Vor 4 Stunden
Der VfL Bochum wird in der letzten Bundesliga-Woche täglich vor seinen eigenen Fans trainieren. Der Verein möchte sich für die Unterstützung bedanken.
Das Bild des kleinen Jungen aus dem Ruhrstadion ging viral. „Liebe kennt keine Liga“ - diesen Spruch hatte er auf ein kleines Schild geschrieben und seinen Idolen nach der 1:4-Pleite gegen Mainz 05 und dem dadurch feststehenden Abstieg entgegengehalten. Auch alle anderen Fans lieferten emotionale Bilder, indem sie sich, ihren Verein und die beiden lebenden Legenden Anthony Losilla und Cristian Gamboa feierten. „Diese Stimmung ist total wahnsinnig, auch nach dem Spiel. So etwas habe ich noch nie gesehen, das ist Weltklasse“, geriet sogar Gäste-Trainer Bo Henriksen in Schwärmen.
Um den Fans ein kleinwenig für die besondere Unterstützung zu danken, wird die Mannschaft des VfL Bochum in dieser letzten Trainingswoche als Bundesligist noch einmal alle Einheiten öffentlich bestreiten. Das gab der Verein am Montagnachmittag bekannt, nachdem zunächst die Trainings am Mittwoch und Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden sollten.
VfL mit „Seriosität“ gegen den FC St. Pauli
Trainer Dieter Hecking und der VfL Bochum setzen damit auch ein Zeichen. Die gute Stimmung, die wertschätzende Unterstützung der Anhänger, sie soll die Spieler noch einmal durch die Woche vor dem Spiel gegen den FC St. Pauli (Samstag, 15.30 Uhr, Sky). Die große Hoffnung des Trainers: Dass sich er und seine Akteure mit erhobenen Hauptes nach vier Jahren aus der Bundesliga verabschieden können.
„Wir haben noch ein Bundesligaspiel und es gibt schlechtere Orte als das Millerntor. Wir treten dort mit aller Seriosität gegenüber dem Wettbewerb auf, wir nehmen das Spiel ernst. Unabhängig, wer dann spielt, halte ich nichts davon, die Füße hochzulegen“, sagte Hecking am Sonntag im Sport1-Doppelpass vor der Partie gegen St. Pauli.
Ungewöhnlich ist es daher trotzdem, dass ein Trainer den Fans und auch der Presse die Möglichkeit gibt, sich vor allem in der zweiten Hälfte der Trainingswoche auch anzugucken, wie konkrete Abläufe und vielleicht sogar die Startaufstellung aussehen könnte. Der feststehende Abstieg aber nimmt auch den Druck aus der Partie.
Quelle: WAZ.de
Das Bild des kleinen Jungen aus dem Ruhrstadion ging viral. „Liebe kennt keine Liga“ - diesen Spruch hatte er auf ein kleines Schild geschrieben und seinen Idolen nach der 1:4-Pleite gegen Mainz 05 und dem dadurch feststehenden Abstieg entgegengehalten. Auch alle anderen Fans lieferten emotionale Bilder, indem sie sich, ihren Verein und die beiden lebenden Legenden Anthony Losilla und Cristian Gamboa feierten. „Diese Stimmung ist total wahnsinnig, auch nach dem Spiel. So etwas habe ich noch nie gesehen, das ist Weltklasse“, geriet sogar Gäste-Trainer Bo Henriksen in Schwärmen.
Um den Fans ein kleinwenig für die besondere Unterstützung zu danken, wird die Mannschaft des VfL Bochum in dieser letzten Trainingswoche als Bundesligist noch einmal alle Einheiten öffentlich bestreiten. Das gab der Verein am Montagnachmittag bekannt, nachdem zunächst die Trainings am Mittwoch und Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden sollten.
VfL mit „Seriosität“ gegen den FC St. Pauli
Trainer Dieter Hecking und der VfL Bochum setzen damit auch ein Zeichen. Die gute Stimmung, die wertschätzende Unterstützung der Anhänger, sie soll die Spieler noch einmal durch die Woche vor dem Spiel gegen den FC St. Pauli (Samstag, 15.30 Uhr, Sky). Die große Hoffnung des Trainers: Dass sich er und seine Akteure mit erhobenen Hauptes nach vier Jahren aus der Bundesliga verabschieden können.
„Wir haben noch ein Bundesligaspiel und es gibt schlechtere Orte als das Millerntor. Wir treten dort mit aller Seriosität gegenüber dem Wettbewerb auf, wir nehmen das Spiel ernst. Unabhängig, wer dann spielt, halte ich nichts davon, die Füße hochzulegen“, sagte Hecking am Sonntag im Sport1-Doppelpass vor der Partie gegen St. Pauli.
Ungewöhnlich ist es daher trotzdem, dass ein Trainer den Fans und auch der Presse die Möglichkeit gibt, sich vor allem in der zweiten Hälfte der Trainingswoche auch anzugucken, wie konkrete Abläufe und vielleicht sogar die Startaufstellung aussehen könnte. Der feststehende Abstieg aber nimmt auch den Druck aus der Partie.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."