09-28-2025, 11:18 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-28-2025, 11:31 AM von Herr Bert.)
Ich halte Dufner nicht für den Hauptverantwortlichen. Die Fehlerkette begann schon viel früher. Das fing doch schon direkt nach dem Aufstieg an. Das Theater um Reis., dann wurde versäumt mindestens einen torgefährlichen Stürmer zu verpflichten. In jedem Jahr mindestens zwei Trainer, die eine Menge Geld blockiert haben. Der Zirkus um Villis, die Führungsetage war doch nur noch mit sich selbst beschäftigt.
Es wurden Trainer verpflichtet, für die man gar nicht die Spieler hatte. Dann wurden Spieler geholt, mit denen der nächste Trainer nichts anfangen konnte Am Ende bleibt das, was jetzt da ist, und das sind elf Fußballspieler, aber keine Mannschaft.
Ich bin davon überzeugt, wenn Dufners Verpflichtungen in eine funktionierende Mannschaft gekommen wären, wären diese eine echte Verstärkung. . Man kann von denen nicht erwarten, dass die gestandene Profis niederkämpfen. Diese Spielertypen wurden quasi ersatzlos gestrichen.
Der VfL war noch nie ein Verein der mit technischen oder spielerischen Glanzstücken geglänzt hat, in erster Linie standen immer Kampf und Einsatzbereitschaft und Leidenschaft im Vordergrund. Ein/zwei Künstler und bei dem Rest ging es ums Arbeiten .
Ergo sind die Probleme hausgemacht. In der vierten Etage des blauen Hauses.
Es wurden Trainer verpflichtet, für die man gar nicht die Spieler hatte. Dann wurden Spieler geholt, mit denen der nächste Trainer nichts anfangen konnte Am Ende bleibt das, was jetzt da ist, und das sind elf Fußballspieler, aber keine Mannschaft.
Ich bin davon überzeugt, wenn Dufners Verpflichtungen in eine funktionierende Mannschaft gekommen wären, wären diese eine echte Verstärkung. . Man kann von denen nicht erwarten, dass die gestandene Profis niederkämpfen. Diese Spielertypen wurden quasi ersatzlos gestrichen.
Der VfL war noch nie ein Verein der mit technischen oder spielerischen Glanzstücken geglänzt hat, in erster Linie standen immer Kampf und Einsatzbereitschaft und Leidenschaft im Vordergrund. Ein/zwei Künstler und bei dem Rest ging es ums Arbeiten .
Ergo sind die Probleme hausgemacht. In der vierten Etage des blauen Hauses.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."