Schaffen wir es, den Betzenberg zu erklimmen?

Dieses Thema im Forum "Unser VfL in der Saison: 2012/13 2022/23" wurde erstellt von BomS, 28. Februar 2013.

?

Wie endet das Spiel in Kaiserslautern?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 2. März 2013
  1. Auswärtssieg

    7 Stimme(n)
    36,8%
  2. Unentschieden

    6 Stimme(n)
    31,6%
  3. Niederlage

    6 Stimme(n)
    31,6%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BomS

    BomS Administrator

    Liebe Freunde des dreifachen Auswärtsspiels,

    am Samstag geht es nach dem Pokalspiel beim VfB Stuttgart, welches wir trotz ordentlicher Leistung mit 0:2 (0:1) durch Tore von Gentner und Ibisevic verloren, in der Liga weiter. Auswärts treffen wir im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Spielen in der Fremde zuerst auf den 1. FC Kaiserslautern, bevor es eine Woche später am Sonntag nach Ingolstadt geht. Somit hat der VfL drei Auswärtsspiele hintereinander. In der 2. Bundesliga findet sich der VfL aktuell auf Platz 13 mit 29:39 Toren und 25 Punkten wieder. Zu Hause spielten wir zuletzt gegen den MSV unglücklich nur 2:2 (0:1). Zwar brachte Exslager den MSV in Führung, aber Sinkiewicz und Kramer drehten das Spiel zugunsten des VfL, bevor in Minute 89 der Duisburger Perthel durch einen Sonntagsschuss dem MSV ein Remis rettete. In der Fremde spielten wir zuvor bei 1860 München und gewannen dort mit 1:0 (1:0) durch ein Tor von Scheidhauer. Die Rückrundentabelle führt den VfL aktuell auf Platz 3 mit 12:6 Toren und 11 Punkten, in der Auswärtstabelle steht der VfL auf Platz mit 11:21 Toren und 12 Punkten. Zuletzt blieb der VfL auswärts drei Ligaspiele ungeschlagen bei 6:2 Toren und sieben Punkten und verlor sein letztes Auswärtsspiel in der 2. Bundesliga am 1.12.2012 mit 1:2 bei Union Berlin. Die meisten Tore beim VfL erzielte Dedic, der viermal bislang traf. Die meisten Torvorlagen kamen bislang von Rzatkowski, der schon sechsmal vorbereitete.

    Kaiserslautern mit Abo auf Platz 3
    Die „roten Teufel“, die am vergangenen Montag auswärts im Topspiel bei Hertha BSC antraten und dort mit 0:1 (0:0) durch ein Tor von Kluge nicht nur das Spiel verloren, sondern auch Baumjohann mit einer roten Karte, stehen seit dem 13. Spieltag auf Platz 3 und haben diesen Platz, der in die Relegation führt, offenbar für sich gepachtet. Aktuell hat der FCK 39 Punkte bei 33:22 Toren, hat aber den Vorsprung auf Platz 4 zuletzt doch schmelzen lassen. Denn der 1. FC Köln auf Platz 4 hat nur noch drei Punkte Rückstand. Vor dem Topspiel in Berlin spielte der FCK ebenfalls auswärts und kam zu einem 0:0 beim MSV Duisburg, verlor aber Idrissou mit gelb-rot. Im letzten Heimspiel bezwang Kaiserslautern Dynamo Dresden mit 3:0 (2:0) durch Tore von Karl, Idrissou und Hoffer. In der Heimtabelle steht der FCK auf Platz 6 mit 19:10 Toren und 20 Punkten. Nur ein Heimspiel verlor man bislang, dies war am 19. Spieltag durch ein 0:1 (0:0) gegen den VfR Aalen der Fall. In der Rückrunde holte Kaiserslautern bislang erst sieben Punkte bei 4:4 Toren und steht nur auf Platz 12 in der Rückrundentabelle. Bester Torschütze der „roten Teufel“ ist Idrissou, der 10 Tore schon erzielte. Idrissou bereitete auch die meisten Treffer vor, ihm gelangen fünf Torvorlagen.

    Sechs Neue im Winter für Trainer Foda
    Im Winter wurde der Kader nach einem großen Umbruch im Sommer noch mal umgebaut. Insgesamt kamen sechs Neue nach Kaiserslautern. Die Verteidigung wurde mit Linksverteidiger Löwe von Borussia Dortmund verstärkt, im Mittelfeld kam für das defensive Mittelfeld Karl von Union Berlin, für das linke Mittelfeld Köhler von Eintracht Frankfurt sowie Drazan von Rapid Wien und Talent Weiser von Bayern München, den man für das rechte Mittelfeld auslieh. Der Angriff wurde mit Hoffer verstärkt, der vom SSC Neapel geliehen wurde, zuvor an Eintracht Frankfurt verliehen war und damit zum zweiten Mal nach 2010 an den Betzenberg – damals auch auf Leihbasis vom SSC Neapel – wechselte. Den FCK verließen auf der Gegenseite vier Spieler. Der Ex-Bochumer Yahia beendete sein Missverständnis in der Pfalz und wechselte nach Tunesien zu Esperance de Tunis, Linksverteidiger Jessen wurde an den FC Ingolstadt verliehen, Linksaußen Zuck wechselte zum SC Freiburg und Angreifer Micanski wechselte auf Leihbasis – und ging ebenfalls zum FC Ingolstadt.

    Letztes Spiel am Betzenberg beschert dem VfL Auswärtsdreier
    Gegenüber standen sich beide Vereine schon oft, aber das Hinspiel in Bochum war erst die erste Begegnung im Unterhaus gegeneinander. Diese Partie konnte der FCK mit 2:1 (1:0) durch Tore von Fortounis und Idrissou für sich entschieden, Tasakas Anschlusstreffer kam leider zu spät. Wettbewerbsübergreifend standen sich beide Vereine bislang hingegen schon 61mal gegenüber. 17 Siege gelangen dem VfL, 17mal teilte man sich die Punkte und 27mal gewann der FCK. In Kaiserslautern spielte der VfL bislang 30mal. Erst fünf Siege gelangen dem VfL, siebenmal entführte man einen Punkt vom Betzenberg und 18mal gewannen die „roten Teufel“. Die letzte Partie in Kaiserslautern fand in der Saison 2004/05 statt. Maltritz und Diabang sorgten für einen der fünf Auswärtssiege beim FCK, da der VfL mit 2:1 (1:1) gewann. Dem FCK gelang nur der Ausgleich von Blank.

    Personaldecke bleibt angespannt
    Beim VfL, der nach dem Pokalspiel in Stuttgart ein Kurztrainingslager in Kaiserslautern beziehen wird, fallen am Samstag weiterhin Fabian, Freier, Gündüz und Aydin aus. Auch Ortega und Dedic, die beide nicht mit in Stuttgart waren, dürften ebenso weiterhin ausfallen. Spielberechtigt ist hingegen wieder Dabrowski. Eine Gelbsperre droht erneut Sinkiewicz sowie Kramer und Iashvili. Die Elf von Trainer Neitzel könnte also mit Tasaka, der in Stuttgart sein Comeback gab, wie folgt aussehen:

    Luthe – Rothenbach, Eyjolfsson, Maltritz, Lumb – Kramer, Sinkiewicz – Goretzka, Rzatkowski, Tasaka – Scheidhauer.

    Foda ohne Ex-Bochumer Azaouagh gegen uns
    Beim FCK fallen zum jetzigen Zeitpunkt Hajri, Simunek, Amri, De Wit, Alushi und Zellner aus, außerdem hat sich unmittelbar vor dem Spiel gegen uns unser Ex-Spieler Azaouagh einen Kieferbruch zugezogen und fällt ebenfalls aus. Idrissou kehrt in den Kader nach abgesessener Sperre zurück, dafür ist Baumjohann rot gesperrt. Eine Gelbsperre droht Heintz. Die Aufstellung könnte wie folgt aussehen:

    Sippel - Riedel, Torrejón, Heintz, Löwe - Borysiuk, Karl - Fortounis, Köhler, Weiser – Idrissou.

    Zu guter Letzt fehlt nur noch der Tipp für Samstag. Spiele am Betzenberg sind traditionell nicht gerade einfach. Ich hoffe auf einen Punktgewinn und tippe auf ein 2:2.
  2. teddy7500

    teddy7500 Guest

    Wenn man nicht die Niederlage im Kopf behält, sonder das positive aus der Pokalpartie mitnimmt, gehe ich von einem Auswärtssieg aus.

    Die Kurve zeigt nach oben, das muß doch mal irgendwann was bringen.......

    1:2 für unseren VfL
  3. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Der EX - Ückendorfer fällt verletzt aus. Kieferbruch. Daher kann uns also kein Ehemaliger einen einschenken. Wenn unsere Abwehr Idrissou in etwa so ausschalten kann, wie den Ibisevic, kann meine Hoffnung auf eine Überraschung in Erfüllung gehen. Ich sehe das ähnlich wie Teddy. 1:0 für uns.
  4. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Ein Punkt wäre schön. Darf aber auch wenig mehr sein ...

    Nein, realistisch betrachtet, muß man bei einem Remis von einem Punktgewinn sprechen.

    Gelingt es aus den nächsten 4 Spielen 4 Zähler mit zunehmen sollte man aus dem gröbsten raus sein.
  5. hornsby

    hornsby unserVfL.de User

    Kein gutes Gefühl, wie immer wird alles vom Spielverlauf abhängen. Ein frühes Tor für den FCK, und wir werden wohl nix holen. Also so lange wie möglich ausgeglichen gestalten, dann können wir vllt. zum Ende hin kontern, denn der FCK braucht alle Punkte und wird dementsprechend mit mehr Risiko spielen.
  6. Itze1848

    Itze1848 unserVfL.de User

    Bomselmann 1a Vorbericht wie immer :k015: nun nach der Niederlage im Pokal in Stuttgart, hoffe ich zu mindestens das wir auffen Betzenberg einen Zähler mit in den Ruhrpott nehmen, daher lautet mein Tipp 1:1
  7. riederwäldsche

    riederwäldsche unserVfL.de User

    Ich glaube, daß die Lauterer nichts anbrennen lassen und das Spiel nach Hause fahren.
    Das die Kölner so in der Tabelle aufgeschlossen haben, macht den Pfälzern schnelle Beine.
    Ich schätze, das wird ein 2:1 für das Heimteam.
  8. Blau-Weißer

    Blau-Weißer unserVfL.de User

    Wir haben eine gute Chance, ich tippe 1 : 2. Die 3 Punkte nehmen wir mit.
  9. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    chancenlos ist man sowieso immer erst nach dem Schlußpfiff. Rate KN zu einer kleinen Umstellung der Stuttgarter 11, nämlich Tasa nach rechts und Ratsche nach links zu beoerdern. Leon sollte die Mitte nehmen und im Wechsel mit Kramer oder Sinke für Dampf in der Spitze sorgen. Er ist in der Mitte deutlich wertvoller für den VfL.

    Allerdings vermute ich, dass einige Akteure am Samstag ausfallen werden: Bei Sinke wird das Knie zwicken und ob Scheidhauer den Schlag in die Oberschenkelmuskulatur so weggesteckt hat, vermag ich auch nicht zu beurteilen. Würde mich also nicht wundern, wenn beide ausfallen.

    Das Leistunghoch der Kölner kann auch wackelige Beine machen. Lautern muss jedenfalls zu Hause punkten, das dürfte allen klar sein. Eher ein vorteil für unser Team.
  10. aniger60

    aniger60 Moderatorin

    Perl leitet Spiel in Kaiserslautern

    [​IMG]

    Günther Perl wird die Partie zwischen dem 1. FC Kaierslautern und dem VfL Bochum 1848 am Samstag, 02. März, leiten. Für den Groß- und Außenhandelskaufmann ist das der 111. Einsatz als Schiedsrichter in Liga zwei, in der 1. Bundesliga kommt Perl auf 122 Spiele.

    16 Spiele mit VfL-Beteiligung standen bisher unter der Leitung des 43-Jährigen, die letzte Partie ist allerdings schon eine Weile her: Das Hinspiel der Relegationsrunde zur Ersten Bundesliga in Mönchengladbach, das der VfL im Mai 2011 mit 0:1 verlor.

    Günther Perl assistieren an den Seitenlinien Thomas Gorniak (Bremen) und Sebastian Schmickartz (Berlin), als vierter Offizieller kommt Simon Marx (Würzburg) zum Einsatz.
  11. BomS

    BomS Administrator

    Ah, der Mann mit der "kaputten" Uhr aus dem Relegationshinspiel...
  12. sauerland29

    sauerland29 unserVfL.de User

    Denke auch das wir mit Glück n Punkt vom Betzenberg mitnehmen können. Eine Niederlage sollten wir uns nicht erlauben. Also rennen was das Zeug hält. Dann ist ein Punkt drin. Wünschen würd ichs mir nach der Leistung gegen Stuttgart
  13. el-micha

    el-micha Fanclub-Mitglied

  14. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    [​IMG]

    Man ist vor Ort.
  15. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Die Aufstellung

    [​IMG]
  16. BomS

    BomS Administrator

    Ist taktisch lt. Liveticker ein 4-4-2 mit der üblichen Doppelsechs mit Kramer-Goretzka, davor die übliche Dreierstaffelung mit Tasaka-Toski-Rzatkowski und Kevin im Angriff alleine zu Hause.

    Der Liveticker lässt uns ja weiterhin nur mit 10 Mann auflaufen und gibt Ratsche an seinem Geburtstag frei, wieso auch immer...
  17. BomS

    BomS Administrator

    Einen Punkt beim 3. geholt zu haben, ist schön. Wirklich. So wollte ich es ja auch.

    Aaaaaaaaaaaaaber:

    Wir haben Punkte liegen gelassen. Ein Abseitstor gemacht, was regulär war, zwei hundertprozentige Chancen liegen gelassen (Scheidhauer und Kramer) und einen Lattenknaller von Goretzka. Das kanns nicht sein. Das ist mal wieder Schirimist mit persönlichem Unvermögen und Pech gekoppelt, was uns die ganze Saison schon verfolgt.

    Ätzend.

    Auf der Gegenseite gewinnt Dresden durch ein Eigentor :Alkoholiker: gegen Hertha BSC.
  18. Lufi

    Lufi unserVfL.de User

    Gute Mannschaftsleistung und taktisch auch sehr klug von Neitzel ausgearbeitet, alles also prima.
    Aber die liegen gelassenen Chancen tun schon weh, Scheidthauer und Kramer müssen treffen, Goretzka Latte ist eben Pech.
    Das Tor von Tasa war eindeutig korrekt, was der da gesehen haben will an der Linie weiß er wohl selber nicht, da wäre mal Regelschulung angesagt bei dem Mann an der Linie.
    Am Ende können wir froh sein, obwohl wir locker 2-0 oder 3-0 hätten gewinnen können, das am Ende das 0-0 stehen bleibt und Lautern nicht durch ne Glücksbude noch den Sieg einfährt.
    Ich schwanke gerade zwischen Zufriedenheit über die gute Leistung und Ärger über den vergebenen Sieg, wobei der Ärger wohl überwiegt, denn das wären heute 3 Big-Points gewesen.
  19. aniger60

    aniger60 Moderatorin

    Gute Mannschaftsleistung, super Torwart, super Chancen herausgespielt, ein (NichtABSEITS)-Tor gemacht -
    eigentlich soweit o.k.
    Schade sowieso !
  20. VfLDiaspora

    VfLDiaspora unserVfL.de User

    Lufi,
    man kann sich doch über die gute Leistung freuen UND über die vergebenen Siegchancen ärgern.

    Der erste der vier Wunschpunkte wurde eingefahren.

    Es wurde taktisch ausgesprochen gut agiert. Auch wenn ich mir in der Schlussphase eher Gela als Scheidhauer gewünscht hätte.

    Insbesondere der Abwehrverbund mit Rothenbach, Malte, Isländer (!) und Lumb hat mir sehr gut gefallen.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen