Beiträge: 16,645
Themen: 3,088
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
95
Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Es war ein kompliziertes Spiel für uns. Es wurde im Laufe des Spiels auch noch komplizierter. Wir sind heute sehr konzentriert aufgetreten, auch wenn noch nicht alles rund gelaufen ist. Mit dem frühen Platzverweis für Elversberg konnten wir zunächst nicht viel anfangen. Kompliment an Elversberg, dass sie das Spiel so lange offen gestalten konnten. Wir wollten nicht ins offene Messer rennen, hatten das Spiel dennoch unter Kontrolle. Durch die vielen Gelben Karten wurde es nicht einfacher. In der Halbzeit haben wir gesagt, dass wir keine Fouls mehr ziehen dürfen. Es gab dennoch weitere Gelbe Karten. Der Druck wurde größer, wir haben taktisch umgestellt. Das war auch zwingend notwendig, da wir mit 11 gegen 10 gespielt haben. Keine Frage – am Ende haben wir verdient gewonnen. Ich freue mich sehr für die Mannschaft, das war unser erster Schritt in die 2. Bundesliga. Es müssen weitere Schritte folgen, wenn wir erfolgreich sein wollen. Nun bereiten wir uns vor auf das Pokalspiel in Berlin.
Vincent Wagner (Cheftrainer SV Elversberg): Glückwunsch an den VfL Bochum. Am Ende ist es sicherlich ein verdienter Sieg, da gibt es keine zwei Meinungen. Wir sind in den ersten fünf Minuten ordentlich in das Spiel gekommen. Dann gab es für mich eine sehr, sehr, sehr harte Gelb-Rote Karte. Der Schiedsrichter hat nach der Regel keinen Ermessenspielraum. Wenn das so ist, ist die Regel scheiße. Da würde ich mir im Sinne des Fußballs etwas anderes wünschen. Es wurde ein wildes Spiel, mit sehr vielen Gelben Karten. Die waren auch folgerichtig bei der Linie, die angeschlagen wurde. Es war eine tolle Atmosphäre im Stadion. Meine Mannschaft hat gekämpft und das Spiel so lange wie möglich ausgeglichen gestaltet. Wir haben an uns geglaubt. Der Druck wurde immer größer. Doch wir haben alles reingeworfen, Kompliment an die Mannschaft. Bochum hat in der Halbzeit umgestellt und es uns schwerer gemacht. Wir haben am Ende viel riskiert, aber Bochum hat natürlich verdient gewonnen. Das Leben geht weiter.
.
.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 3,181
Themen: 552
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
27
Puh, was ein Krampf-Sieg, der auch erst durch die Wechsel zur Halbzeit möglich wurde. Vorher war es ein zähes Gekicke, was nur schwer zu ertragen war. Der Schiri obendrein war ein richtiger Clown.
Da war noch seeeeeeeeehr viel Sand im Getriebe, was da heute zu sehen war und da ist noch sehr viel Luft nach oben.
Beiträge: 1,941
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
19
Aber HZ 2 war doch recht ordentlich
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Beiträge: 3,181
Themen: 552
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
27
Und HZ 1 unfassbar schlecht.
Beiträge: 2,695
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
08-10-2025, 08:49 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-10-2025, 08:54 PM von Scheffkoch.)
Mal abgesehen davon, dass man nahezu das komplette Spiel nur 9 Feldspieler gegen sich hatte gab es zwischen beiden HZen doch erhebliche Unterschiede wie über das komplette Spiel Hinweise.
Myoshi und Holtmann haben das Spiel sehr belebt und neuen Schwung in die Offense gebracht. Lag es an der individuellen Leistung der beiden oder daran, dass die Aussen besetzt waren?
Die "Schienen" haben jedenfalls erneut nix nach vorne gebracht.
Die techn. Probleme am Ball bei Strompf, Clairicia und Broschinski unübersehbar.
Das MF verfügt über keinen Lenker bzw. Taktgeber. In der Defensive hat das gegen 9 Feldspieler geklappt. In der Offensive waren Ideen selten.
Von der 3er-Kette gehen keine Impulse nach vorne aus. Das langweilige Ballgeschiebe zwischen den IVs dient höchstens dem statistischen Wert für das Passspiel. Impulse habe ich da n8cht gesehen, eher Spielverzögerung. Wieso spielt eigentlich Loosli nicht? Vogt ist nicht der Dirigent, als der er angekündigt wurde. Er offenbart eher Schwächen im Zweikampfverhalten und imStellungsspiel, aber auch im Aufbau, die ich so nicht erwartet hätte.
Unser Team strahlt kaum Torgefahr aus. Da fehlt es an allem.
Trotz der 1,94-Türme eine mir unerklärliche Schwäche in der Luft vor dem eigenen Tor wie vor dem gegnerischen.
Ich sehe viel Arbeit für DH aber auch für Duffner und sein Team.
Beiträge: 16,645
Themen: 3,088
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
95
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 912
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
16
Dem Thread von Scheffkoch kann ich absolut zustimmen. Ich muß aus meiner Sicht noch ergänzen, dass ich selbst die beschriebene Spielkontrolle von Hecking nicht als diese sehe, sondern die Bälle, Rückpässe und das Ballgeschiebe in der 1. Halbzeit als komplett Konzeptlos sehe.
Die 2. Halbzeit hat zumindest gezeigt, dass man zu Hause doch grundsätzlich anders und somit offener antreten muss. Es wird viele Mannschaften geben, die uns sonst das Leben sehr schwer machen müssen.
Beiträge: 16,645
Themen: 3,088
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
95
08-11-2025, 08:18 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-11-2025, 01:50 PM von Herr Bert.)
Auf mich macht die Truppe noch einen verunsicherten Eindruck. Die scheinen überhaupt nicht zu wissen, wo sie stehen. Viele erwarten einen direkten Durchmarsch mit klaren Siegen, und dann gab es im ersten Spiel gleich vier Stück. mit entsprechender Kritik.
Mir scheint die Mannschaft war erstmal darauf bedacht kein Gegentor zu kassieren, Als dann noch das vermeintlich kleine Elversberg in Unterzahl agieren musste, hat vermutlich jeder gedacht, die werden aus dem Stadion geschossen. Elversberg hat sich nicht versteckt und einige schnelle Konter gestartet. Da ging die Angst um, sich ein Gegentor zu fangen.
Für mich war das nachvollziehbar. Man konnte förmlich fühlen, wie viele Steine denen vom Herzen gefallen sind, als das 1:0 viel.
Ich glaube nach drei/vier Spielen sieht die Welt ganz anders aus, genau wie das Auftreten der gesamten Mannschaft.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Beiträge: 2,695
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
13
Ja klar. Nach dem Auftaktdebakel ist die Unsicherheit verständlicherweise groß. Dazu kommt noch, dass die taktische Ausrichtung nicht wie gewünscht funktioniert. Aber Siege helfen da.
|