Umfrage: Wie endet das Spiel am Millerntor?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Auswärtssieg
57.69%
15 57.69%
Unentschieden
23.08%
6 23.08%
Niederlage
19.23%
5 19.23%
Gesamt 26 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artikel: Trumpft Bergmann mit dem VfL an alter Wirkungsstätte auf?
#67
Es kann sein, dass Tobi Recht hat, es kann sein, dass Bertie Recht hat, es kann sein, dass ich auch Recht behalte - weil ich ja immer sagte: Steigen wir nicht sofort wieder auf, bleibt der Fahrstuhl erstmal stecken - aber das kann ja alles bedeuten, ob nun für eine Saison mehr oder für zwei Saisons halt.

Fakt ist, dass wir gestern trotz einer gewissen Diszpliniertheit, die wir am Tag gelegt haben, am Ende dennoch verloren haben, weil halt auch der Trainer mit der Elf zusammen Fehler macht. Was ich meine? Das wurde schon des öfteren hier angesprochen. Erstmal geht es um die taktische - wohlgemerkt - nur um die "taktische" Undiszipliniertheit und der Cleverness, die gerade so erfahrenen Spielern wie Freier abgeht in Kombination mit der Flut von nunmehr 4 Ampelkarten bislang. Wie ich in Rostock von Bönig erwarte, dass er nach all den Jahren im Profigeschäft vorsichtiger nach dem gelben Karton hingeht, so kann ich das von Freier ebenso erwarten. Sowas kostet Punkte, ähnlich wie die Ampelkarte von Dabro in der vergangenen Spielzeit in Bielefeld. Aber auch hier sollte Bergmann die Truppe dann doch kennen:

Denn diese taktische Diszipliniertheit fehlt halt dann doch. Und dann muss Bergmann früher reagieren. Er hat die Alternative mit Kopplin auf der Bank und sollte wissen, wie sowas läuft und Pauli die gelb-rote Karte provozieren wollte. Er muss auch in der Halbzeit nochmals - nachdem das 1:1 schon aus einer Standardsituation fiel, bei der direkt ZWEI Routiniers, die kopfballstark sind, pennen (Maltritz & Dabro), und man weiß, dasss das eine Stärke Paulis ist - nochmal dringlichst darauf hinweisen, dass da aufgepasst werden muss, vor allem auf Schachten. Wenn der nach Standards trifft, darf er das nur einmal. Das zweite Mal ist dann zwingend Dummheit und Schlafmützigkeit, aber auch, weil Bergmann Aydin zu spät herausnimmt. Denn der leistet sich ausgepumpt das Foul vor dem 1:2 unmittelbar.

Man verliert zusammen und man steht zusammen wieder auf. Bergmann sollte sich also wie so häufig Trainer vor ihm nicht zu schade sein, auch Spieler mal früher herunterzunehmen, denn Fußball ist ein Mannschaftssport und keine Einzeldisziplin, die Kritik geht unmittelbar auch an Inui, der seine Auswechslung offenbar nicht verstand. Nimmt er Freier direkt nach der gelben Karte, hat er einen frischen Mann wie Kopplin auf der rechten Außenbahn, dann brennt da möglicherweise nichts mehr an. Nimmt er den ausgepumpten Aydin herunter und bringt Gelashvili, kann das nochmal für Gefahr sorgen. Somit hat er gestern nur mit Delura logisch gewechselt.

So, das war es erstmal. Und aus jeder Niederlage sollte man lernen. Wir sind gestern bestraft worden wegen dieser fehlenden Cleverness, wegen der fehlenden Diszipliniertheit und auch, auch das darf nicht vergessen werden - wir halt auch ein wenig "Pech" hatten. Kriegt Saglik nicht die Rübe da hoch, gehen wir wieder mit 2:1 in Führung. Wir haben also trotz fehlender Punkteausbeute bei einem mutmaßlichen Aufstiegskandidaten teils gut mitgehalten, aber auch nur teils. Vielleicht wissen wir ja Fürth beim nächsten Auswärtsspiel zu überraschen, aber auch nur vielleicht. Erstmal gilt es den Fokus auf Berlin zu legen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Artikel: Trumpft Bergmann mit dem VfL an alter Wirkungsstätte auf? - von BomS - 02-13-2012, 08:31 AM

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste