Sukuta-Pasu sichert hochverdienten Heimdreier - Druckversion +- unserVfL.de (https://unservfl.de) +-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html) +--- Forum: Anpfiff (https://unservfl.de/forum-137.html) +---- Forum: UnserVfL in der Saison: 2013 /14 2024/25 (https://unservfl.de/forum-165.html) +---- Thema: Sukuta-Pasu sichert hochverdienten Heimdreier (/thread-10533.html) |
Sukuta-Pasu sichert hochverdienten Heimdreier - aniger60 - 03-29-2014 Der VfL hat seine negative Heimserie beim Gastspiel des FC Erzgebirge Aue im rewirpowerSTADION endlich beendet. Richard Sukuta-Pasu sorgte vor 10.255 Zuschauern mit seinem goldenen Treffer in der 51. Minute für den hochverdienten ersten Heimdreier im Jahr 2014. Aufgrund der Sperren aus dem Ingolstadt-Gastspiel musste Cheftrainer Peter Neururer seine erste Elf auf zwei Positionen umstellen. Richard Sukuta-Pasu und Heiko Butscher durften von Beginn an ran, Yusuke Tasaka und Marcel Maltritz mussten nach der jeweils fünften Gelben Karte zusehen. Gäste-Trainer Falko Götz tauschte ebenfalls zwei Mal, Guido Kocer und Oliver Schröder ersetzten Arvydas Novikovas und René Klingbeil. ![]() Im Anschluss war es erneut Latza, der es dieses Mal mit links aus der Distanz probierte (28.), Aydins Kracher drei Minuten später ging deutlich über den Auer Kasten (31.). 120 Sekunden darauf verweigerte Schiedsrichter Tobias Christ den Blau-Weißen einen Strafstoß, als Latza im Sechzehner der Gäste elfmeterreif gelegt wurde (33.). Beim Weitschuss von Florian Jungwirth hatte Männel trotz der großen Distanz von gut und gerne 30 Metern seine Probleme (43.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff sorgte Piotr Cwielong für den letzten Torabschluss der ersten 45 Minuten, es ging torlos in die Katakomben des Bochumer Schmuckkästchens. Peter Neururer musste in der Pause verletzungsbedingt wechseln. Für Andi Luthe ging es nicht weiter, der Schlussmann hatte sich in Folge des gehaltenen Kocer-Freistoßes eine Blessur am Auge zugezogen. Für den Kapitän stand nun Michael Esser zwischen den Pfosten. Zwei Flankenläufe des VfL eröffneten den zweiten Durchgang. Beim ersten stützte sich Cwielong regelwidrig auf, der zweite Versuch landete auf dem Netz von Männels Kasten. Im Gegenzug trat Müller freistehend im Bochumer Strafraum am Ball vorbei (48.). ![]() Nach Foul an Cwielong bekam auch endlich einmal der VfL einen Standard in Strafraumnähe zugesprochen, der Schuss von Aydin blieb allerdings eine bessere Rückgabe (70.). Auf Seiten der Gastgeber kam kurz nach Beginn der Schlussviertelstunde Holmar Örn Eyjolfsson für Patrick Fabian, der sich nach einem Zweikampfduell aus dem ersten Durchgang ebenfalls mit einer Verletzung herumplagte (77.). Die große Chance zum 2:0 der Blau-Weißen vergab wenig später Mirkan Aydin, als er einen schönen Pass von Latza links neben das Tor setzte (80.). Die Veilchen kamen erst in der Schlussphase wieder zu einer Torchance, beim Distanzschuss von Sylvestr hatte Esser aber keinerlei Probleme (82.). Glück hatte der VfL in der letzten Spielminute. Bei einem zunächst abgewehrten Auer Kopfball von Sylvestr kam Thomas Paulus an den Ball, schoss Esser aus fünf Metern aber an den Kopf (90.). In einer hektischen Endphase vergaben Aydin, Freier und Latza die endgültige Entscheidung, als sie jeweils Keeper Männel auf der Linie anschossen. Doch die ausgelassenen Torchancen sollte sich nicht mehr rächen, Referee Christ pfiff kurz darauf die Partie ab. Der VfL sicherte sich mit dem ersten Heimerfolg seit vergangenem November drei wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt. . |