11-15-2024, 07:28 PM
Nach der unglücklichen Niederlage am vergangenen Wochenende steht für die Frauen des VfL Bochum 1848 am Sonntag, 17. November, wieder ein Heimspiel in der 2. Bundesliga an. Zu Gast ist der SV Meppen. Anstoß auf dem Leichtathletikplatz am Vonovia Ruhrstadion ist um 14 Uhr.
Das 1:2 in Weinberg ist aufgearbeitet und der Blick nach vorne gerichtet. Denn mit dem SV Meppen wartet die nächste schwierige Aufgabe. Zwar sieht es auf dem Papier erneut so aus, als sei der VfL vermeintlich leicht favorisiert. Doch dass Tabellenplatz neun mit elf Punkten trügerisch ist, verrät ein Blick auf das ausgeglichene Torverhältnis der Gäste (19:21).
„Meppen konnte bis jetzt noch nicht die Qualität abrufen, die in der Mannschaft steckt“, weiß VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski. Vier Spiele verlor der SV Meppen bislang, keines mit mehr als einem Tor Differenz. In Weinberg gab es ein 2:3, gegen Borussia Mönchengladbach sowie den 1. FC Nürnberg ein 0:1 und gegen Union Berlin ein 1:2. Dazu kam eine knappe 3:4-Niederlage nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena.
Gewinnen konnte das Team von Cheftrainer Thomas Pfannkuch gegen den FC Ingolstadt (1:0), den SC Sand (2:0) und den FC Gütersloh (5:1). Hinzu kommen zwei Unentschieden gegen die SG Andernach (0:0) und den FC Bayern München II (1:1). „Sie sind körperlich sehr zweikampfstark und spielen geradlinig nach vorne“, so Malinowski. „Wir wissen, was auf uns zukommt.“
Hinzu kommt, dass der VfL in der 2. Bundesliga zuhause bislang überzeugen konnte. Die letzten beiden Heimspiele wurden gewonnen, insgesamt drei aus vier in der laufenden Saison. „Wir haben Bock und wollen unsere Heimserie weiter ausbauen.“
Der Vorbericht wird präsentiert von Bonamic, Partner der VfL-Frauen.
Das 1:2 in Weinberg ist aufgearbeitet und der Blick nach vorne gerichtet. Denn mit dem SV Meppen wartet die nächste schwierige Aufgabe. Zwar sieht es auf dem Papier erneut so aus, als sei der VfL vermeintlich leicht favorisiert. Doch dass Tabellenplatz neun mit elf Punkten trügerisch ist, verrät ein Blick auf das ausgeglichene Torverhältnis der Gäste (19:21).
„Meppen konnte bis jetzt noch nicht die Qualität abrufen, die in der Mannschaft steckt“, weiß VfL-Cheftrainerin Kyra Malinowski. Vier Spiele verlor der SV Meppen bislang, keines mit mehr als einem Tor Differenz. In Weinberg gab es ein 2:3, gegen Borussia Mönchengladbach sowie den 1. FC Nürnberg ein 0:1 und gegen Union Berlin ein 1:2. Dazu kam eine knappe 3:4-Niederlage nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal gegen den Bundesligisten FC Carl Zeiss Jena.
Gewinnen konnte das Team von Cheftrainer Thomas Pfannkuch gegen den FC Ingolstadt (1:0), den SC Sand (2:0) und den FC Gütersloh (5:1). Hinzu kommen zwei Unentschieden gegen die SG Andernach (0:0) und den FC Bayern München II (1:1). „Sie sind körperlich sehr zweikampfstark und spielen geradlinig nach vorne“, so Malinowski. „Wir wissen, was auf uns zukommt.“
Hinzu kommt, dass der VfL in der 2. Bundesliga zuhause bislang überzeugen konnte. Die letzten beiden Heimspiele wurden gewonnen, insgesamt drei aus vier in der laufenden Saison. „Wir haben Bock und wollen unsere Heimserie weiter ausbauen.“
Der Vorbericht wird präsentiert von Bonamic, Partner der VfL-Frauen.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."