05-04-2025, 06:15 PM
Der VfL Bochum scheint in der 2. Frauen-Bundesliga das Siegen verlernt zu haben. Auch beim SV Meppen gibt es keinen Dreier.
Sechs Spiele währte die Sieglos-Serie der Frauen des VfL Bochum vor dem Auswärtsspiel beim SV Meppen in der 2. Bundesliga. „Wir wollen einfach weitermachen, nicht den Kopf in den Sand stecken und unseren Weg weitergehen“, sagte VfL-Trainerin Kyra Malinowski im Vorfeld der Partie. "Auch wenn es tabellarisch für uns um nichts mehr geht, wollen wir das Bestmögliche aus den letzten drei Spielen herausholen und an unser Maximum gehen."
Schließlich konnte der VfL ja noch Zünglein an der Waage im Aufstiegsrennen spielen. Meppen schielte noch auf den letzten verbliebenen Platz. Sieben Punkte Rückstand waren es vor dem 24. Spieltag auf den Hamburger SV auf Platz drei. Nach dem Spiel waren es nur noch vier. Der VfL Bochum musste eine 0:1 (0:0)-Niederlage hinnehmen.
In den ersten Minuten warteten beide Teams noch etwas ab. Erst mit zunehmender Spieldauer tauten sie etwas auf. Und schon lag der Ball im Bochumer Kasten. Allerdings wurde das Tor von der Schiedsrichterin zurückgenommen.
Der VfL blieb bemüht, fand aber oft nicht die einfache Lösung im Spiel nach vorne. Meppen spielte auf die Führung, die aber nicht mehr fallen sollte. Mit einem 0:0, mit dem die Bochumerinnen sicherlich besser leben konnten, ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel drückte Meppen weiter auf das erste Tor. Aber auch eine ganze Reihe an Ecken wollten nicht zum Erfolg führen. Das Remis für Bochum wurde immer schmeichelhafter.
Und schließlich belohnte sich Meppen in der 76. Minute mit dem Führungstreffer durch die eingewechselte Sarah Preuß. Es sollte der einzige Treffer der Partie bleiben.
Am kommenden Spieltag empfängt Bochum Union Berlin (11. Mai, 14 Uhr). Die Köpenickerinnen stehen bereits als Aufsteiger in die Bundesliga fest.
Quelle: Reviersport.de
Sechs Spiele währte die Sieglos-Serie der Frauen des VfL Bochum vor dem Auswärtsspiel beim SV Meppen in der 2. Bundesliga. „Wir wollen einfach weitermachen, nicht den Kopf in den Sand stecken und unseren Weg weitergehen“, sagte VfL-Trainerin Kyra Malinowski im Vorfeld der Partie. "Auch wenn es tabellarisch für uns um nichts mehr geht, wollen wir das Bestmögliche aus den letzten drei Spielen herausholen und an unser Maximum gehen."
Schließlich konnte der VfL ja noch Zünglein an der Waage im Aufstiegsrennen spielen. Meppen schielte noch auf den letzten verbliebenen Platz. Sieben Punkte Rückstand waren es vor dem 24. Spieltag auf den Hamburger SV auf Platz drei. Nach dem Spiel waren es nur noch vier. Der VfL Bochum musste eine 0:1 (0:0)-Niederlage hinnehmen.
In den ersten Minuten warteten beide Teams noch etwas ab. Erst mit zunehmender Spieldauer tauten sie etwas auf. Und schon lag der Ball im Bochumer Kasten. Allerdings wurde das Tor von der Schiedsrichterin zurückgenommen.
Der VfL blieb bemüht, fand aber oft nicht die einfache Lösung im Spiel nach vorne. Meppen spielte auf die Führung, die aber nicht mehr fallen sollte. Mit einem 0:0, mit dem die Bochumerinnen sicherlich besser leben konnten, ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel drückte Meppen weiter auf das erste Tor. Aber auch eine ganze Reihe an Ecken wollten nicht zum Erfolg führen. Das Remis für Bochum wurde immer schmeichelhafter.
Und schließlich belohnte sich Meppen in der 76. Minute mit dem Führungstreffer durch die eingewechselte Sarah Preuß. Es sollte der einzige Treffer der Partie bleiben.
Am kommenden Spieltag empfängt Bochum Union Berlin (11. Mai, 14 Uhr). Die Köpenickerinnen stehen bereits als Aufsteiger in die Bundesliga fest.
Quelle: Reviersport.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."