Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fL Bochum II: Aufstieg perfekt
#1
Der Aufstieg des VfL Bochum U21 in die Regionalliga West ist perfekt. Wer sticht heraus - und wer hat Potenzial? Wir stellen vier Talente ohne Profivertrag vor. 

Erste Saison, erster Aufstieg: Nicht einmal ein Jahr nach dem ersten richtigen Testspiel darf die zweite Mannschaft des VfL Bochum den Aufstieg in die Regionalliga West feiern. Nach der 1:2-Niederlage von Westfalia Rhnyern gegen die SF Siegen am Mittwochabend ist den Bochumern der Aufstiegsplatz in der Oberliga Westfalen nicht mehr zu nehmen. Ab jetzt geht es „nur“ noch um den Derbysieg in Wattenscheid und die Meisterschaft im Zweikampf mit Mitaufsteiger SF Siegen. 

Trainer Heiko Butscher hat aus einer zu großen Teilen neu zusammengestellten Mannschaft schnell eine funktionierende Einheit gebaut. Der Coach schwärmt von der Lernwilligkeit der Talente. Wichtig für den Erfolg waren natürlich Spieler wie die Säulen Dennis Grote und Lars Holtkamp, Profis wie Mo Tolba, Niklas Jahn, Lennart Koerdt oder Hugo Rölleke bis hin zu Ersatztorwart Niklas Lübcke. 

In der U21 geht es aber auch darum, Spieler zu entwickeln, die nach der U19 noch nicht bereit sind für den Sprung nach oben. Um ihnen einen Raum zur Weiterentwicklung zu geben, führte der VfL die Mannschaft wieder ein. Im Laufe dieser Saison fielen einige Spieler immer wieder auf, die diese Chance nutzten und zeigten, dass sie auf Oberliga-Niveau mehr als mithalten können. Das heißt nicht, dass sie dem VfL kurzfristig in der ersten oder zweiten Liga helfen werden. Das Potenzial für mehr als die Oberliga haben sie aber auf jeden Fall gezeigt. Wir stellen vier Spieler ohne Profivertrag vor, die VfL-Fans kennen sollten. 

Daniel Hülsenbusch (20, Innenverteidiger)
„Den werden wir ganz sicher als Profi sehen, da lege ich mich fest. Nur wo, weiß ich nicht“, sagte Heiko Butscher im November über Daniel Hülsenbusch. „Er ist für mich der beste Abwehrspieler der Liga.“ Das ist ein ganz schön großes Lob vom Trainer für den 20-Jährigen, der im vergangenen Sommer aus der A-Jugend von Borussia Mönchengladbach nach Bochum wechselte. Auch Hülsenbusch musste sich (wie die gesamte Mannschaft) nach dem Fehlstart am ersten Spieltag schütteln. Er stabilisierte sich schnell auf hohem Niveau, war souverän sowohl in der Vierer- als auch in der Dreierkette. 

Schon am ersten Spieltag in Ennepetal fiel er aber auch mit seinen Vorstößen auf - wenn ihn niemand stört, dribbelt Hülsenbusch aus dem Spielaufbau auch gern mit dem Ball in die gegnerische Hälfte. Im gegnerischen Strafraum ist er mit 1,95 Metern sowieso gefährlich, erzielte auch ein wichtiges Tor beim 2:1 in Bamenohl, mit dem die Bochumer den vorletzten Schritt Richtung Regionalliga machten. Hülsenbuschs Vertrag läuft aus, er könnte der U21 auch nächste Saison noch helfen. 

Luca Bernsdorf (19, Rechter Verteidiger)
Luca Bernsdorf (Spitzname „Bernie“) ist ein Spieler, der nicht auf den ersten Blick auffällt, an dessen toller Entwicklung man aber über die gesamte Saison nicht vorbeikommt. Nur ein einziges Mal stand er nicht in Butschers Startelf. Der 19-Jährige, der schon seit vielen Jahren im Talentwerk spielt, ist nicht nur ein fleißiger rechter Verteidiger, sondern auch ein offensiver Antreiber. „Bernie wird manchmal unterschätzt“, sagt Butscher, „aber das sollte man nicht.“

Bernsdorf kann auch als Schienenspieler auf dem Flügel spielen, aus der Viererkette heraus kann er aber am besten seine Stärken ausspielen: Er ist eine wichtige Anspielstation auf der rechten Seite, kann aus dem Halbfeld gefährlich flanken oder zur Grundlinie gehen, hat bei freier Bahn aber auch keine Angst, einfach abzuziehen. Gerade im Ruhrstadion machte er zwei starke Spiele, traf vor tausenden Fans gegen Wattenscheid und gab zwei Assists gegen RW Ahlen. Bernsdorfs Vertrag läuft noch bis 2026. 

Jean-Philippe Njike Nana (19, zentrales Mittelfeld)
Dass „Johnny“ Njike Nana zu den Talenten zählt, die eine gute Karriere vor sich haben könnten, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Schon Ende 2022 stand seine Name in einer WAZ-Liste ähnlich zu dieser hier. Damals durfte Njike Nana mit 17 Jahren bei den Profis von Thomas Letsch mittrainieren, bekam auch Testspielminuten, spielte für Deutschland. Sein A-Jugendtrainer war Heiko Butscher, der sagte: „Johnny macht Spaß“. Auch wenn er schon seit einigen Jahren dabei zu sein scheint, ist Njike Nana erst 19 Jahre alt und kann noch einige Entwicklungsschritte machen: Sein Vertrag läuft bis 2026.

Njike Nana hat körperlich alle Anlagen, ist im zentralen Mittelfeld sehr zweikampfstark, kann Gegenspieler förmlich auffressen - aber auch mit dem Ball etwas anfangen. Im Gegensatz zu den anderen Spielern in diesem Artikel war er aber kein Oberliga-Dauerbrenner. Nur in etwa der Hälfte der Spiele stand er in der Startelf, hatte auch Kurzeinsätze. Das lag zuletzt daran, dass er angeschlagen war, vor allem aber an der Konkurrenz auf seiner Position. Im zentralen Mittelfeld spielten nicht nur regelmäßig die Chefs Dennis Grote und Lars Holtkamp, sondern auch die Profi-Leihgaben Niklas Jahn sowie Lennart Koerdt. 

Semin Kojic (20, Mittelstürmer)
Seine Vita und seine Torquote sprechen für sich: Ausgebildet wurde Kojic bei Borussia Dortmund und vor allem bei Schalke 04, war deutscher U-Nationalspieler. Im Erwachsenenbereich startete er aber nicht durch, ging nach einem Jahr zurück ins NLZ, diesmal nach Bochum: Ein Glücksfall für Spieler und Verein. Kojic ist mit 16 Treffern der beste Torschütze. 

In der Box ist der Mittelstürmer eiskalt, auch mit nur gut 1,80 Metern ist sein Kopfballspiel nicht zu unterstützen. Heiko Butscher schätzt ihn aber auch als fleißigen Arbeiter, wenn er wie zuletzt nicht mehr so häufig trifft (nur vier Tore im Jahr 2025). Kojic hat noch ein Jahr Vertrag. Das muss in diesen Spielklassen nicht viel heißen, aber: Beim VfL geht es Kojic gut, er kann sich entwickeln und durfte auch schon bei den Profis trainieren und im Test mitspielen. Er wolle dem Verein dafür „etwas zurückgeben“, sagte er zuletzt. 

Qurllr: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste