01-28-2012, 11:28 AM
![[Bild: VfL_FSV_518.jpg]](http://www.vflbochum.de/kickit/upload/news/2012_01_27/VfL_FSV_518.jpg)
Seit dem Aufstieg in die 2. Liga zur Saison 2008/09 gibt es für den FSV in jeder Spielzeit nur ein Ziel: Den Verein vor dem Sturz zurück in die Drittklassigkeit bewahren. Dies gelang in den bisherigen drei Versuchen immer, wenn auch knapp. Und auch in der aktuellen Saison wird der Verein wohl kaum höhere Ziele ansteuern können. Da kommt ein letzter Test gegen den VfL am Sonntag (15 Uhr, Leichtathletikplatz) gerade recht.
Mit Möhlmann aus der Krise
Mit mageren 14 Punkten kommt der FSV aus der Winterpause und belegt damit den 16. Tabellenrang, welcher den Gang in die Relegation bedeuten würde. Eine Konstellation, die den FSV-Verantwortlichen so unbefriedigend erschien, dass sie am letzten Spieltag des alten Jahres, nach einer verdienten 0:2-Heimniederlage gegen den VfL (Tore: Kopplin, Chong Tese), Trainer Hans-Jürgen Boysen entließen. Den Verein vor dem Abstieg bewahren soll nun ein Mann, dem genau dies beim FC Ingolstadt 04 nicht mehr zugetraut wurde: Benno Möhlmann. Nach einjähriger Tätigkeit beim FCI kam Anfang November 2011 das Aus für den zweitligaerfahrenen Coach bei den „Schanzern“. Umso pikanter, dass für Möhlmann in der Rückrunde nach dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg gleich beim ersten Auftritt vor heimischem Publikum der FC Ingolstadt im Frankfurter Volksbank Stadion zu Gast ist.
Zwei Neue
Um für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein, reiste der FSV-Tross am Mitte Januar ins zehntägige Trainingslager nach Mallorca. Ein Blick auf den Kader dürfte Möhlmann verraten haben, dass eine gute Mischung und einiges an Potenzial in seiner neuen Mannschaft steckt. Abwehrchef Björn Schlicke sowie die beiden Ex-Rostocker Gledson und Zafer Yelen können einiges an Erstliga-Erfahrung vorweisen. Mit den Lauterern Chadli Amri und Ilian Micanski konnten in der Winterpause zudem zwei Offensivspieler leihweise bis Saisonende ans Team gebunden werden, die dem Coach zweifelsohne mehr Möglichkeiten im Spiel nach vorne ermöglichen werden. Allein der lange Ausfall von Mittelfeldspieler Mario Fillinger, der aufgrund eines Knöchelbruchs mindestens zehn Wochen fehlen wird, dürfte Möhlmann verstimmt haben.
Durchwachsene Testspiele
Der harten Vorbereitung geschuldet, konnte der FSV, ähnlich wie unser VfL, in den Testspielen der Winterpause wenig Zählbares vorweisen. Dem extrem enttäuschenden 0:3 gegen die Zweitvertretung des 1. FC Kaiserslautern folgte ein beachtenswertes 2:2 gegen 1899 Hoffenheim. Anschließend standen dem 0:1 gegen die zweite Garde von RCD Mallorca zwei 2:1-Siege gegen Atletico Baleares und Regionalligist Wormatia Worms gegenüber. Fünf Tage vor dem Pflichtspielauftakt gegen die Duisburger „Zebras“ erhofft sich das Trainerduo Benno Möhlmann und Sven Kmetsch, der als Co-Trainer ebenfalls in der Winterpause neu ins Trainergespann installiert wurde, am Sonntag nun also letzte Erkenntnisse beim Test gegen den VfL.
Dabei wird den Bochumer Fans ein Gesicht vielleicht besonders vertraut vorkommen: Daniel Gordon, der von 2004 bis 2006 in der A-Jugend und Zweiten Mannschaft des VfL auflief, hat nach Umweg über Borussia Dortmund und Rot-Weiß Oberhausen im letzen Sommer den Weg zum FSV gefunden. Zumeist läuft Gordon jedoch für die Zweite Mannschaft des FSV in der Regionalliga Süd auf, die von Nico Michaty, Ex-U23-Coach des VfL, betreut wird.
Ermäßigte Karten (für Vereinsmitglieder, Dauerkarteninhaber, Jugendliche, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) gibt es für 3 Euro; Vollzahler können Tickets für 5 Euro erwerben. Die Kasse am Leichtathletikplatz wird ab 14 Uhr geöffnet sein.
Quelle: HP VfL Bochum 1848
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."