Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 3. Spieltag Derby
#5
Auf welchen Positionen hat Schalke gegenüber dem VfL Bochum die Nase vorn? Wir machen den großen Head-to-Head-Vergleich. Das Ergebnis überrascht. 

Je ein Sieg und eine Niederlage in der 2. Bundesliga, dazu ein Zittersieg im DFB-Pokal nach Verlängerung. Die Ausgangslage vor dem Revierderby zwischen Schalke 04 und dem VfL Bochum ist hoch spannend. So kurz nach dem Saisonstart haben sich beide Teams noch nicht komplett gefunden. Neben guten Ansätzen sind auch Schwächen unübersehbar. 

Die Frage nach dem Favoritenstatus ist dementsprechend schwer zu beantworten. Bringt ein Blick auf die voraussichtlichen Startaufstellungen ein wenig Licht ins Dunkel? Die WAZ macht den Head-to-Head-Vergleich der Spieler von Schalke und Bochum.

Loris Karius gegen Timo Horn
Nachdem beide Torhüter zuletzt einige turbulente Jahre durchlebt haben, sind sie in ihren Klubs wieder wichtig – und unumstrittene Stammkräfte. Horn und Karius sind jeweils solide in die Saison gestartet, ohne dabei herauszuragen. Es ist ein ausgeglichenes Duell zwischen den Pfosten. Fazit: Unentschieden, es bleibt beim 0:0.

Timo Becker gegen Leandro Morgalla
Dem Bochumer Leandro Morgalla gehört auf der rechten Innenverteidiger-Position die Zukunft. Der Neuzugang aus Salzburg ist schnell, zweikampfstark und schon mit 20 Jahren Stammkraft beim VfL. Trotzdem ist Schalkes Timo Becker schon einen Schritt weiter. Der Rückkehrer ist unter Trainer Miron Muslic eine der königsblauen Säulen, sein Saisonstart war top. Gegen den jungen Morgalla hat Becker die Nase vorn. Fazit: 1:0 für Schalke.

Nikola Katic gegen Kevin Vogt 
Noch so ein enges Duell. Routinier Vogt ist beim VfL der unumstrittene Abwehrchef. Gegenüber dem Schalker Katic hat er sicherlich Vorteile mit dem Ball am Fuß, wobei ihm bisher noch zu viele Fehler unterliefen. Im Zweikampf ist der knallharte Bosnier Katic aber etwas stärker einzuschätzen. Fazit: Unentschieden. Es bleibt beim 1:0 für Schalke.

Hasan Kurucay gegen Philipp Strompf
 Sollte der VfL Bochum auf Schalker mit Dreierkette spielen, würde die Wahl wohl auf den Ex-Ulmer Philipp Strompf fallen. Bei seinem Ex-Klub war der Verteidiger im Vorjahr noch Leistungsträger, im Ruhrgebiet ist er aber noch nicht komplett angekommen. Sein Saisonstart war ausbaufähig. Schalkes Hasan Kurucay hat da in seinen bislang zwei Pflichtspielen einen besseren Eindruck hinterlassen. Fazit: 2:0 für Schalke.

Adrian Gantenbein gegen Kacper Koscierski Der 18-jährige Koscierski spielte zuletzt zweimal von Beginn an. Der Jungprofi, der noch in der U19 spielen kann, besticht mit Tempo und Offensivstärke, die er aber noch nicht ganz ausspielen konnte. Auch defensiv muss sich das Top-Talent noch an den Profifußball gewöhnen. Möglich, dass der in der Vorbereitung formschwache Felix Passlack, gegen Elversberg nicht im Kader, ihn ersetzt. Gantenbein überzeugte zu Saisonbeginn zumindest mit soliden Leistungen. Fazit: Punkt für Schalke. 3:0.

Vitalie Becker gegen Maxi Wittek 
 Vitalie Becker ist bei den Königsblauen die große Überraschung der bisherigen Saison. Dank seiner guten Leistung ist er zu Recht auf der linken Schiene gesetzt. Noch hat der 20-Jährige aber erst drei Profi-Pflichtspiele in seiner Vita – Bochums Maxi Wittek ist da deutlich weiter. Obwohl er in der laufenden Saison noch nicht überzeugte, ist er höher einzuschätzen als das S04-Talent. Fazit: Punkt für den VfL. 3:1

Ron Schallenberg gegen Cajetan Lenz
 Schallenberg wurde im DFB-Pokalspiel in Leipzig (1:0) geschont, um topfit für das Derby zu sein – denn er ist wichtig für den Muslic-Fußball. Trotz seines verschuldeten Elfmeters beim 0:1 in Kaiserslautern konnte er im defensiven Mittelfeld mit vielen Ballgewinnen überzeugen. Beim VfL könnte der 19-jährige Cajetan Lenz sein Startelf-Debüt in der Liga feiern. Im Vergleich mit Schallenberg fehlt ihm zwar die Erfahrung, doch das Talent überzeugte in der Vorbereitung und in den Pflichtspielen mit seiner angeborenen Ruhe am Ball. Fazit: Unentschieden. Weiter 3:1 für Schalke.

Soufiane El-Faouzi gegen Matus Bero 
Der Slowake Bero ist Kapitän von Trainer Dieter Hecking und Schlüsselspieler beim VfL. Schon dank seiner großen Erfahrung wird es im Derby besonders auf den 29-Jährigen ankommen. El-Faouzi ist im Schalker Mittelfeld zwar auf einem guten Weg und ein vielversprechender Mann für die Zukunft – noch ist er aber nicht auf dem Niveau des VfL-Kapitäns. Punkt für Bochum. Fazit: Nur noch 3:2 für Schalke.

Christopher Antwi-Adjei gegen Mats Pannewig 
Der Ex-Bochumer Antwi-Adjei war noch in der Vorsaison eine Enttäuschung, unter Miron Muslic macht er bislang aber einen guten Eindruck. In den ersten drei Pflichtspielen war er einer der besten Schalker, mit seiner Lauffreude passt er gut zum neuen Pressingfußball. Pannewig spielt in einem Bochumer 5-3-2-System als offensiver Achter. Der kopfballstarke 20-Jährige hat viel Dynamik, ist torgefährlich, streute bisher aber viele Fehler in sein Spiel ein. Er legte in der Liga zweimal los, im Pokal saß er zunächst nur auf der Bank. Für ihn könnte auch BVB-Leihgabe Kjell Wätjen, 19, sein Startelf-Debüt feiern. Antwi-Adjei ist erfahrener Fazit: Punkt für Schalke. 4:2

Kenan Karaman gegen Mathis Clairicia 
Clairicia kam aus der dritten französischen Liga, macht Fortschritte, ist technisch und taktisch aber noch nicht auf gehobenem Zweitliga-Niveau angekommen. Karaman ist Schalkes Leader. Zwar ist der Kapitän noch nicht komplett fit, aber spielerisch zweifelsfrei einer der Top-Spieler der Liga. Fazit: Punkt für Schalke. 5:2

Moussa Sylla gegen Philipp Hofmann 
Zwei ganz unterschiedliche Spielertypen, die eigentlich schwer zu vergleichen sind. Bochums Hoffmann hat seine Stärken als Zielspieler, der Bälle festmachen und ablegen kann, während Sylla im Strafraum lauert und wenig ins Spiel eingebunden ist. Die Torquote spricht für Sylla. Fazit: Punkt für Schalke. Endstand: 6:2

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Presseberichte zum 3. Spieltag Derby - von Herr Bert - 08-17-2025, 07:54 AM
RE: Presseberichte zum 3. Spieltag Derby - von Herr Bert - 08-20-2025, 02:10 PM
RE: Presseberichte zum 3. Spieltag Derby - von OKM - 08-21-2025, 06:58 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste