10-17-2013, 10:41 AM
Liebe Freunde der nächsten Länderspielpause,
am Samstag trifft unser VfL auswärts wie auch in der letzten Saison an Spieltag 11 auf Erzgebirge Aue. Nach zuletzt vier Pflichtspielniederlagen, drei davon in der Liga in Folge, sind wir von Platz 4 auf Platz 16 durchgereicht worden und spielten auch zuletzt zu Hause gegen den FC Ingolstadt bei der 0:1-Niederlage nicht wie ein Zweitligist. Auswärts verloren wir zuvor mit 0:1 beim SV Sandhausen durch ein Tor von Adler in der letzten Minute der Nachspielzeit. Aus bislang fünf Auswärtsspielen holte der VfL zwei Siege und verlor drei Partien bei 4:4 Toren, was zu Platz 7 in der Auswärtstabelle langt. Die besten Torschützen bei uns sind weiterhin Maltritz, Fabian und Aydin, die alle zweimal trafen. Tasaka bereitete mit zwei Toren die meisten Tore vor.
Aue einen Punkt besser als der VfL
Erzgebirge Aue hat bislang 12 Punkte geholt und steht mit einem sehr viel schlechteren Torverhältnis bei 12:17 Toren einen Punkt besser dar als wir und findet sich auf Platz 14 wieder. In der bisherigen Saison spielten die Veilchen nicht ein einziges Mal Remis, sondern gewannen oder verloren entweder. Zuletzt unterlag Aue beim FSV Frankfurt mit 3:1 (3:0). Im Heimspiel zuvor wurde der Karlsruher SC hingegen mit 3:0 (2:0) bezwungen. Aus insgesamt fünf Heimspielen holte Aue neun Punkte bei 6:4 Toren und steht damit auf Platz 9 in der Heimtabelle. Torgefährlichster Mann bei den Veilchen ist Angreifer Sylvestr, der nicht nur fünf Tore bislang erzielte, sondern auch vier Treffer vorbereitete.
Wichtigster Neuzugang: Die bisherige Leihgabe Sylvestr
Zur neuen Saison wurde für das Tor Kirschstein vom FC Ingolstadt verpflichtet. Zudem zog man aus der 2. Mannschaft Schulze hoch. Die Verteidigung wurde mit zwei Innenverteidigern und einem Außenverteidiger verstärkt. Der Spanier Gonzalez kam als letzter Neuzugang erst im September, nachdem er im Probetraining zuvor überzeugte. Zudem zog man Müller aus der 2. Mannschaft hoch. Für links hinten kam der Japaner Ishihara von Mladost Podgorica (Montenegro). Das Mittelfeld wurde mit dem Sohn des Ex-Bochumers Benatelli (Borussia Dortmund II) verstärkt, er kam für das zentrale Mittelfeld wie auch Diring (Hertha BSC Berlin II). Der Litauer Novikovas kam von Hearts of Midlothian FC (Schottland) für links wie auch Kunert (2. Mannschaft), während man Janjic (SV Wehen-Wiesbaden) für das offensive Mittelfeld verpflichtete. Für den Angriff gelang es, den letztjährigen Torjäger Sylvestr fix von Dinamo Zagreb zu verpflichten. Zudem wurde der zuletzt vereinslose Okoronkwo nach einem Probetraining verpflichtet.
Aue verließen die Torhüter Neukam (SSV Markranstädt) und Flauder (BFC Dynamo), die Mittelfeldakteure Höfler (SC Freiburg, war ausgeliehen), Hensel (Chemnitzer FC), Munteanu (bislang vereinslos), Wiegel (RW Erfurt, ist ausgeliehen) und der in der letzten überzeugendste Spieler bei Aue, Hochscheidt, der zu Aufsteiger Braunschweig wechselte. Zudem verließen die Angreifer Savran (Hansa Rostock) und Kastrati (Strömsgodset IF/Norwegen) Aue, während Kern die Karriere beendete.
Zuletzt verheerende Bilanz gegen die Veilchen
Zwei Trainer und ein Sportvorstand kostete uns Aue zuletzt bei zwei Niederlagen und 1:9 Toren: So lautete die verheerende Bilanz in der vergangenen Spielzeit gegen Aue. Umso mehr überrascht es, dass man in der 2. Bundesliga bei acht Partien gegeneinander auf 12:12 Tore bei vier Siegen und vier Niederlagen kommt, was aber auch daran liegen mag, dass Aue uns zum Einen mit dem 1:6 aus der Vorsaison die höchste Auswärtsniederlage neben dem 1:6 in Oberhausen anno 2001/02 zufügte, wir aber auch gegen Aue mit einem 6:0 in der Saison 2011/2012 den höchsten Zweitligasieg der Geschichte feiern konnten. In Aue selbst konnte der VfL, nimmt man den Pokalerfolg anno 2002/03 hinzu, wo man mit 3:1 mit Neururer in seinem bislang einzigen Spiel gegen Aue an der Seitenlinie gewann, nur ein einziges Mal in Liga 2 gewinnen – und zwar beim ersten Auswärtsspiel im Erzgebirge anno 2005/06, als man mit 1:0 als bereits feststehender Aufsteiger siegreich war.
Etliche Fragezeichen für Neururer weiterhin
Erfolgreich unterwegs mit der Nationalmannschaft war neben U19-Nationalspieler Holthaus auch unser Bosnier Zahirovic, der mit seinem Land das WM-Ticket am Dienstag durch ein 1:0 in Litauen buchen konnte. Klasse! Wieder ins Training kehrte zudem Sinkiewicz zurück, der offenbar viel früher als erwartet wieder für den Kader in Frage kommen wird. Im Training aussetzen mussten Sukuta-Pasu und Aydin, die beide Probleme hatten. Etwas aufatmen konnte man hingegen bei Jungwirth und Freier, die Beide am Donnerstag wieder zurückerwartet werden im Trainingsbetrieb. Sicher für Samstag fallen somit Bastians, Butscher, Gyamerah und der gesperrte Luthe aus. Sukuta-Pasu droht eine Gelbsperre. Es kann also Samstag wie folgt aussehen:
Esser – Freier, Maltritz, Fabian, Acquistapace (Chaftar) – Latza, Jungwirth – Cwielong, Tasaka – Aydin, Sukuta-Pasu (Ilsö).
Etliche Ausfälle für Götz
Trainer Götz fehlen am Samstag offenbar Pezzoni, Gonzalez, Schlitte, Nickenig und Novikovas. Eine Gelbsperre droht zudem Miatke. Folgende Elf könnte am Samstag auflaufen:
Kirschstein - Fa. Müller, Klingbeil, Rau, Miatke - Schröder, M. Fink - Könnecke, Benatelli, Kocer – Sylvestr.
Wie immer fehlt noch der Tipp für Samstag. Zur inneren Beruhigung angesichts der letzten Ergebnisse in und gegen Aue habe ich das Wetter schon mal herausgesucht. Schneien soll es Samstag im Vergleich zur Vorsaison nicht, das ist schon mal beruhigend. Was uns natürlich am Samstag neben der Vermeidung einer weiteren Karambolage gut täte, wären drei Punkte. 2:0 bitte!