Gestern, 02:02 PM
.
„Ein gutes Spiel zum Abschluss zeigen“
.
Letzter Spieltag in der Bundesliga für den VfL Bochum 1848. Der FC St. Pauli erwartet am Samstag, 17. Mai, um 15:30 Uhr die Mannschaft von VfL-Cheftrainer Dieter Hecking, der vorab auf der Pressekonferenz die Fragen der Journalisten beantwortete.
.
Dieter Hecking über …
.
… die Personalsituation: „Ivan Ordets und Mo Tolba fallen aus. Ebenso wird es für Tom Krauß bis Samstag nicht reichen, er hat Rückenprobleme.“.
… die Startaufstellung: „Ich habe noch nicht ganz entschieden, wie ich das Spiel angehen möchte. Einerseits möchte ich denjenigen, die in den letzten Wochen häufiger gespielt haben, die Möglichkeit geben, sich erhobenen Hauptes aus der Bundesliga zu verabschieden. Ich möchte nicht ohne Not auf die Bremse treten. Dass wir mit Mats Pannewig über die Saison hinaus planen, liegt auf der Hand und ist allen bekannt. Da hoffe ich, dass wir bald Vollzug melden können. Er hat einen Schritt nach vorne gemacht und soll die Plattform auch bekommen. Ich gehe fest davon aus, dass ich ihn von an Beginn bringen werde. Koji Miyoshi wird auch im Kader stehen, von dem ich mir vorstellen kann, dass er uns in der 2. Liga mit seiner Quirligkeit guttun kann. Deshalb bekommt er vielleicht auch noch ein paar Minuten. Aber ich bin nicht jemand, der irgendwelche Präsente verteilt. Wir werden das Spiel bestmöglich angehen und diejenigen, die spielen, sollen sich von ihrer besten Seite zeigen.“
.
… die Trainingswoche: „Wenn man Bundesligaspieler ist, gebietet es die Ehre, nochmal ein gutes Spiel zum Abschluss der Saison zu machen. Natürlich geht es auch um eine Siegprämie. Aber es ist nur menschlich, dass nach dem Abstieg viel abgefallen ist, eine gewisse Lockerheit eintritt und die Enttäuschung ein bisschen überspielt wird. Das hat man in der Woche auch gemerkt.“
.
… Spielerverträge: „Das Fußballgeschäft hat sich geändert. Wenn du heute eine Zusage bekommst, kannst du morgen eine Absage bekommen, weil sich doch irgendwo eine Tür auftut. Die Vereinstreue, die wir alle so gerne hätten, gibt es nicht mehr in der heutigen Zeit. Ich bin mit allen Spielern im Gespräch. Es gibt Spieler, die es ausschließen hierzubleiben. Da muss man schauen, ob das auf Gegenseitigkeit beruht. Es gibt Gespräche, wo der Spieler überlegt zu gehen, aber ich das nicht möchte. Das sind alles Dinge, die in der jetzigen Phase besprochen werden, und da sind wir dabei.“
.
… potenzielle Neuzugänge: „Ich glaube, das habe ich auch zu Beginn meiner Amtszeit gesagt, dass der VfL ein bisschen seine Identität verloren hat, was Intensität, Mentalität und Geschwindigkeit angeht. Das sind die Parameter, die du brauchst, um erfolgreich zu sein. Dann brauchst du einen, der gute Standards schlägt, einen, der kreativ ist, dann brauchst du gute Eins-gegen-Eins-Spieler, sowohl defensiv als auch offensiv. Wir sollten weniger Experimente machen, nicht zu viel ‚Könnte klappen‘, weil uns das nicht helfen wird. Wir brauchen Spieler, von denen wir glauben, dass sie uns besser machen können. Das kann ein junger Spieler sein, der bei uns den nächsten Schritt gehen will. Das kann aber auch der erfahrene 32-Jährige sein, der für die Mannschaft ein Leader sein könnte. Das ist das Puzzle, das wir legen müssen. Dafür braucht es Geduld, du musst überzeugend sein, und darauf wird es jetzt ankommen. Wir können mit dem VfL Bochum für die 2. Liga vielen Spielern eine richtig gute Perspektive bieten.“
.
… die neue Rolle von Anthony Losilla: „Für Toto stelle ich mir vor, mich als dritten Co-Trainer zu unterstützen und die Rolle eines Übergangstrainers haben. Er könnte dann vor allem unsere jungen Spieler bei ihren ersten Schritten im Profi-Fußball begleiten, die von seiner Erfahrung profitieren können.“
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."