Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VfL verliert 0:1 gegen FSV
#1
[Bild: VfL_FSV_518.jpg]

Seit dem Aufstieg in die 2. Liga zur Saison 2008/09 gibt es für den FSV in jeder Spielzeit nur ein Ziel: Den Verein vor dem Sturz zurück in die Drittklassigkeit bewahren. Dies gelang in den bisherigen drei Versuchen immer, wenn auch knapp. Und auch in der aktuellen Saison wird der Verein wohl kaum höhere Ziele ansteuern können. Da kommt ein letzter Test gegen den VfL am Sonntag (15 Uhr, Leichtathletikplatz) gerade recht.

Mit Möhlmann aus der Krise

Mit mageren 14 Punkten kommt der FSV aus der Winterpause und belegt damit den 16. Tabellenrang, welcher den Gang in die Relegation bedeuten würde. Eine Konstellation, die den FSV-Verantwortlichen so unbefriedigend erschien, dass sie am letzten Spieltag des alten Jahres, nach einer verdienten 0:2-Heimniederlage gegen den VfL (Tore: Kopplin, Chong Tese), Trainer Hans-Jürgen Boysen entließen. Den Verein vor dem Abstieg bewahren soll nun ein Mann, dem genau dies beim FC Ingolstadt 04 nicht mehr zugetraut wurde: Benno Möhlmann. Nach einjähriger Tätigkeit beim FCI kam Anfang November 2011 das Aus für den zweitligaerfahrenen Coach bei den „Schanzern“. Umso pikanter, dass für Möhlmann in der Rückrunde nach dem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg gleich beim ersten Auftritt vor heimischem Publikum der FC Ingolstadt im Frankfurter Volksbank Stadion zu Gast ist.

Zwei Neue

Um für die anstehenden Aufgaben bestens gerüstet zu sein, reiste der FSV-Tross am Mitte Januar ins zehntägige Trainingslager nach Mallorca. Ein Blick auf den Kader dürfte Möhlmann verraten haben, dass eine gute Mischung und einiges an Potenzial in seiner neuen Mannschaft steckt. Abwehrchef Björn Schlicke sowie die beiden Ex-Rostocker Gledson und Zafer Yelen können einiges an Erstliga-Erfahrung vorweisen. Mit den Lauterern Chadli Amri und Ilian Micanski konnten in der Winterpause zudem zwei Offensivspieler leihweise bis Saisonende ans Team gebunden werden, die dem Coach zweifelsohne mehr Möglichkeiten im Spiel nach vorne ermöglichen werden. Allein der lange Ausfall von Mittelfeldspieler Mario Fillinger, der aufgrund eines Knöchelbruchs mindestens zehn Wochen fehlen wird, dürfte Möhlmann verstimmt haben.


Durchwachsene Testspiele

Der harten Vorbereitung geschuldet, konnte der FSV, ähnlich wie unser VfL, in den Testspielen der Winterpause wenig Zählbares vorweisen. Dem extrem enttäuschenden 0:3 gegen die Zweitvertretung des 1. FC Kaiserslautern folgte ein beachtenswertes 2:2 gegen 1899 Hoffenheim. Anschließend standen dem 0:1 gegen die zweite Garde von RCD Mallorca zwei 2:1-Siege gegen Atletico Baleares und Regionalligist Wormatia Worms gegenüber. Fünf Tage vor dem Pflichtspielauftakt gegen die Duisburger „Zebras“ erhofft sich das Trainerduo Benno Möhlmann und Sven Kmetsch, der als Co-Trainer ebenfalls in der Winterpause neu ins Trainergespann installiert wurde, am Sonntag nun also letzte Erkenntnisse beim Test gegen den VfL.

Dabei wird den Bochumer Fans ein Gesicht vielleicht besonders vertraut vorkommen: Daniel Gordon, der von 2004 bis 2006 in der A-Jugend und Zweiten Mannschaft des VfL auflief, hat nach Umweg über Borussia Dortmund und Rot-Weiß Oberhausen im letzen Sommer den Weg zum FSV gefunden. Zumeist läuft Gordon jedoch für die Zweite Mannschaft des FSV in der Regionalliga Süd auf, die von Nico Michaty, Ex-U23-Coach des VfL, betreut wird.

Ermäßigte Karten (für Vereinsmitglieder, Dauerkarteninhaber, Jugendliche, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte) gibt es für 3 Euro; Vollzahler können Tickets für 5 Euro erwerben. Die Kasse am Leichtathletikplatz wird ab 14 Uhr geöffnet sein.

Quelle: HP VfL Bochum 1848
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Hei,
geht jemand hin?
Bin noch am überlegen.
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#3
;zwincker;Denk dran ist nur ein Testkick;zwincker;
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#4
Das ja, aber man hätte ein paar Leute treffen können
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#5
komm gegen Rostock da sind einige von uns daConfusedmilie_trink_033:
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#6
Zum Abschluß noch eine Niederlage, ist dies nun ein gutes Zeichen für nächste Woche oder muessen wir uns Sorgen machen?? Ich denke, wir werden es nächsten Sonntag sehen,mehr will ich nicht drüber nachdenken.
Zitieren
#7
[Bild: fsv729.jpg]

Generalprobe missglückt: Gegen den FSV Frankfurt 1899 unterlag der VfL Bochum 1848 auf dem Leichtathletikplatz am rewirpowerSTADION im letzten Test vor dem Start der Rückserie mit 0:1 (0:0). Nach einigen vergebenen Chancen der Hausherren schlugen die Gäste aus Frankfurt vor 500 Zuschauern in der 79. Minute zu – Samil Cinaz erzielte den Treffer des Tages.

Wie zuletzt praktiziert, schickte VfL-Trainer Andreas Bergmann seine Mannschaft in einem 4-4-2-System mit Raute aufs Feld, wobei Hólmar Örn Eyjolfsson rechts neben Jonas Acquistapace in der Innenverteidigung auflief. Wohl auch das Duo, dass am nächsten Sonntag beim ersten Pflichtspiel gegen Hansa Rostock die Abwehr dicht machen soll, da Marcel Maltritz aufgrund der 5. Gelben Karte fehlen wird.

In einer Anfangsphase, in der die Blau-Weißen gleich die Spielkontrolle übernahmen, wurde es dann in der 12. Minute erstmals gefährlich vor dem gegnerischen Tor: Nach einem langen Ball von Mimoun Azaouagh misslang die Kopfballabwehr des herausstürmenden Gäste-Keepers Patric Klandt, doch Takashi Inui verpasst es, Profit daraus zu schlagen. Den anschließenden Eckball von Giovanni Federico setzte Sturmspitze Mirkan Aydin freistehend per Kopf über das Frankfurter Gehäuse (13.). Und auch im weiteren Spielverlauf gelang es der Bergmann-Elf nicht, sich mit einem Treffer zu belohnen. Einen schönen Weitschuss von Aydin wehrte Gäste-Keeper Klandt klasse zur Seite ab (38.).

Gegen Ende der ersten Halbzeit tauchten dann die auf Tabellenrang 16 überwinternden Frankfurt in Person von Neuzugang Chadli Amri gleich zweimal gefährlich vor dem Kasten von Andreas Luthe auf. Doch zuerst war der Isländer Eyjolfsson in letzter Sekunde zur Stelle, als er Amris Hereingabe klärte (39.), und nur drei Minuten später bekam VfL-Schlussmann Luthe gerade noch die Fingerspitzen an ein scharfes Geschoß des Frankfurter Rechtsaußen.

Auch in Halbzeit zwei ein ähnliches Bild: Die 500 Zuschauer sahen eine spielerisch besseren VfL, der aber die entscheidende Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Tor vermissen ließ. Bedingt durch einige Wechsel und eine Systemumstellung – statt mit einer Raute probierte man es nach dem Wiederanpfiff mit einer Doppelsechs im Mittelfeld – agierten die Blau-Weißen zunehmend unkonzentrierter. Gut zehn Minuten vor Spielende dann die kalte Dusche für den VfL, als FSV-Kapitän Samil Cinaz einen Freistoß aus 20 Metern einfach zum 0:1 ins Bochumer Tor drosch, während Andreas Luthe gerade noch seine Mannen in die richtige Mauer-Position beorderte (79.). Etwas unglücklich für den VfL: Einige Spieler hatten den Schiedsrichter so verstanden, dass er den Freistoß freigeben würde. „Trotzdem müssen wir da cleverer sein“, monierte nach dem Schlusspfiff VfL-Cheftrainer Andreas Bergmann. „Da hätte sich einfach einer von uns vorstellen müssen.“

Fast wäre dann noch der sicherlich verdiente Ausgleich gefallen. Allerdings behielt der eingewechselte Chong Tese nicht die Nerven, als er in der Schlussphase allein auf das gegnerische Tor zulief, aber an dem sehr guten Klandt scheiterte.

Andreas Bergmann: „Das Ergebnis nervt natürlich, gerade weil wir das Spiel deutlich bestimmt haben. Aber zumindest haben wir nicht noch mehr verletzungsbedingte Ausfälle zu beklagen. Jetzt haben wir noch eine Woche Zeit, um die letzte Spritzigkeit und Griffigkeit zu erlangen“, so der Cheftrainer im Hinblick auf das erste Pflichtspiel nach der Winterpause in einer Woche gegen Hansa Rostock, die am Sonntag, 5. Februar, im rewirpowerSTADION zu Gast sind.

VfL: Luthe – Kopplin, Eyjólfsson, Acquistapace (63. Maltritz), Toski (71. Berger) – Kramer (45. Vogt), Azaouagh (71. Kefkir), Dabrowski (46. Freier) – Federico (63. Sinkiewicz) – Inui (63. Chong Tese), Aydin

FSV: Klandt – Teixeira, Schlicke, Gledson (66. Konrad), Elmar (59. Müller) – Heitmeier (66. Stark), Cinaz – Amri (45. Görlitz), Gaus (80. N’Diaye) – Yun (80. Hofmeier), Chrisantus (45. Benyamina)

Tore: 0:1 Cinaz (79.)

Schiedsrichter: Stefan Glasmacher (Alsdorf)

Zuschauer: 500
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Die Ergebnisse sind ja eine Sache für sich, die sind "generell" uninteressant. Was aber schwer in der Magengrube liegt, ist der Punkt, dass wir in all den Testspielen nur zwei Tore machten und davon eines aus dem Spiel nur heraus. Das ist mager und das macht schon Sorge.
Zitieren
#9
Jau, Bomselmann, das sehe ich ganz genau so.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#10
Tja, Sorgen muß man sich ja nicht machen. Zum einen war es "nur" ein Testspiel, und zum weiteren kann man gegen den Tabellensechzehnten auch schon mal verlieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste