Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 7. Spieltag VfL - Düsseldorf
#6
Daniel Thioune steht bei Fortuna Düsseldorf auf der Kippe. Wird ausgerechnet der VfL Bochum zum Schicksalklub für den Trainer? 

Als Daniel Thioune das letzte Mal als Trainer von Fortuna Düsseldorf das Ruhrstadion verließ, träumte er sicher schon vom Aufstieg in die Bundesliga. Mit 3:0 gewann seine Mannschaft am 23. Mai 2025 beim VfL Bochum und machte einen großen Schritt in Richtung Oberhaus des deutschen Fußballs. Der Ausgang im Rückspiel ist allerdings bekannt: Der Fortuna-Trainer verzockte sich maßlos in seiner Personalauswahl, Bochum schaffte tatsächlich das vermeintlich Unmögliche und gewann in Düsseldorf im Elfmeterschießen. In der Relegation sicherte sich der VfL überraschend doch noch den Klassenerhalt. Thioune und Fortuna Düsseldorf stürzten in ein Tränental. 

Knapp eineinhalb Jahre später könnte ausgerechnet der VfL Bochum wieder zum Schickalsgegner für den 51-Jährigen werden. Nach der 0:3-Pleite zu Hause gegen Darmstadt 98 am vergangenen Wochenende ist der Trainer schwer angezählt worden. „Ich bin wirklich dagegen, zu sagen: Bei schlechten Spielen muss als Konsequenz der Trainer weg“, sagte Fortuna-Sportvorstand Klaus Allofs zwar, legte dann aber den Finger in die Wunde: „Dennoch möchte ich klar sagen: Wir können den Trainer nicht ganz aus der Verantwortung nehmen. Er ist verantwortlich dafür, dass sich die Situation bessert.“ 

Das Zünglein an der Waage für Thioune?
Aus der Landeshauptstadt ist inzwischen zu hören: verliert Fortuna das Spiel in Bochum, muss Thioune seinen Hut nehmen. Wenngleich Allofs selbst öffentlich sagte, dass die Partie am Samstagabend (20.30 Uhr, Sky und RTL) „kein Endspiel“ für den Trainer sei. Dass es aber oft Lippenbekenntnisse sind, musste auch in Bochum Dieter Hecking zuletzt leidvoll erfahren. Nach der 0:1-Pleite in Paderborn sagte der damalige VfL-Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner noch, dass der Trainer nichts zur Diskussion stehen würde. Drei Tage später wurden beide freigestellt.

Für Thioune und die Fortuna steht also in Bochum wieder einmal viel auf dem Spiel. Gleiches gilt allerdings auch für den VfL. Beide Klubs wurden vor dem Saisonstart zu den Kandidaten gezählt, die durchaus um den Aufstieg mitspielen würden. Vor allem Fortuna wurde von vielen Experten die Favoritenrolle zugeschoben, nachdem der Kader mit Topspielern wie Cedrit Itten (Young Boys Bern), Florent Muslija (SC Freiburg), Zan Celar (Queens Park Rangers) oder Sotiris Alexandropoulos (Standard Lüttich) verstärkt wurde. 

Allofs kritisch: „Sehen keine Weiterentwicklung“
Zwar hat Düsseldorf im Gegensatz zu den Bochumern zumindest schon mal sieben Punkte auf dem Konto. Für die eigenen Ansprüche allerdings ist dies viel zu wenig. „Wir sehen keine Weiterentwicklung zu den vergangenen Heimspielen“, sagte Allofs nach der Fortuna-Pleite zu Hause gegen Darmstadt. Gut möglich also, dass nach der vergeigten Relegation der VfL Bochum am Ende auch für die Freistellung von Thioune verantwortlich sein wird. Wenn es denn bei den Bochumern unter Interimstrainer David Siebers selbst eine Weiterentwicklung gibt.

Die ist allerdings bislang auch noch fraglich. Die Pleite beim 1. FC Nürnberg in der Vorwoche tat allen Beteiligten weh. Der Trainereffekt nach der Freistellung von Dieter Hecking war verpufft. „Wir haben ehrlich, knallhart und direkt das angesprochen, was besser werden muss“, sagte Siebers unter der Woche. Und das war eine Menge. In der Offensive lief es wieder einmal alles andere als rund, in der Defensive bekamen die Bochumer nach guten 15 Anfangsminuten keinen Zugriff mehr, ließen die Nürnberger gewähren. Einzig Keeper Timo Horn und Verteidiger Leandro Morgalla war es zu verdanken, dass lange die Null stand. Am Ende aber verlor der VfL Bochum dennoch mit 1:2. 

Vor dem Anpfiff in der vergangenen Woche war es eine ähnliche Situation wie nun gegen Fortuna. Auch FCN-Trainer Miroslav Klose stand unter Druck und schaffte es nach einem Schulterschluss von Fans und Mannschaft, das Ruder herumzureißen. Zumindest in diesem Spiel. Die Bochumer werden nun alles daransetzen, dass sie nicht wieder auf Aufbauteam fungieren. „Wir setzen auf die Unterstützung der Zuschauer, dass es für uns leichter wird“, sagte Siebers nun vor dem Heimspiel. Dann soll auch ein Sieg gegen die Fortuna aus Düsseldorf gelingen - und der VfL Bochum könnte für Thioune zum absoluten Schicksalsgegner werden. 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum 7. Spieltag VfL - Düsseldorf - von Herr Bert - 09-25-2025, 04:25 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste