10-26-2020, 07:40 PM
Schrieb ich ja schon: die gewinnen auch nicht jede Partie.
Du beziehst Dich auf die Chancenverwertung. Da bin ich bei Dir. Mir geht es aber um druckvollen Fussball, nicht einmal planlos Hurrafussball sondern kontrollierte Offensive. Eine Offensive, die Gegner ins Schwitzen bringt und Chancen fürs eigene Team generiert, ohne die eigene Deckung zu vernachlässigen. Natürlich steht auch immer ein Gegner auf dem Platz, dem erst einmal das eigene Spiel aufgezwungen werden muss. Je nach Qualität klappt das nicht immer. So weit dürften wir uns vermutlich einig sein.
Ich vermisse aber diesen Willen. Druck auszuüben, Umschaltsituationen zu nutzen und unser Tempo auf den Aussenbahnen sowie die meistens mehr oder weniger vorhandene technische Überlegenheit im MF auch zu nutzen.
Da wird auf IV oder Riemann zurückgelassen, weil in der Offense niemand (!) abspielbar ist. Riemann wählt dann meistens den langen Pass und erreicht auch nicht selten einen Mitspieler. Unsere IV können das nicht. Zumindest nicht in der gebotenen Qualität.
Ich erwarte da nicht einmal geniale Pässe. Es muss aber doch möglich sein, einen vertikal Pass auf Stürmer oder AV zu spielen oder aber in den Raum für einen MF zu spielen, der damit auch rechnen kann. Tatsächlich wird Zeit vertanmitsinnlosem Ballgeschiebe, bei dem der Gegner sich formiert, die Mitte zustellt und sich ansonsten ausruht.
Wir haben gegen Team gespielt, die das besser gemacht haben und zwar mit sehr bescheidenen Mitteln. Pauli, KSC und OS z.B. und zwar gegen den spielerisch besseren VfL. Und das ärgert mich.
Du beziehst Dich auf die Chancenverwertung. Da bin ich bei Dir. Mir geht es aber um druckvollen Fussball, nicht einmal planlos Hurrafussball sondern kontrollierte Offensive. Eine Offensive, die Gegner ins Schwitzen bringt und Chancen fürs eigene Team generiert, ohne die eigene Deckung zu vernachlässigen. Natürlich steht auch immer ein Gegner auf dem Platz, dem erst einmal das eigene Spiel aufgezwungen werden muss. Je nach Qualität klappt das nicht immer. So weit dürften wir uns vermutlich einig sein.
Ich vermisse aber diesen Willen. Druck auszuüben, Umschaltsituationen zu nutzen und unser Tempo auf den Aussenbahnen sowie die meistens mehr oder weniger vorhandene technische Überlegenheit im MF auch zu nutzen.
Da wird auf IV oder Riemann zurückgelassen, weil in der Offense niemand (!) abspielbar ist. Riemann wählt dann meistens den langen Pass und erreicht auch nicht selten einen Mitspieler. Unsere IV können das nicht. Zumindest nicht in der gebotenen Qualität.
Ich erwarte da nicht einmal geniale Pässe. Es muss aber doch möglich sein, einen vertikal Pass auf Stürmer oder AV zu spielen oder aber in den Raum für einen MF zu spielen, der damit auch rechnen kann. Tatsächlich wird Zeit vertanmitsinnlosem Ballgeschiebe, bei dem der Gegner sich formiert, die Mitte zustellt und sich ansonsten ausruht.
Wir haben gegen Team gespielt, die das besser gemacht haben und zwar mit sehr bescheidenen Mitteln. Pauli, KSC und OS z.B. und zwar gegen den spielerisch besseren VfL. Und das ärgert mich.