Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VfL verpflichtet Stürmer aus Mali - die Details
#1
Der VfL Bochum hat einen neuen Stürmer verpflichtet. Der Malier Ibrahim Sissoko kommt von AS Saint-Etienne an die Castroper Straße. Die Details. 

Tore, Tore, Tore - wie ein Mantra wiederholten die Verantwortlichen des VfL Bochum in Gesprächen in den vergangenen Wochen das, was sie von ihrer eigenen Kaderplanung erwarten. Tore haben bekanntlich in der Abstiegssaison gefehlt. Entsprechend war VfL-Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner mit seinem Team zuletzt auf der Suche nach einem Stürmer, der diese in der zweiten Bundesliga zuverlässig liefern soll. Nun ist er fündig geworden. 

Nach Informationen dieser Redaktion hat Ibrahim Sissoko (29) beim VfL unterschrieben. Er wechselt vom französischen Erstliga-Absteiger AS Saint-Etienne an die Castroper Straße. Etwas später bestätigte der VfL am Montagnachmittag die Verpflichtung von Sissoko, nannte in der Mitteilung aber keine Vertragslaufzeit. Nach Informationen dieser Redaktion hat der Angreifer einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison beim VfL unterschrieben. 

Dufner: „Mittelstürmer wie er im Buche steht“
„Ibrahim Sissoko ist ein Mittelstürmer, wie er im Buche steht“, sagt VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner in der Mitteilung. „Seine robuste Statur gepaart mit seiner wuchtigen Dynamik und Torgefahr werden unserem Spielstil gut zu Gesicht stehen.“ 

Die Anhänger des VfL Bochum werden künftig also genau hingucken müssen, die nahezu vollständige Namensgleichheit mit dem Mittelfeldspieler Ibrahima Sissoko ist aber nicht der Grund für die Verpflichtung gewesen. Auch, wenn der Malier sich als sehr gute Verstärkung des Kaders erwies. Das erhoffen sich die Vereinsverantwortlichen nun auch vom Stürmer Sissoko. Der 29-jährige Malier soll in Konkurrenz zu Philipp Hofmann treten und die Torgefahr deutlich erhöhen. Intern wird sich eine zweistellige Zahl an Treffern erhofft. Dufner ist nach Informationen dieser Redaktion dabei ein Coup gelungen: Sissoko kommt trotz laufenden Vertrags bei AS Saint-Etienne ablösefrei nach Bochum. 

Brecher für das Sturmzentrum
Sissoko gilt als klassischer Strafraumstürmer, der als Dreh- und Angelpunkt vor dem Tor agiert. Er ist kein Stürmer, der für eine hohe Pressing-Qualität steht, ist kein Sprinter. Allerdings ist er physisch stark, arbeitet gut nach hinten, hat einen guten ersten Kontakt und einen starken Schuss. Er ist ein sicherer Elfmeterschütze. Aufgrund seines muskulösen Körperbaus ist er ein guter Zweikämpfer und gilt als sehr guter Kopfballspieler. In 222 Pflichtspielen hat er insgesamt 72 Treffer erzielt und 13 weitere vorbereitet. Vor allem in der zweiten französischen Liga überzeugte er. Er war so maßgeblich am Aufstieg von ASSE beteiligt.

In der abgelaufenen Erstliga-Saison bei Saint-Etienne kam er allerdings ab dem Winter nur noch selten zum Zug - vor allem nach einem Trainerwechsel. Für Schlagzeilen sorgte er, als er im französischen Pokal im Spiel gegen Olympique Marseille dem Ex-BVB-Profi Leandro Balerdi mit der Hand ins Gesicht fasste. 

Sissoko freut sich auf die Stimmung in den Stadien
Ibrahim Sissoko nahm bereits am Montagnachmittag am Training der Bochumer teil. Er sagt: „Ich bin sehr glücklich, hier in Bochum zu sein. Ich habe viel von der Stimmung in den Stadien in Deutschland gehört und freue mich darauf, sie bald hautnah erleben zu können.“

Damit ist eine weitere Planstelle im Kader des VfL Bochum gut einen Monat vor dem Saisonauftakt bei Darmstadt 98 geschlossen. Mit Sissoko, Hofmann, Mathis Clairicia und Moritz Broschinski stehen derzeit vier Stürmer im Team von Dieter Hecking. Broschinski allerdings dürfte den VfL in dieser Transferphase noch verlassen. Sowohl der Spieler als auch der Verein seien durchaus für Veränderungen bereit, heißt es. Ein konkretes Angebot liegt aktuell demnach aber noch nicht vor. 

Flügelspieler plus Vogt?
In der Defensive hatte Dufner schon früh für Klarheit gesorgt. Mit Leandro Morgalla, Philipp Strompf, Colin Kleine-Bekel und Romario Rösch kamen vier externe Neuzugänge. Zudem bekamen talentierte Spieler Profi-Verträge und sollen sich wie etwa Kacper Kosierski und Owono-Darnell Keumo in der Vorbereitung zeigen. 

Die Mannschaft ist derzeit deutlich jünger als in der Bundesliga-Abstiegssaison. Erklärtes Ziel der VfL-Verantwortlichen ist es nun, dem Kader noch Erfahrung und Führungsstärke hinzuzufügen. Neben Sissoko soll auch ein Flügelspieler zeitnah kommen. Zudem führt weiterhin eine Spur zu Kevin Vogt, der aktuell noch bei Union Berlin unter Vertrag steht. Eine Rückkehr in seine Heimat gilt nach wie vor als Wunschlösung für alle Seiten. Berlin müsste finanziell aber mitspielen. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste