07-10-2013, 07:57 PM
VfL siegt 3:0 gegen Twente Enschede
![[Bild: twente729.jpg]](http://www.vflbochum.de/kickit/upload/news/2013_07_10/twente729.jpg)
Sechstes Testspiel, vierter Sieg: Im Hedewaldstadion besiegte der VfL Bochum 1848 den niederländischen Erstligisten FC Twente Enschede hochverdient mit 3:0. Zur Pause hatte das Team von Peter Neururer nach Toren von Engelbrecht (6.) und Aydin (42.) bereits mit 2:0 geführt. In der zweiten Hälfte setzte dann Cwielong den 3:0-Siegtreffer für seine Mannschaft.
Optimales Fußballwetter bei milden 19 Grad Außentemperatur erwarteten unsere Kicker im Hedewaldstadion in Gütersloh. Dort bestritt der VfL sein sechstes Testspiel gegen den niederländischen Ehrendivisionsverein FC Twente Enschede. Vor dem finalen Vorbereitungsspiel gegen Aston Villa die letzte Möglichkeit für alle Spieler, sich dem Cheftrainer aufzudrängen. „Wir werden erneut zwei komplette Mannschaften aufbieten“, so Neururer.
Gesagt, getan. Nur der Vorbereitungsdauerbrenner Marcel Maltritz erhielt eineinhalb Wochen vor Saisonbeginn eine Pause Für ihn spielte Heiko Butscher auf der Position des Innenverteidigers.
Rein ins Spiel. In den ersten Minuten waren beiden Mannschaften darauf bedacht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Edwin Gyasi setzte den ersten Warnschuss aus gut 25 Metern, aber Michael Esser war auf dem Pfosten. Direkt im Gegenzug dann das 1:0 für den VfL: Vorgetragen über Fabian Holthaus flankte Felix Bastians den Ball auf Yusuke Tasaka, dessen Kopfball Twente-Torwart Sander Boschker nur leicht berührte, Engelbrecht lauerte am zweiten Pfosten und schob aus einem Meter ins freie Tor ein (6.).
Twente Enschede schüttelte sich kurz und kam hatte die nächste Möglichkeit: Wieder war es Gyasi, der aber aus halbrechter Position den Ball schlampig nach Innen gab. Der VfL gefiel vor allem in Sachen Zweikampf. Dementsprechend konnte unsere Mannschaft die nächste Chance durch einen gewonnen Zweikampf durch Danny Latza markieren. Der sehr agile Latza eroberte den Ball im Mittelfeld und spielte den Ball gedankenschnell auf Bastians, der tauchte freistehend vorm Twente-Torhüter auf, wählte aber den Pass in die Mitte anstatt selbst den Abschluss zu suchen – schade!
Die Spielanteile waren Mitte der ersten Hälfte leicht zu Gunsten von Twente Enschede, der VfL stand aber sehr kompakt und verteidigte sehr gut. Der VfL war im Spielaufbau sehr variabel und wusste sowohl mit langen Bällen in die Spitze als auch mit Kurzpasskombinationen zu überzeugen. Vor allem Latza, Tasaka und Tiffert ließen den Ball sehr ansehnlich laufen. Letzterer war es dann, der auf Rechtsaußen Aydin mit einem feinen Hakenpass bediente. Unsere Nummer 22 täuschte die Flanke an und ging spielend am Linksverteidiger Pelupessy vorbei – die harte Hereingabe konnte Engelbrecht aber nicht vewerten (41.). Beim anschließenden Abstoß war Engelbrecht dann da: Ein verunglückter Abstoß von Boschker landete direkt bei unserer Nummer 29, der auf Aydin passte, der anschließend keine Probleme damit hatte den Ball aus kurzer Entfernung zum 2:0 (42.) einzuschieben.
Wie angekündigt wechselte Peter Neururer in der zweiten Hälfte kräftig durch. Lediglich Esser spielte die vollen 90 Minuten. Und es ging direkt gut los für unseren VfL. Cwielong mit feinem Antritt auf halblinker Position, der mustergültig Morabit auf rechts bediente, der schickte Rothenbach, dessen Hereingabe Cwielong erreichte. Unser Pole ließ sich freistehend nicht zwei Mal bitten und schob zum 3:0 ein (51.). Direkt nach dem Wiederanstoß war es Sukuta-Pasu mit einer guten Möglichkeit aus zentraler Position, der jedoch vergab.
In der 53. Minute hatte Boschker Glück. Nach schöner Kombination steckte Reinholz den Ball durch auf Morabit, der setzte seinen Körper geschickt gegen den Innenverteidiger ein, umspielte anschließend noch den Torwart, aber konnte aus spitzem Winkel den Ball nicht mehr im Tor unterbringen. Mittlerweile war die Führung für den VfL hochverdient. Und warum nicht dort weitermachen. In der 58. Minute war es Sukuta-Pasu nach Flanke von Jungwirth mit einem Kopfball – leider nicht präzise genug. Von den Gästen aus den Niederlanden kam im zweiten Abschnitt erstaunlich wenig.
Für den VfL gab es jetzt Chancen im Minutentakt. Sukuta-Pasu setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente in der Mitte den aufgerückten Jungwirth, dessen Schuss aber über das Gehäuse von Boschker segelte. Insgesamt die Gäste mit einigen leichtfertigen Ballverlusten im Spielaufbau, die unsere Mannschaft hervorragend zu nutzen wusste. Wieder über rechts – Flanke Morabit, Kopfball Reinholz, da hatte nicht viel gefehlt zur 4:0 Führung (77.).
Eine Minute später wurfde der Vorbereiter fast zum Vollstrecker – Morabit aus gut 16 Metern, aber der Ball segelte über das Tor von Boschker (78.). Der hatte auch in der zweiten Halbzeit alle Hände voll zu tun. Zu allem Überfluss musste Twente Enschede dann noch die Partie mit zehn Mann zu Ende bringen. Dusan Tadic – Führungsspieler von Enschede– musste das Feld nach einem Zusammenprall verlassen. In der 89. Minute hatte dann nochmal der VfL einen Freistoß aus 18 Metern – Sukuta-Pasu´s Direktschuss rauschte aber einen knappen Meter am Tor vorbei.
VfL (1.Halbzeit): Esser – Freier, Fabian, Butscher, Holthaus – Tiffert, Latza – Tasaka, Bastian – Aydin, Engelbrecht
VfL (2.Halbzeit): Esser – Rothenbach, Eyjolfsson, Acquistapace, Chaftar - Jungwirth, Bulut – Morabit, Cwielong – Sukuta-Pasu, Reinholz
Twente: Boschker – Bouma, Wisgerhof, Pelupessy, Wellington – Jansen, Plet, Breukers, Gyasi – John, Promes
Schiedsrichter: Thorben Siewer
Gelbe Karten: Wellington (39.), Gutiérrez(68.), Bjelland (3.)
Tore: 1:0 Engelbrecht (6.), 2:0 Aydin (42.), Cwielong (51.)
![[Bild: twente729.jpg]](http://www.vflbochum.de/kickit/upload/news/2013_07_10/twente729.jpg)
Sechstes Testspiel, vierter Sieg: Im Hedewaldstadion besiegte der VfL Bochum 1848 den niederländischen Erstligisten FC Twente Enschede hochverdient mit 3:0. Zur Pause hatte das Team von Peter Neururer nach Toren von Engelbrecht (6.) und Aydin (42.) bereits mit 2:0 geführt. In der zweiten Hälfte setzte dann Cwielong den 3:0-Siegtreffer für seine Mannschaft.
Optimales Fußballwetter bei milden 19 Grad Außentemperatur erwarteten unsere Kicker im Hedewaldstadion in Gütersloh. Dort bestritt der VfL sein sechstes Testspiel gegen den niederländischen Ehrendivisionsverein FC Twente Enschede. Vor dem finalen Vorbereitungsspiel gegen Aston Villa die letzte Möglichkeit für alle Spieler, sich dem Cheftrainer aufzudrängen. „Wir werden erneut zwei komplette Mannschaften aufbieten“, so Neururer.
Gesagt, getan. Nur der Vorbereitungsdauerbrenner Marcel Maltritz erhielt eineinhalb Wochen vor Saisonbeginn eine Pause Für ihn spielte Heiko Butscher auf der Position des Innenverteidigers.
Rein ins Spiel. In den ersten Minuten waren beiden Mannschaften darauf bedacht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Edwin Gyasi setzte den ersten Warnschuss aus gut 25 Metern, aber Michael Esser war auf dem Pfosten. Direkt im Gegenzug dann das 1:0 für den VfL: Vorgetragen über Fabian Holthaus flankte Felix Bastians den Ball auf Yusuke Tasaka, dessen Kopfball Twente-Torwart Sander Boschker nur leicht berührte, Engelbrecht lauerte am zweiten Pfosten und schob aus einem Meter ins freie Tor ein (6.).
Twente Enschede schüttelte sich kurz und kam hatte die nächste Möglichkeit: Wieder war es Gyasi, der aber aus halbrechter Position den Ball schlampig nach Innen gab. Der VfL gefiel vor allem in Sachen Zweikampf. Dementsprechend konnte unsere Mannschaft die nächste Chance durch einen gewonnen Zweikampf durch Danny Latza markieren. Der sehr agile Latza eroberte den Ball im Mittelfeld und spielte den Ball gedankenschnell auf Bastians, der tauchte freistehend vorm Twente-Torhüter auf, wählte aber den Pass in die Mitte anstatt selbst den Abschluss zu suchen – schade!
Die Spielanteile waren Mitte der ersten Hälfte leicht zu Gunsten von Twente Enschede, der VfL stand aber sehr kompakt und verteidigte sehr gut. Der VfL war im Spielaufbau sehr variabel und wusste sowohl mit langen Bällen in die Spitze als auch mit Kurzpasskombinationen zu überzeugen. Vor allem Latza, Tasaka und Tiffert ließen den Ball sehr ansehnlich laufen. Letzterer war es dann, der auf Rechtsaußen Aydin mit einem feinen Hakenpass bediente. Unsere Nummer 22 täuschte die Flanke an und ging spielend am Linksverteidiger Pelupessy vorbei – die harte Hereingabe konnte Engelbrecht aber nicht vewerten (41.). Beim anschließenden Abstoß war Engelbrecht dann da: Ein verunglückter Abstoß von Boschker landete direkt bei unserer Nummer 29, der auf Aydin passte, der anschließend keine Probleme damit hatte den Ball aus kurzer Entfernung zum 2:0 (42.) einzuschieben.
Wie angekündigt wechselte Peter Neururer in der zweiten Hälfte kräftig durch. Lediglich Esser spielte die vollen 90 Minuten. Und es ging direkt gut los für unseren VfL. Cwielong mit feinem Antritt auf halblinker Position, der mustergültig Morabit auf rechts bediente, der schickte Rothenbach, dessen Hereingabe Cwielong erreichte. Unser Pole ließ sich freistehend nicht zwei Mal bitten und schob zum 3:0 ein (51.). Direkt nach dem Wiederanstoß war es Sukuta-Pasu mit einer guten Möglichkeit aus zentraler Position, der jedoch vergab.
In der 53. Minute hatte Boschker Glück. Nach schöner Kombination steckte Reinholz den Ball durch auf Morabit, der setzte seinen Körper geschickt gegen den Innenverteidiger ein, umspielte anschließend noch den Torwart, aber konnte aus spitzem Winkel den Ball nicht mehr im Tor unterbringen. Mittlerweile war die Führung für den VfL hochverdient. Und warum nicht dort weitermachen. In der 58. Minute war es Sukuta-Pasu nach Flanke von Jungwirth mit einem Kopfball – leider nicht präzise genug. Von den Gästen aus den Niederlanden kam im zweiten Abschnitt erstaunlich wenig.
Für den VfL gab es jetzt Chancen im Minutentakt. Sukuta-Pasu setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente in der Mitte den aufgerückten Jungwirth, dessen Schuss aber über das Gehäuse von Boschker segelte. Insgesamt die Gäste mit einigen leichtfertigen Ballverlusten im Spielaufbau, die unsere Mannschaft hervorragend zu nutzen wusste. Wieder über rechts – Flanke Morabit, Kopfball Reinholz, da hatte nicht viel gefehlt zur 4:0 Führung (77.).
Eine Minute später wurfde der Vorbereiter fast zum Vollstrecker – Morabit aus gut 16 Metern, aber der Ball segelte über das Tor von Boschker (78.). Der hatte auch in der zweiten Halbzeit alle Hände voll zu tun. Zu allem Überfluss musste Twente Enschede dann noch die Partie mit zehn Mann zu Ende bringen. Dusan Tadic – Führungsspieler von Enschede– musste das Feld nach einem Zusammenprall verlassen. In der 89. Minute hatte dann nochmal der VfL einen Freistoß aus 18 Metern – Sukuta-Pasu´s Direktschuss rauschte aber einen knappen Meter am Tor vorbei.
VfL (1.Halbzeit): Esser – Freier, Fabian, Butscher, Holthaus – Tiffert, Latza – Tasaka, Bastian – Aydin, Engelbrecht
VfL (2.Halbzeit): Esser – Rothenbach, Eyjolfsson, Acquistapace, Chaftar - Jungwirth, Bulut – Morabit, Cwielong – Sukuta-Pasu, Reinholz
Twente: Boschker – Bouma, Wisgerhof, Pelupessy, Wellington – Jansen, Plet, Breukers, Gyasi – John, Promes
Schiedsrichter: Thorben Siewer
Gelbe Karten: Wellington (39.), Gutiérrez(68.), Bjelland (3.)
Tore: 1:0 Engelbrecht (6.), 2:0 Aydin (42.), Cwielong (51.)
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."