03-07-2024, 03:18 PM
Am 34. und letzten Spieltag der regulären VBLCC-Saison wollten die eSportler des VfL für einen ohnehin schon versöhnlichen Saisonabschluss sorgen.
Nachdem die Saisonziele Qualifikation für die Playoffs und Platzierung in der Top 5 der Division Nord-West bereits vorzeitig erfüllt wurden, ging es am letzten Spieltag der Saison noch darum, an der Ausgangslage für die Playoff-Begegnungen zu schrauben.
Mit einem Punktgewinn gegen den direkten Tabellennachbarn FC St. Pauli (Platz 3) könnte man den vierten Tabellenplatz sichern und auf einen vermeintlich „leichteren“ Gegner in den Playoffs hoffen. Bei einer Niederlage hingegen würde Hansa Rostock mit einem Sieg im Parallelspiel (gegen Eintracht Braunschweig) noch am VfL vorbeiziehen.
Die Begegnung mit St. Pauli startete furios und denkbar ungünstig für die Bochumer eSportler. Nach 75 Spielminuten führten die Hamburger bereits mit 5:1. Als Timo und Ali dann mit einer spektakulären Aufholjagd noch die Überraschung herbeiführen wollten, reichte die Zeit nicht mehr aus. Das Offensivfeuerwerk beider Mannschaften endete mit 5:4 für St. Pauli. Ali und Timo fanden mit drei Treffern in der Schlussphase leider zu spät in die Begegnung, haben dafür aber große Moral bewiesen.
In der anschließenden Einzelpartie trafen Timo und Kamal aufeinander. In einem chancenarmen Spiel sah es bis zum Schluss nach einem knappen 1:0-Sieg für Timo aus. Die Icon-Karte von Lothar Matthäus hatte die Bochumer mit einem sehenswerten Schuss in Führung gebracht. Als Timo dann tief in der Nachspielzeit die Führung über die Zeit bringen wollte, wurde Kamal für sein aggressives Pressing belohnt und erzielte zu Timos Leidwesen doch noch den 1:1-Ausgleichstreffer.
Die entscheidende dritte Partie zwischen Ali und Koray bedeutete die letzte Chance, zumindest noch einen Punkt am 34. Spieltag zu sichern. Allerdings wartete mit Koray, dem ehemaligen eSportler des VfL, der beste Einzelspieler der laufenden Saison auf Ali. Die bis dato 20! Saisonsiege von Koray kamen nicht von ungefähr und fanden ihre Fortführung auch im Spiel gegen Ali. Nach einem zwischenzeitlichen Aufbäumen des VfL Spielers war die offensive Qualität des St. Pauli-Spielers einfach zu hoch. Endergebnis 3:6.
Durch die Niederlage gegen den FC St. Pauli und den Sieg der Rostocker gegen Braunschweig beendet das eSports-Team des VfL Bochum die Division Nord-West auf einem soliden fünften Tabellenplatz. Nun wartet der VfL auf einen Gegner aus der Division Süd-West für die anstehende Playoffs-Partie am 22. März in Köln.
Nachdem die Saisonziele Qualifikation für die Playoffs und Platzierung in der Top 5 der Division Nord-West bereits vorzeitig erfüllt wurden, ging es am letzten Spieltag der Saison noch darum, an der Ausgangslage für die Playoff-Begegnungen zu schrauben.
Mit einem Punktgewinn gegen den direkten Tabellennachbarn FC St. Pauli (Platz 3) könnte man den vierten Tabellenplatz sichern und auf einen vermeintlich „leichteren“ Gegner in den Playoffs hoffen. Bei einer Niederlage hingegen würde Hansa Rostock mit einem Sieg im Parallelspiel (gegen Eintracht Braunschweig) noch am VfL vorbeiziehen.
Die Begegnung mit St. Pauli startete furios und denkbar ungünstig für die Bochumer eSportler. Nach 75 Spielminuten führten die Hamburger bereits mit 5:1. Als Timo und Ali dann mit einer spektakulären Aufholjagd noch die Überraschung herbeiführen wollten, reichte die Zeit nicht mehr aus. Das Offensivfeuerwerk beider Mannschaften endete mit 5:4 für St. Pauli. Ali und Timo fanden mit drei Treffern in der Schlussphase leider zu spät in die Begegnung, haben dafür aber große Moral bewiesen.
In der anschließenden Einzelpartie trafen Timo und Kamal aufeinander. In einem chancenarmen Spiel sah es bis zum Schluss nach einem knappen 1:0-Sieg für Timo aus. Die Icon-Karte von Lothar Matthäus hatte die Bochumer mit einem sehenswerten Schuss in Führung gebracht. Als Timo dann tief in der Nachspielzeit die Führung über die Zeit bringen wollte, wurde Kamal für sein aggressives Pressing belohnt und erzielte zu Timos Leidwesen doch noch den 1:1-Ausgleichstreffer.
Die entscheidende dritte Partie zwischen Ali und Koray bedeutete die letzte Chance, zumindest noch einen Punkt am 34. Spieltag zu sichern. Allerdings wartete mit Koray, dem ehemaligen eSportler des VfL, der beste Einzelspieler der laufenden Saison auf Ali. Die bis dato 20! Saisonsiege von Koray kamen nicht von ungefähr und fanden ihre Fortführung auch im Spiel gegen Ali. Nach einem zwischenzeitlichen Aufbäumen des VfL Spielers war die offensive Qualität des St. Pauli-Spielers einfach zu hoch. Endergebnis 3:6.
Durch die Niederlage gegen den FC St. Pauli und den Sieg der Rostocker gegen Braunschweig beendet das eSports-Team des VfL Bochum die Division Nord-West auf einem soliden fünften Tabellenplatz. Nun wartet der VfL auf einen Gegner aus der Division Süd-West für die anstehende Playoffs-Partie am 22. März in Köln.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."