11-07-2015, 03:48 PM
VfL siegt mit 4:1 im Testspiel gegen Köln II
Im einundzwanzigsten Testspiel der Saison 2015/16 siegte der VfL Bochum 1848 mit 4:1 gegen den 1. FC Köln II. Die gut 100 Zuschauer rund um den Leichathletikplatz am rewirpowerSTADION sahen zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten. Der erste Durchgang gehörte dem Regionalligisten aus der Domstadt, der mit einer verdienten 1:0 Führung in die Pause ging. In den zweiten 45 Minuten erhöhte der VfL die Schlagzahl und drehte die Partie.
Die von Co-Trainer Raymond Libregts betreuten Blau-Weißen starteten gut in die Begegnung und hatten erste Möglichkeiten durch Arvydas Novikovas (1.) und Nando Rafael (6.). Die Gäste aus Köln kamen in der Folgezeit mehr und mehr in die Partie. Der agile David Bors verpasste die Führung mit seinem Abschluss nur knapp (8.). Fünf Minuten später zwang der aufgerückte Günter Mabanza VfL-Torwart Manuel Riemann mit seinem strammen Schuss aus kurzer Distanz zu einer Weltklasseparade. Dem VfL fehlte in der Offensive immer der berühmte letzte Schritt oder der finale Pass kam zu ungenau.
Nach einem Handspiel von Linksverteidiger Giliano Wijnaldum im eigenen Strafraum entschied Schiedsrichter Florian Exner auf Strafstoß für Köln. David Bors trat an und versenkte sicher zur Fürhung für die Rot-Weißen (31.). Der VfL kam noch vor der Halbzeit zu guten Möglichkeiten durch Terrazzino (43.) und Saglam (44.). Ein Treffer gelang den Hausherren jedoch erst nach der Pause. Die Kölner wechselten zu Beginn des zweiten Durchgangs sieben Mal. Der VfL nutzte diese Unordnung und erspielte sich Chance um Chance. Nach Fehlversuchen von Niepsuj (46.) und Cwielong (49.) war es in der 56. Spielminute Arvydas Novikovas der nach einem starken Dribbling gegen zwei Gegenspieler den Ausgleichstreffer erzielte. Keine 60 Sekunden später bediente der litauische Nationalspieler Gökhan Gül im Strafraum mustergültig und Gül vollendete aus spitzem Winkel eiskalt.
Es folgten die ersten Wechsel auf Seiten des VfL. Für Gökhan Gül und Jan Simunek kamen Tobias Pellio und Florian Meyer, der damit sein Debüt im Profikader feierte (60.). Die Blau-Weißen machten weiter Druck und belohnten sich. Nach einer Flanke von Giliano Wijnaldum ließ Nando Rafael die Kugel zu Pepe Cwielong durch, der aus sieben Metern Torentfernung keine Mühe hatte auf 3:1 zu erhöhen (62.). Der FC tauchte in den zweiten 45 Minuten zwei Mal gefährlich vor dem VfL-Tor auf. Doch sowohl Jannes Hoffmann (71.) als auch Marco Ban (86.) scheiterten am stark haltenden Manuel Riemann. Den 4:1 Endstand stellte der eingewechselte Evangelis Pavlidis in der 79. Minute nach einem Querpass von Nando Rafael her. Unterm Strich ging der VfL durch die Leistungssteigerung in Halbzeit zwei als verdienter Sieger vom Feld.
VfL: Riemann, Wijnaldum, Cacutalua, Simunek (60. Meyer), Niepsuj - Gül (60. Pellio), Saglam (70. Pavlidis), Terrazzino - Cwielong, Rafael, Novikovas (70. Kader)
1. FC Köln: Müller (46. Bacher) - Mabanza (46. Clemens), Hübers, Mavraj, Capkin (46. Scepanik) - Hoffmann, Tabaku (46. Kuehlwetter), Schaal (46. Hartel), Mohammed (46. Ban) - Bors (46. Cueto), Zinke (62. Sarikaya)
Tore: 0:1 Bors (31.), 1:1 Novikovas (56.), 2:1 Gül (57.), 3:1 Cwielong (62.), 4:1 Pavlidis (79.)
Schiedsrichter: Florian Exner
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."