Schließlich wolle man „eine Bühne“ schaffen, „die den Vereinen gerecht wird – mit hochwertigen Übertragungen, großer Leidenschaft und dem besonderen RTL-Storytelling, das für Nähe und Begeisterung sorgt.“

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) und die Klubs haben Zugeständnisse gemacht, um in der nun beginnenden neuen Rechte-Periode trotz schwieriger Rahmenbedingungen möglichst viel TV-Gelder einzunehmen. Bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 erhalten die Klubs aus der 1. und 2. Liga über eine Milliarde Euro von den übertragenden Sendern, die für ihr Geld schon lange auf mehr Nähe und neue Einblicke drängen. 

So kann das RTL-Team um Laura Wontorra und Florian König ab dem Wochenende beispielsweise Anmoderationen aus den Spielerkabinen aufnehmen, Sky – das weiter alle 306 Spiele live zeigt – darf auch während des Warmmachens der Teams mit seinen Moderatoren und Experten bis 15 Minuten vor dem Anstoß auf das Spielfeld. Außerdem sind laut eines Berichts der Bild-Zeitung unter anderem Kurz-Interviews bei den Busankünften sowie in den Halbzeitpausen geplant, zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten.  

Kameras in der Kabine, Infos aus dem Hotel
Darüber hinaus dürfen die TV-Sender nun auch unmittelbar nach Spielschluss im Mittelkreis Stimmen der Spieler einholen, außerdem seien etwa Interviews mit Mitgliedern der Trainerteams geplant, „um noch letzte Eindrücke aus der Kabine zu liefern“. Auch kurze Botschaften der Spieler aus den Teamhotels an die Fans soll es geben, hieß es. Ebenso wie eine Kamera an den Mannschaftsbussen. „Unser Ziel: Die Faszination der 2. Liga für ein breites Publikum erlebbar machen“, sagt Leschek. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
RTL macht also aus der Bundesliga eine Samstagsabend -Unterhaltungsshow. Vermutlich wird demnächst auch noch das Duschen übertragen. Ich für meinen Teil hoffe, dass die Quoten ganz schnell in den Keller gehen und sich wieder auf das Wesentliche konzentriert wird. Ich werde jedenfalls kein RTL schauen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#4
Auswärtsspiele werde ich gucken, vom Anstoß bis zum Abpfiff ohne dem Davor-und Danach-Gedöns
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#5
Heimspiele bin ich eh dabei und auswärts nehme ich so gut es geht alles mit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste