Gestern, 10:41 AM
Der VfL Bochum ist mit einem Bein abgestiegen. Das galt aber auch schon für eine andere Mannschaft, die es am Ende noch geschafft hat.
Die Chancen auf den Klassenerhalt des VfL Bochum sind gering. Der Tabellenletzte muss nach dem 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim seine beiden ausstehenden Partien gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Sollte sich der Revierklub auch nur einen Punktverlust leisten, ist er definitiv abgestiegen.
Es kommen also einige Bedingungen zusammen, damit der VfL die Klasse hält. Der Druck auf die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking, dessen Vertrag inzwischen auch für die 2. Liga gilt, ist immens. Die in den vergangenen Wochen so offensivschwache Mannschaft muss auf den letzten Metern der Saison noch einmal einen Schub bekommen und Killerinstinkt entwickeln. Warten kann sie damit jetzt nicht mehr.
1998/99: Eintracht Frankfurt gelingt Historisches
Doch die Geschichte der Bundesliga ist reich an Überraschungen und Wunder. Ein Bochumer Klassenerhalt am Ende dieser Saison wäre beileibe nicht die größte Sensation, die es bislang im Abstiegskampf der Liga gegeben hat. Das, was sich an den letzten Spieltagen der Saison 1998/99 zutrug, dürfte an Dramatik wohl nicht mehr zu überbieten sein. Eintracht Frankfurt gelang eine historische Aufholjagd – das „Wunder vom Main“.
Sechs Punkte Rückstand hatten die Hessen am 30. Spieltag auf den rettenden 15. Platz, eine Relegation gab es damals noch nicht. Dann gewann die SGE alle ausstehenden vier Partien, die letzte gar mit 5:1. Nur mit diesem Kantersieg konnte Frankfurt auch in der Tordifferenz mit dem 1. FC Nürnberg gleichziehen. So mussten die Franken runter, weil sie vier Tore weniger als die Eintracht erzielt hatten. Es war der wohl tragischste Abstieg der Bundesliga-Geschichte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Auch der VfL Bochum spielte im Saisonfinale 1998/99 eine Rolle, wenn auch die eines weiteren Verlierers. Als schon feststehender Vorletzter war der VfL zum letzten Saisonspiel angetreten, gemeinsam mit Nürnberg und dem Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach ging es runter in die zweite Liga.
Trotzdem kann der Revierklub Inspiration aus dem „Wunder vom Main“ ziehen. Sollten die Bochumer in diesem Jahr erneut den Abstieg abwenden, wäre das schon eine sehr große, wenn auch noch nicht einmal die größte Sensation in der Geschichte des Bundesliga-Abstiegskampfs.
Quelle: WAZ.de
Die Chancen auf den Klassenerhalt des VfL Bochum sind gering. Der Tabellenletzte muss nach dem 0:0 gegen den 1. FC Heidenheim seine beiden ausstehenden Partien gewinnen und auf Schützenhilfe hoffen. Sollte sich der Revierklub auch nur einen Punktverlust leisten, ist er definitiv abgestiegen.
Es kommen also einige Bedingungen zusammen, damit der VfL die Klasse hält. Der Druck auf die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking, dessen Vertrag inzwischen auch für die 2. Liga gilt, ist immens. Die in den vergangenen Wochen so offensivschwache Mannschaft muss auf den letzten Metern der Saison noch einmal einen Schub bekommen und Killerinstinkt entwickeln. Warten kann sie damit jetzt nicht mehr.
1998/99: Eintracht Frankfurt gelingt Historisches
Doch die Geschichte der Bundesliga ist reich an Überraschungen und Wunder. Ein Bochumer Klassenerhalt am Ende dieser Saison wäre beileibe nicht die größte Sensation, die es bislang im Abstiegskampf der Liga gegeben hat. Das, was sich an den letzten Spieltagen der Saison 1998/99 zutrug, dürfte an Dramatik wohl nicht mehr zu überbieten sein. Eintracht Frankfurt gelang eine historische Aufholjagd – das „Wunder vom Main“.
Sechs Punkte Rückstand hatten die Hessen am 30. Spieltag auf den rettenden 15. Platz, eine Relegation gab es damals noch nicht. Dann gewann die SGE alle ausstehenden vier Partien, die letzte gar mit 5:1. Nur mit diesem Kantersieg konnte Frankfurt auch in der Tordifferenz mit dem 1. FC Nürnberg gleichziehen. So mussten die Franken runter, weil sie vier Tore weniger als die Eintracht erzielt hatten. Es war der wohl tragischste Abstieg der Bundesliga-Geschichte.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Auch der VfL Bochum spielte im Saisonfinale 1998/99 eine Rolle, wenn auch die eines weiteren Verlierers. Als schon feststehender Vorletzter war der VfL zum letzten Saisonspiel angetreten, gemeinsam mit Nürnberg und dem Tabellenletzten Borussia Mönchengladbach ging es runter in die zweite Liga.
Trotzdem kann der Revierklub Inspiration aus dem „Wunder vom Main“ ziehen. Sollten die Bochumer in diesem Jahr erneut den Abstieg abwenden, wäre das schon eine sehr große, wenn auch noch nicht einmal die größte Sensation in der Geschichte des Bundesliga-Abstiegskampfs.
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."