Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VfL kämpft um Mats Pannewig
#1
Mats Pannewig gilt beim VfL Bochum als Hoffnungsträger der Zukunft, gerade im Abstiegsfall könnte er zum Führungsspieler reifen. Die Vertragsgespräche laufen. 

Es gibt zurzeit nicht viele Spieler beim Schlusslicht VfL Bochum, die eine gewisse Vorfreude wecken auf die nähere Zukunft. Wie denn auch nach dieser Saison, nach fünf Pleiten am Stück und der gefühlten Niederlage gegen Union Berlin (1:1) am Sonntag. Der Abstieg ist nah, bei einer Niederlage in Heidenheim am Freitag (20.30 Uhr) wäre er bereits besiegelt. 

Tim Oermann hätte solch ein Hoffnungsträger sein können beim VfL, der nach den voraussichtlichen Karriere-Enden von Anthony Losilla und Cristian Gamboa auch neue Identifikations-Figuren benötigt. Der Verteidiger aber wird den Klub im Sommer nach unseren Informationen verlassen. Bayer Leverkusen will den 21-jährigen deutschen U21-Nationalspieler verpflichten, womöglich dann ausleihen. Es geht noch um die Ablöse, denn Oermanns Vertrag beim VfL läuft noch bis zum Sommer 2026. Neben Leverkusen gibt es weitere Interessenten. 

Pannewig: Das zeichnet den Bochumer aus
Der Bochumer hat den Sprung zur Stammkraft geschafft, wird den nächsten Schritt gehen. So weit ist Mats Pannewig noch nicht. Der 20-Jährige aus der eigenen Jugend aber könnte ein prägender Spieler der kommenden Jahre werden.

Der gebürtige Hammer tritt selbstbewusst auf, fordert den Ball, ist dynamisch und kopfballstark mit seinen 1,95 Metern, präsent, torgefährlich und hat im Training, in Testspielen, teils in Kurzeinsätzen in dieser Saison taktisch und im Zweikampf weitere Sprünge gemacht. Zudem ist er enorm lernwillig, diszipliniert, charakterstark. 

Pannewig: Vertrag verlängerte sich nach Liga-Einsätzen
Auch die Ex-Trainer Thomas Reis, Thomas Letsch und Peter Zeidler sahen bereits sein großes Potenzial, ebenso wie Dieter Hecking. Ex-Sport-Geschäftsführer Patrick Fabian und Ex-Sportdirektor Marc Lettau machten ihn dann 2023 zum Profi. 

Pannewig ist ein Herzblut-Fußballer, der zudem weiß: Nur wer spielt, kommt voran. In der Rückrunde der Vorsaison sammelte er daher auf Leihbasis Erfahrungen beim SC Wiedenbrück, überzeugte beim Regionalligisten. Gegen Leipzig am ersten Spieltag gab er sein Bundesliga-Debüt für den VfL. Elf weitere Einsätze folgten, aber nur einer von Beginn an - beim 1:3 in Hoffenheim unter Ex-Coach Zeidler. Sein Vertrag verlängerte sich dank der Einsätze bis zum Sommer 2026. 

Sportchef Dufner will Pannewig unbedingt halten
Sein Nachfolger Dieter Hecking lobte ihn zwar auf Nachfragen dieser Redaktion in den letzten Monaten regelmäßig. Er hat mit Tom Krauß, Matus Bero und Ibrahima Sissoko aber eine gesetzte Mittelfeldachse gefunden. Allerdings fehlten zuletzt erst Bero und dann Sissoko gesperrt, Pannewig hoffte auf die Chance. Hecking ließ ihn auf der Bank in Bremen, gegen Union. Trotzdem ist der 60-Jährige überzeugt von Pannewig. So legte Hecking im Winter, als eine Leihe zu Preußen Münster im Raum stand, sein Veto ein.

Pannewigs Zeit dürfte spätestens in der kommenden Saison kommen. Eine Verlängerung des Vertrages mit dem 20-Jährigen steht nach unseren Informationen weit oben auf der umfangreichen To-do-Liste vom neuen Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner. Zum einen aus sportlichen Gründen. Zum anderen, um die Option auf einen satten Transfererlös nicht zu verpassen. Denn 2026 wäre er ja ablösefrei auf dem Markt. 

Pannewig pocht auf eine klare Perspektive mit mehr Spielzeit
Nach unseren Informationen laufen die Gespräche durchaus vielversprechend. Der wichtigste Knackpunkt: Pannewig will mehr spielen, pocht auf die klare Perspektive mit deutlich mehr Einsatzzeit. Keine unlösbare Aufgabe für den VfL, zumal aktuell (noch) keine konkreten Angebote anderer Klubs vorliegen. Pannewig wäre auch bereit, den Neustart in der 2. Liga mitzugestalten. Zumindest im Abstiegsfall könnte er sogar ein Schlüsselspieler werden.

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste