04-28-2025, 08:33 PM
Im Vorjahr kamen 5000 Fans zum Training des VfL Bochum vor dem Union-Berlin-Spiel - am 1. Mai sollen die Fans den Profis wieder Mut machen vor dem Endspiel in Heidenheim.
Aufgeben? Keine Option. Das betonten die Spieler und Trainer Dieter Hecking nach dem ernüchternden 1:1 gegen Union Berlin. Das lebten auch die Fans des VfL vor, die ihr Team bis zum bitteren Ende unterstützten, mit einer Choreo gleich zu Beginn für beste Stimmung sorgten.
Am Freitag, 2. Mai (20.30 Uhr/DAZN), steigt das erste Endspiel für den VfL in Heidenheim. Verliert Bochum, ist der Klub zum siebten Mal in die 2. Liga abgestiegen, und das bereits vor den letzten beiden Saisonspielen gegen Mainz und beim FC St. Pauli. Gewinnt das Schlusslicht, beträgt der Rückstand auf den Sechzehnten Heidenheim nur einen Punkt.
VfL ändert Trainingsplan: Fans sollen Push geben
An diesem Montag änderte der VfL kurzfristig seinen Trainingsplan - auf Wunsch der aktiven Fanszene. Heckings Profis bestreiten ihre Abschluss-Einheit am Donnerstag im Vonovia Ruhrstadion vor Fans und nicht, wie ursprünglich geplant, „nicht-öffentlich“. Schnell kursierte die Nachricht im Netz, schrieben viele Anhänger in den Foren, ihr Team am Donnerstag, 1. Mai, im Training nochmal zu pushen, mit Rückenwind nach Heidenheim zu schicken.
Die Ultras Bochum 99 rufen seit Montagabend auf ihren Internet-Kanälen zum Support auf: „Wir kämpfen bis zum Schluss! Alle zum Abschluss Training vor dem Heidenheim Spiel“. Trainingsstart am Mai-Feiertag ist um 14 Uhr.
Ultras: „Lasst uns Mannschaft heiß machen“
„Da die Relegation noch rechnerisch möglich ist, müssen wir in dieser schweren Zeit alle gemeinsam geschlossen hinter unserem Verein stehen und mit aller Kraft das Ruder herumreißen“, schreiben die Ultras. „Wir rufen daher alle Bochumer auf, am Donnerstag um 14 Uhr zum Abschlusstraining vor dem Heidenheim Spiel ins Ruhrstadion zu kommen. Lasst uns die Mannschaft vor diesem wichtigen Auswärtsspiel noch einmal heiß machen und dann gemeinsam drei Punkte aus Heidenheim entführen.“
Bereits in der Vorsaison gab es einen Fan-Auflauf im Ruhrstadion im Saisonfinale, auch am 4. Mai 2024 riefen die UB99 in Absprache mit dem Klub zum Support auf vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin. Die Anhänger feierten ihr Team bei der Einheit, im Stadion gab es keine Pyro. Bei der Abfahrt des Mannschaftsbus‘ standen die Ultras dann mit Bengalos Spalier.
Losilla: „Das ist speziell, grandios, enorm“
„Das habe ich noch nie erlebt, ich konnte kaum die Trainingsübungen ansagen bei der Lautstärke. Das ist Gänsehaut pur und sollte Motivation genug sein für die nächsten drei Spiele“, schwärmte damals Trainer Heiko Butscher. Und Kapitän Anthony Losilla war begeistert: „Das ist speziell, grandios, enorm.“
Und es brachte den erhofften Effekt: Der VfL gewann bei Union Berlin mit 4:3, machte einen großen Schritt zum Klassenerhalt. Nach zwei folgenden Niederlagen allerdings rutschte Bochum doch noch auf Rang 16 ab, setzte sich dann wundersam durch in der Relegation dank des 3:0-Sieges im Rückspiel in Düsseldorf und dem gewonnenen Elfmeter-Drama. Feuern die Fans den VfL zum nächsten Wunder?
Quelle: WAZ.de
Aufgeben? Keine Option. Das betonten die Spieler und Trainer Dieter Hecking nach dem ernüchternden 1:1 gegen Union Berlin. Das lebten auch die Fans des VfL vor, die ihr Team bis zum bitteren Ende unterstützten, mit einer Choreo gleich zu Beginn für beste Stimmung sorgten.
Am Freitag, 2. Mai (20.30 Uhr/DAZN), steigt das erste Endspiel für den VfL in Heidenheim. Verliert Bochum, ist der Klub zum siebten Mal in die 2. Liga abgestiegen, und das bereits vor den letzten beiden Saisonspielen gegen Mainz und beim FC St. Pauli. Gewinnt das Schlusslicht, beträgt der Rückstand auf den Sechzehnten Heidenheim nur einen Punkt.
VfL ändert Trainingsplan: Fans sollen Push geben
An diesem Montag änderte der VfL kurzfristig seinen Trainingsplan - auf Wunsch der aktiven Fanszene. Heckings Profis bestreiten ihre Abschluss-Einheit am Donnerstag im Vonovia Ruhrstadion vor Fans und nicht, wie ursprünglich geplant, „nicht-öffentlich“. Schnell kursierte die Nachricht im Netz, schrieben viele Anhänger in den Foren, ihr Team am Donnerstag, 1. Mai, im Training nochmal zu pushen, mit Rückenwind nach Heidenheim zu schicken.
Die Ultras Bochum 99 rufen seit Montagabend auf ihren Internet-Kanälen zum Support auf: „Wir kämpfen bis zum Schluss! Alle zum Abschluss Training vor dem Heidenheim Spiel“. Trainingsstart am Mai-Feiertag ist um 14 Uhr.
Ultras: „Lasst uns Mannschaft heiß machen“
„Da die Relegation noch rechnerisch möglich ist, müssen wir in dieser schweren Zeit alle gemeinsam geschlossen hinter unserem Verein stehen und mit aller Kraft das Ruder herumreißen“, schreiben die Ultras. „Wir rufen daher alle Bochumer auf, am Donnerstag um 14 Uhr zum Abschlusstraining vor dem Heidenheim Spiel ins Ruhrstadion zu kommen. Lasst uns die Mannschaft vor diesem wichtigen Auswärtsspiel noch einmal heiß machen und dann gemeinsam drei Punkte aus Heidenheim entführen.“
Bereits in der Vorsaison gab es einen Fan-Auflauf im Ruhrstadion im Saisonfinale, auch am 4. Mai 2024 riefen die UB99 in Absprache mit dem Klub zum Support auf vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin. Die Anhänger feierten ihr Team bei der Einheit, im Stadion gab es keine Pyro. Bei der Abfahrt des Mannschaftsbus‘ standen die Ultras dann mit Bengalos Spalier.
Losilla: „Das ist speziell, grandios, enorm“
„Das habe ich noch nie erlebt, ich konnte kaum die Trainingsübungen ansagen bei der Lautstärke. Das ist Gänsehaut pur und sollte Motivation genug sein für die nächsten drei Spiele“, schwärmte damals Trainer Heiko Butscher. Und Kapitän Anthony Losilla war begeistert: „Das ist speziell, grandios, enorm.“
Und es brachte den erhofften Effekt: Der VfL gewann bei Union Berlin mit 4:3, machte einen großen Schritt zum Klassenerhalt. Nach zwei folgenden Niederlagen allerdings rutschte Bochum doch noch auf Rang 16 ab, setzte sich dann wundersam durch in der Relegation dank des 3:0-Sieges im Rückspiel in Düsseldorf und dem gewonnenen Elfmeter-Drama. Feuern die Fans den VfL zum nächsten Wunder?
Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."