Gestern, 03:45 PM
Alle Spiele auf einen Blick statt die klassische Konferenz mit allen Samstagnachmittagsspielen: Sky hat auf den Verlust der Bundesliga-Konferenz reagiert und einen neuen Service zum Start der Saison 2025/26 angekündigt.
Seit Ende November ist klar: Ab der Saison 2025/26 läuft die Samstagskonferenz nicht mehr auf Sky, sondern auf dem Streamingdienst DAZN. Die Einzelspiele aber bleiben beim Pay-TV-Sender - das will sich das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring nun für ein personalisiertes Konkurrenzprodukt zur klassischen Konferenz zu Nutze machen.
Dafür hat Sky den interaktiven Service "My Matchday" angekündigt, der zur kommenden Saison an den Start gehen soll. Damit können Kunden des Bezahlsenders künftig alle um 15.30 Uhr stattfindenden Samstagsspiele per Multiview in einer Mehrfachbildansicht parallel schauen. Beim linearen Angebot wird der Kommentar zu dem von der Redaktion festgelegten Topspiel des Nachmittags zu hören sein. Über Sky Stream oder einen mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver kann die Tonspur auch individuell gewählt werden.
Beim sogenannten "Match-Alarm" erhalten die Zuschauer, während sie ein Einzelspiel verfolgen, eine Benachrichtigung über Tore oder andere besondere Ereignisse in den parallel laufenden Spielen und können sich die entsprechenden Szenen anschauen oder bei ihrem zuvor ausgewählten Einzelspiel bleiben. Diese Funktion steht vorerst nur bei Sky Stream oder einem mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver zur Verfügung.
Mehrere Änderungen bei der Übertragung der Bundesliga
Mit den neuen Formaten will Sky laut CEO Barny Mills "einen neuen Standard in der Art und Weise, wie Fans die Bundesliga erleben können" setzen. Das Unternehmen habe dafür "die Kundenbedürfnisse fest im Blick" und entwickele "das Fernseherlebnis kontinuierlich weiter".
Wie gewohnt sind auch alle 15.30-Uhr-Spiele als Einzelspiel auf Sky zu sehen, genau wie das Samstagabendspiel um 18.30 Uhr, für das der Bezahlsender das entsprechende Rechtepaket bis 2028/29 behält. Auch das Freitagabendspiel läuft künftig bei Sky (bis zum Ende der Saison noch bei DAZN), dafür hat sich DAZN die Konferenz am Samstag neu gesichert und die Übertragungsrechte an den Sonntagsspielen behalten.
Quelle: Kicker.de
Seit Ende November ist klar: Ab der Saison 2025/26 läuft die Samstagskonferenz nicht mehr auf Sky, sondern auf dem Streamingdienst DAZN. Die Einzelspiele aber bleiben beim Pay-TV-Sender - das will sich das Unternehmen mit Sitz in Unterföhring nun für ein personalisiertes Konkurrenzprodukt zur klassischen Konferenz zu Nutze machen.
Dafür hat Sky den interaktiven Service "My Matchday" angekündigt, der zur kommenden Saison an den Start gehen soll. Damit können Kunden des Bezahlsenders künftig alle um 15.30 Uhr stattfindenden Samstagsspiele per Multiview in einer Mehrfachbildansicht parallel schauen. Beim linearen Angebot wird der Kommentar zu dem von der Redaktion festgelegten Topspiel des Nachmittags zu hören sein. Über Sky Stream oder einen mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver kann die Tonspur auch individuell gewählt werden.
Beim sogenannten "Match-Alarm" erhalten die Zuschauer, während sie ein Einzelspiel verfolgen, eine Benachrichtigung über Tore oder andere besondere Ereignisse in den parallel laufenden Spielen und können sich die entsprechenden Szenen anschauen oder bei ihrem zuvor ausgewählten Einzelspiel bleiben. Diese Funktion steht vorerst nur bei Sky Stream oder einem mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver zur Verfügung.
Mehrere Änderungen bei der Übertragung der Bundesliga
Mit den neuen Formaten will Sky laut CEO Barny Mills "einen neuen Standard in der Art und Weise, wie Fans die Bundesliga erleben können" setzen. Das Unternehmen habe dafür "die Kundenbedürfnisse fest im Blick" und entwickele "das Fernseherlebnis kontinuierlich weiter".
Wie gewohnt sind auch alle 15.30-Uhr-Spiele als Einzelspiel auf Sky zu sehen, genau wie das Samstagabendspiel um 18.30 Uhr, für das der Bezahlsender das entsprechende Rechtepaket bis 2028/29 behält. Auch das Freitagabendspiel läuft künftig bei Sky (bis zum Ende der Saison noch bei DAZN), dafür hat sich DAZN die Konferenz am Samstag neu gesichert und die Übertragungsrechte an den Sonntagsspielen behalten.
Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."