Hecking kritisiert Scouting-Abteilung - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: VfL Bochum - Pressespiegel (https://unservfl.de/forum-142.html) +--- Thema: Hecking kritisiert Scouting-Abteilung (/thread-15326.html) |
Hecking kritisiert Scouting-Abteilung - Herr Bert - 05-15-2025 Beim Saison-Abschluss am Samstag mit dem Spiel beim FC St. Pauli wird Ivan Ordets nicht zur Bochumer Reisegruppe gehören. Gut möglich, dass der Ukrainer sein letztes Spiel für den VfL absolviert hat. Ivan Ordets, der 2022 nach Bochum kam, gehörte in der Vergangenheit fast immer zum Stammpersonal, meist war er Abwehrchef und dank seiner Robustheit und Kopfballstärke unumstritten. Gewiss, sein fehlendes Tempo war manchmal nicht zu übersehen, aber als feste Kraft hat sich der 1,95 Meter lange Verteidiger etabliert. Wie auch Tom Krauß ist Ordets angeschlagen; er wird, das teilte Trainer Dieter Hecking am Donnerstag mit, beim abschließenden Spiel auf St. Pauli nicht dabei sein. Im Grunde genommen sieht sich Ordets auch nicht in der 2. Liga; es ist abzusehen, dass sich der Ukrainer aus Bochum verabschieden und nicht mehr für den VfL spielen wird. Ohnehin wird der Aderlass im Sommer sehr groß ausfallen, aber das bietet natürlich auch eine gute Chance zum Neuaufbau. 15 Profis, ein paar mehr oder weniger, werden nicht mehr dabei sein, wenn Hecking und Geschäftsführer Dirk Dufner den Plan umsetzen, einen in der 2. Liga konkurrenzfähigen Kader zu gestalten. "Das Geschäft hat sich verändert, große Vereinstreue gibt es in der heutigen Zeit eben nicht mehr", sagt Hecking lapidar. "Es sieht ja so aus: Einige schließen es aus, in Bochum zu bleiben. Bei dem einen beruht das auf Gegenseitigkeit, bei dem anderen nicht." Der Kader also wird auf links gedreht, einige Vorarbeiten aber sind längst nicht so gut gelaufen, wie Hecking sich das erhofft hat. "Was unsere Scouting-Abteilung angeht, war ich zuletzt nicht sehr glücklich", kritisiert der erfahrene Coach. "Da hätte ich mir mehr Vorarbeit gewünscht." In Sachen Transfers lag der VfL Bochum vor allem im Sommer 2024 ganz kräftig daneben, als der damalige Sportdirektor Marc Lettau und Trainer Peter Zeidler einen Kader zusammenzimmerten, in dem vieles im Argen lag. Ein bisschen sei die Identität verloren gegangen, merkt Hecking an, "vor allem was Mentalität und Schnelligkeit betrifft" Es liegt also auf der Hand, worauf das Hauptaugenmerk gelegt wird in der aktuellen Transferphase. "Jeder hat seine Ideen im Kopf", sagt Hecking, "aber Kaderplanung ist ja kein Hexenwerk." Plattform für Pannewig am Millerntor Einer aus dem aktuellen Kader, auf den Hecking große Stücke hält, ist Mats Pannewig. Der vielseitige Mittelfeldmann ist einer aus den eigenen Reihen, der sich in der nun endenden Saison prima entwickelt hat, aber eben noch nicht viel Spielpraxis bekam. Demnächst soll der 20-Jährige, der seit 2021 für den VfL spielt, seinen Vertrag verlängern, und für den Ausklang auf St. Pauli ist er fest vorgesehen. Das bestätigte Hecking am Donnerstag: "Mats wird seine Plattform bekommen und von Beginn an spielen." Losilla wird dritter Co-Trainer Eine Plattform bekommt auch Kapitän Anthony Losilla nach seinem Karriereende, er wird das Trainerteam von Hecking unterstützen. "Toto wird bei mir als dritter Co-Trainer fungieren. Er wird die Aufgabe eines Übergangstrainers haben und die jungen Spieler auf dem Weg in den Profifußball begleiten", erklärte Hecking. "Er möchte gerne im Trainerbereich etwas machen, das sind die ersten Schritte." Quelle: Kicker.de RE: Hecking kritisiert Scouting-Abteilung - Taz - 05-15-2025 Mit Recht kritisert er die Scouting-Abteilung.. was die letzten Transferperioden gezeigt haben. Hoffe da wird demnächst ordentlich rasiert Wenn man sich andere Vereine so anschaut, was die für Spieler ausbuddeln.. Zuletzt wurden ja Elversberg und Co. für gutes Scouting gelobt.. ich finde ein Verein der das in den letzten Jahren mit Bravour auf seiner Flughöhe gemacht hat ist St. Pauli.. wo die Spieler ausgraben und herholen.. warum hat der VfL solche Leute nicht auf dem Schirm.. Beispiele: Ceesay (21) aus Estland!!!! im Winter geholt, trotz des gewaltigen Sprungs 7 BuLi Spiele.. und das für einen 21 jährigen der nach Gambia ausgeliehen war und den Pauli dann im Winter von seinem Stammverein aus Estland geholt hat . Robert Wagner 21 aus Freiburg geliehen, 12 Buli Spiele Jetzt stehen Sie vor der Verpflichtubg von Noah Botic(23) von Western United in Australien Letzte Saison: Sinani jetzt 28 jähriger Luxemburger von Norwich. Diese Saison 25 Buli Spiele.. Andreas Albers.. mittlerweile 35 jähriger Däne.. im Sommer 23 von Regensburg geholt.. Diese Saison 14 Einwechslungen, 1 Tor... Treu jetzt 24 jähiger LV, absoluter Stammspieler in der BuLi, ablösefrei von Freiburg II. Kemlin jetzt 20 zum 01.06.2023 von Union Berlin geliehen, 15 Einsätze in dieser Saison Saison 22/23 Afolayan von Bolton für 600.000 geholt.. heute Stammspieler bei Pauli in der BuLi Boukhalfa aus Freiburg 2 geholt für 500.000 24 Spiele diese Saison.. gehört zu den ersten 15 Spielern im Kader.. Elias Saad zum 01.01.2023 für 100.000 von Eintrach Norderstedt geholt. Mittlerweile 4 Millionen Wert. Saliaka, 2022 aus Gianna in Griechenland ablösefrei geholt, heute Stammspieler bei Pauli Usw. Usw. Usw. Natürlich sind dort auch nicht alle Transfers treffer. Es müssen auch nicht alle stammspieler werden.. du brauchst auch Ergänzungsspieler.. Pauli schafft seit Jahren Spieler aus niedrigen oder völlig absurden Ligen zu holen die zum Großteil mindestens Ergänzungsspieler werden und auch nach Jahren noch da sind und ihre Leistung bringen. Eine von denen schlagen dann auch voll ein und werden Stammspieler.. Wie macht Pauli das? Ach guck, die zahlen geringe Ablösen, meist so bis 600.000.. dafür kriegst du meist zumindest besseres als Bamba etc.. Ein gutes Beispiel für solche Spieler war bei uns Pantovic. Selten herausragend aber immer eine solide Grundleistung. Quasi nie unterirdisch. Und solche Spieler brauchst du im Kader Und andere haben offenbar gutes Scouting! Wir können wirklich froh sein das Dufner und Hecking nun da ist. Dem Dilletantismus in diesem Verein wird nun der Garaus gemacht. Dieses teils amateurhafte Arbeitsweise im Verein muss endlich ein Ende haben. Gut so |