05-04-2014, 11:39 AM
![[Bild: Presseschau729.jpg]](http://www.vflbochum.de/kickit/upload/saison/11_12/Presseschau729.jpg)
Die Woche in München
Das letzte Heimspiel der Saison dürfte für den TSV 1860 München noch einmal etwas ganz besonderes werden: Mit Daniel Bierofka, Benjamin Lauth und Necat Aygün stehen bereits drei Spieler fest, die den Verein am Saisonende verlassen werden. Neben der Verabschiedung der Leistungsträger geht es aber auch um drei wichtige Punkte und um die TV-Gelder.
„Primär steht der sportliche Erfolg im Vordergrund. Sekundär ist es natürlich für den Verein und das gesamte Umfeld wichtig, dass Benny Lauth, Daniel Bierofka und Necat Aygün zum Spielen kommen", wird Trainer Markus von Ahlen kurz vor der Partie auf der vereinseigenen Homepage zitiert. Des Weiteren gehe es für den Klub darum, einen sportlich fairen Wettbewerb zu garantieren und um die TV-Gelder.
Keine Schützenhilfe leisten
Nach Einschätzung des Trainers dürften die Zuschauer in der Allianz Arena ein umkämpftes Heimspiel erwarten. „Bochum ist frühzeitig angereist, sie haben ein Kurztrainingslager bezogen", weiß von Ahlen. „Sie wollen möglichst schnell den Klassenerhalt sichern." Dazu fehlen dem Team von Peter Neururer Punkte, die sie aus München mit an die Castroper Straße nehmen wollen.
Zwei Siege in Folge
Doch dabei wollen die Löwen keine Schützenhilfe leisten. „Bochum hat in Köln zuletzt unglücklich verloren. Wir müssen eine Topleistung abrufen, wenn wir die Partie gewinnen wollen", warnt von Ahlen vor dem Gegner. Die Löwen waren zuletzt zwei Mal hintereinander siegreich. Es gibt also keinen Grund, an der taktischen Ausrichtung an Sonntagnachmittag etwas zu ändern: „Wir werden agieren, den Gegner aggressiv attackieren und versuchen, nach vorne zu spielen."
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."