unserVfL.de
VfL Bochum 1848 e-Sports - Druckversion

+- unserVfL.de (https://unservfl.de)
+-- Forum: Unser VfL Bochum (https://unservfl.de/forum-134.html)
+--- Forum: VfL - Kompakt (https://unservfl.de/forum-159.html)
+--- Thema: VfL Bochum 1848 e-Sports (/thread-11309.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-21-2017

   
   



VfL Bochum 1848 e-Sports - BomS - 11-23-2017

Da ich gerne Letsplays (aktuell u.a. das von Gronkh das zu FIFA 18) finde ich auch E-Sports sehr interessant. Ich werde das weiter mal interessiert verfolgen.


VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-24-2017

   



VfL Bochum 1848 e-Sports - aniger60 - 11-25-2017

Beste VfL Tradition : nach 4:0 Führung noch 4:5 verloren :whistling:

Ansonsten: Klasse !! :fussball10:


VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-25-2017

[MEDIA=youtube]sOd_PMP72Bc[/MEDIA]



VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-26-2017

Michael "MegaBit" Bittner schafft im 1.Quali-Monat der "FUT Champions Weekend League" auf der Xbox One 160 Siege in 160 Spielen und fährt somit als die Nummer 1 in der Welt zu den "Global Finals" im Januar 2018. Wahnsinnsleistung, herzlichen Glückwunsch !


VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-27-2017

   



VfL Bochum 1848 e-Sports - Herr Bert - 11-28-2017

[MEDIA=youtube]JEilmbmLqLA[/MEDIA]




VfL Bochum 1848 e-Sports - Mfischer - 11-28-2017

Der Sieg gegen den aktuellen Weltmeister war natürlich ein absolutes Highlight für Michael Bittner. Damit hat er seine überragende Form bestätigt.

Was bedeuten diese 160 Siege in 160 Speien eigentlich?

Bis zum Sommer 2017 gab es eigentlich immer zwei Weltmeister auf dem "virtuellen Rasen". Einen über den FUT-Champions-Wettbewerb von EA Sports und einen weiteren von der FIFA selbst, über den "FIFA Interactiv World Cup", kurz FIWC. Zu FIFA 18 wurden diese Wettbewerbe zusammen gelegt und die eSportler können am Ende den "FIFA eWorld Cup" gewinnen.

Dazu gibt es mehrere Qualifikationsmöglichkeiten. Der schnellste geht über FIFA 18 selbst.

Im Spiel direkt gibt es den "FIFA Ultimate Team"-Modus, kurz FUT, der die Grundlage für die eSport-Wettbewerb legt. Dort kann man virtuelles Geld mit guten Leistungen erspielen und sich damit seine Wunschmannschaft zusammenstellen. Spieler kaufen und verkaufen. Ein richtiger Transfermarkt eben. Oder man zieht halt Überraschungspacks, wo man dann vorher nicht weiß, welche Spieler dabei sind. Zudem muss man Verträge mit Spielern verlängert, die Kondition mit Fitnesskarten wiederherstellen oder Verletzungen behandeln lassen.

In diesem FUT-Modus gibt es die "Weekend League", für die man sich von Montag bis Donnerstag in einem sogenannten "Daily Knockout"-Turnier qualifizieren kann. Dazu muss man Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und das Finale gewinnen und kann dann von Freitags 08.00 Uhr bis Montag, 07:59 Uhr an der "Weekend League" teilnehmen. In diesem Zeitraum kann man dann bis zu 40 Spiele machen, die dann in die Wertung eingehen. Je nach dem wie viele Siege man einfährt wird die eigene Leistung eingeordnet. Bei 18 Siegen erreicht man z.B. den sogenannten "Gold 3"-Status und ist automatisch für die "Weekend League" am darauffolgenden Wochenende qualifiziert.

Die 100 Spieler mit den meisten Siegen kommen dann in die Top 100. Bei Punktgleichstand gibt es einen sogenannten Skillwert, dessen genaue Zusammensetzung ein Geheimnis von EA ist, aber der sich wohl aus Aktivität und Tordifferenz errechnet.

Für die Qualifikation zum "FIFA eWorld Cup" gibt es nun drei Qualifikations-Monate in der "Weekend League". Der erste war im November 2017, der zweite wird im Februar 2018 und die letzte Chance gibt an einem Wochenende im Mai 2018.

In jedem Qualifikationsmonat werden die besten 64 Spieler auf der Xbox One und der PS4 zum "FUT-Champions-Cup" eingeladen. Einem Offline-Turnier, welches in einer europäischen Großstadt stattfinden wird. Hier qualifizieren sich die besten acht Spieler für die "FIFA 18 Global Series Qualifier Play-Offs" und es geht für die Top4 bereits um fünfstellige Siegprämien.

Auf diese Art und Weise treten am Ende in je einem "FIFA 18 Global Series Qualifier Play-Offs" für die PS4 und für die Xbox One im Juni 2018 die besten 64 Spieler pro Konsole an. Wer dann dort unter die jeweils besten 16 Spieler kommt, kann nicht nur bis zu 35.000 € gewinnen, sondern qualifiziert sich auch für den "FIFA eWorld Cup" im August 2018, wo es dann um ein Gesamtpreisgeld von rund 500.000,- € geht.

Dann gibt es noch einge andere Qualifikationsmöglichkeiten, zum Beispiel über die "Virtuelle Bundesliga" oder "FIFA Club eWorld Cup", aber darüber berichte ich, wenn es die VfL-Spieler betreffen sollte.


VfL Bochum 1848 e-Sports - Mfischer - 11-28-2017

Noch einmal etwas zu unseren beiden Spieler. Natürlich ist das was Michael Bittner leistet überragend, ja, sogar Weltspitze. Dennoch sind wir auch mit den Leistungen von Daniel Fink nicht unzufrieden. In diesem FUT-Modus gibt es in jedem Spiel Ingame-Geld und gerade bei den "Weekend League"-Wochenende davon viel zu verdienen. Dani Fink hatte das Problem, dass er im Oktober noch in einem lange geplanten Urlaub war und ihm so das erste WL-Wochenende durch die Lappen ging, was ihn für den Teamaufbau zurückgeworfen hat. Zudem hatte er dann beim Ziehen der Überraschungspacks deutlich weniger Glück auf MegaBit, so dass er auch hier ins Hintertreffen geraten ist. So hat MegaBit zum Ende des Qualifikationsmonats November ein Team mit einem Marktwert von rund 14,0 Mio. Ingame-Coins, Dani nur von rund 5,0 Mio. Das macht auf höchsten Niveau schon eine Menge aus. Hinzu kamen noch große Probleme mit der Internetleitung, die ihm nicht weniger als 11 Verbindungsabbrüche bescherrten. Ohne die wäre er mit 152 Siegen verdammt nah an der Qualifikation dran gewesen.

Wir sind überzeugt davon, dass Daniel Fink in dieser Saison auch noch von sich reden machen wird.