Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Presseberichte zum 31. Spieltag VfL - Berlin
#5
Der VfL Bochum hat nach den Siegen der Konkurrenz gegen Union Berlin "nur" einen Punkt geholt. Beim 1:1 kam Bochum zwar durch Beros Elfmeter-Nachschuss zurück, verpasste kurz vor dem Ende aber den Lucky Punch. 

Nach den Siegen der direkten Konkurrenten Heidenheim und Kiel stand Bochum am Sonntagnachmittag unter Druck, seine Sieglos-Serie (fünf Partien) zu beenden. Um die Trendwende herbeizuführen, nahm Dieter Hecking vier Änderungen vor - so viele wie noch nie in dieser Saison. 

Unter anderem überraschte er mit der Hereinnahme von Gamboa, der erstmals in der Saison in der Startelf stand, für Passlack. Neben dem Rechtsverteidiger begannen im Vergleich zum 0:1 bei Werder Bremen auch Bero (nach abgesessener Gelb-Sperre), Boadu und Broschinski anstelle von Sissoko (Gelb-Rot-Sperre), Passlack, Masouras sowie Holtmann (alle Bank). 

Doch nicht nur personell nahm der VfL-Coach Änderungen vor, sondern auch taktisch. So agierte Hofmann als Zehner hinter Boadu und Broschinski. Platz hatte der Bochumer Kapitän in zentraler Position jedoch selten, weil Khedira, Haberer und Schäfer das Zentrum stark verdichteten. 

Wittek fälscht unhaltbar für Horn ab
Generell stellte sich Union, das nach dem 4:4 gegen VfB Stuttgart unverändert begann, zeitnah auf den Matchplan mit hohen Bällen ein und hielt auch in den zahllosen Zweikämpfen dagegen. Daher spielte sich das Geschehen vermehrt zwischen den Strafräumen ab - Chancen waren Mangelware. 

Gleich die erste Annäherung führte zur Führung: Hollerbachs Distanzschuss im Anschluss an einen geklärten Eckball fälschte Wittek unhaltbar für Horn ab (17.) - ein Nackenschlag, der Wirkung hinterließ. Bei den geschockten Bochumern erhöhte sich die Anzahl der leichten Fehler: Dementsprechend hatten die abgeklärten Köpenicker, die durchaus lange Ballbesitz-Phasen verzeichneten, keine Mühe, das 1:0 zu verteidigen. 

Hecking geht ins Risiko
Lediglich bei Witteks Distanzschuss (23.) und nach Rönnows Unsicherheit (32.) näherte sich der unkreative VfL an, jedoch erfolglos, sodass es mit dem 0:1 in die Pause ging. 

In dieser reagierte Hecking und ging ins Risiko: Mit Masouras kam für Gamboa ein vierter Angreifer. Wer nun dachte, dass das Team von der Castroper Straße aufgrund des Wechsels und der Umstellung auf Viererkette schwungvoll aus der Kabine kommen würde, sah sich getäuscht. Stattdessen traf Ilic gegen die aufgerückten Gastgeber nach einem Konter nur den Pfosten (50.). Sechs Minuten später ereignete sich durch Krauß' Pfostenschuss die gut hörbare Bochumer Initialzündung. 

Bernardo im Glück
Erstmals mussten sich die Hausherren aber in Geduld üben, da Diogo Leite aufgrund einer Kehlkopfverletzung lange behandelt und vom Platz getragen werden musste. Kurz nach der Unterbrechung hielt der zuvor aufmerksame Querfeld den aus dem Sechzehner laufenden Joker de Wit am Trikot und verschuldete so einen Strafstoß. Diesen parierte Rönnow zwar, jedoch nach vorne, sodass Schütze Bero per Nachschuss traf und den Ausgleich feierte (68.). 

Angepeitscht vom emotionalen Publikum betrieben die Bochumer im weiteren Verlauf hohen Aufwand, dem 2:1 waren dennoch die Unioner näher - obwohl diese kaum Entlastung hatten: Hollerbach verzog per Volleyschuss (78.) und Bernardos verunglückten Rückpass rettete Horn nur Zentimeter vor der Torlinie (80.). Tief in der zehnminütigen Nachspielzeit erhielten die ungeduldigen Gastgeber doch noch die große Chance: de Wits Direktabnahme entschärfte Rönnow stark (90.+7). 

Durch das 1:1 und die Erfolge der Konkurrenten an den vergangenen Tagen ist Bochum nun neues Schlusslicht. Der Rückstand auf den Relegationsplatz, den Heidenheim innehat, beträgt vier Zähler. Im direkten Duell am kommenden Freitag (20.30 Uhr) könnte die Hecking-Elf aber wieder auf einen Punkt heranrücken. Für Union Berlin geht es hingegen erst am Samstag (15.30 Uhr) gegen Werder Bremen weiter. 

Quelle: Kicker.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Presseberichte zum 31. Spieltag VfL - Berlin - von Herr Bert - 04-27-2025, 08:11 PM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste