Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gravierender Beschluss: Ballhalten bei Torhütern wird neu bestraft
#1
Die internationalen Regelhüter des IFAB haben am Samstag entgegen der Erwartungen doch zumindest einen gravierenden Beschluss gefasst: Das Zeitspiel durch Ballhalten des Torhüters wird ab der neuen Saison mit einer Ecke für den Gegner bestraft 

Am Samstag kam das International Football Association Board - besser in seiner Kurzform IFAB bekannt - bei seiner 139. Jahreshauptversammlung im nordirischen Belfast zusammen, um über Regeländerungen für die Saison 2025/26 final abzustimmen. 

Obwohl zuvor keine großen Neuerungen erwartet wurden, überrascht doch besonders eine Entscheidung: Die Regel 12.2, nach der bislang das zu lange Ballhalten von Torhütern mit indirektem Freistoß gewertet werden sollte, wurde geändert. 

Ab der kommenden Saison gilt flächendeckend: Wenn ein Torhüter den Ball länger als acht Sekunden hält - wobei der Schiedsrichter einen visuellen Fünf-Sekunden-Countdown anzeigt -, folgt ein Eckstoß für das gegnerische Team. Bis dato hätte es eigentlich nach mehr als sechs Sekunden des Ballhaltens einen indirekten Freistoß geben sollen. Konsequent praktiziert wurde das von den Unparteiischen auch wegen der komplizierten Umsetzung nicht. 

Körperkameras bei der Klub-WM 2025
Neben der nun auch schriftlich näher festgehaltenen "Kapitänsregel" wurde auch die Regel 8.2 (Fallengelassener Ball) angepasst: Befindet sich der Ball bei Spielunterbrechung außerhalb des Strafraums, wird er für die Mannschaft, die in Ballbesitz war oder gewesen wäre, fallen gelassen, wenn dies für den Schiedsrichter klar ist; andernfalls wird er für die Mannschaft fallen gelassen, die ihn zuletzt berührt hat. Der Ball wird an der Stelle abgelegt, an der er sich bei der Spielunterbrechung befand. 

Konkret diskutiert wurde auch das Thema der Körperkameras bei Schiedsrichtern, zu der das IFAB auch von der FIFA positives Feedback bekam. Bei der Klub-WM im kommenden Sommer, an der neben den Bayern auch der BVB teilnimmt, sollen Körperkameras als Teil der Live-Übertragung von Spielen eingesetzt werden. 

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste