Nach der EURO im Sommer: Bundestrainer Joachim Löw hört auf

Dieses Thema im Forum "Unsere Nationalmannschaft" wurde erstellt von Herr Bert, 9. März 2021.

  1. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Joachim Löw wird seine Tätigkeit als Bundestrainer nach der EURO 2020 im Sommer beenden.

    Dies gab der DFB am Dienstagvormittag bekannt. "Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht", sagt Joachim Löw auf der Internetseite des Verbands. "Stolz, weil es für mich etwas ganz Besonderes und eine Ehre ist, mich für mein Land zu engagieren. Und weil ich insgesamt fast 17 Jahre mit den besten Fußballern des Landes arbeiten und sie in ihrer Entwicklung begleiten durfte. Mit ihnen verbinden mich große Triumphe und schmerzliche Niederlagen, vor allem aber viele wunderbare und magische Momente - nicht nur der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Dankbar bin und bleibe ich gegenüber dem DFB, der mir und der Mannschaft immer ein optimales Arbeitsumfeld bereitet hat."

    Quelle und mehr: Kicker.de
  2. BomS

    BomS Administrator

    Überfällig. Jetzt bitte mit Klopp reden.
  3. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Der will nicht.
  4. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Wem wäre das nicht klar gewesen?
  5. Redeemer1848

    Redeemer1848 Fanclub-Mitglied

    Lodda oder der Schnauzbärtige :a055::a055:
  6. MarWiBo

    MarWiBo Moderator

    Mein erster Gedanke: Na endlich !
    Mein zweiter Gedanke: Wer soll es machen ?
    Ganz ehrlich ? Mir fällt niemand ein.
  7. Rheinlaender

    Rheinlaender unserVfL.de User

    Ich befürchte, Rangnick.
  8. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Kuntz soll in der Verlosung sein. Ein Bundestrainer mit VfL - Vergangenheit hätte was.
  9. MarWiBo

    MarWiBo Moderator

    Kuntz ist kein Trainer auf diesem Niveau. (Ich bin mir nicht mal sicher, ob er überhaupt wirklich ein Trainer ist.)
    Die VfL-Vergangenheit mag gut und schön sein. Wahrgenommenen wird er aber öffentlich eher für andere Vereine.)
  10. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Laut tm.de hat er die Lizenz: Fußballlehrer. Wie er wahrgenommen wird, ist mir eigentlich egal Kuntz war insgesamt 4 Jahre beim VfL und wurde in der Zeit Bundesliga- Torschützenkönig und hat an der Krümede seine Berufsausbildung gemacht.
  11. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Zumindest ist er beim DFB bekannt, als aktueller Trainer der U 21. Was er nicht hat, sind grosse internationale Erfahrungen. Aber die hatten Löw und Vorgänger (Ausnahme Rudi Völler) auch nicht.

    Kann mir zudem nicht vorstellen, dass der DFB gewillt ist, so teure Leute wie Klopp, Tuchel oder Flick zu bezahlen. Mal abgesehen davon, dass die alle ja einen Job haben und herausgekauft werden müssten, wenn sie überhaupt wollten. Klopp z.B. will gar nicht.

    Bierhoff wird sich einen Partner aussuchen, der zu ihm passt. Das kann sehr wohl SK sein, aber vielleicht auch Hasenhüttl, Nagelsmann oder Kohfeld. Wer weiß, vielleicht entscheidet man sich ja auch für einen Fachmann mit Strahlkraft aus dem Ausland. Machen andere ja auch.
  12. BomS

    BomS Administrator

    Kunz war ja schon Cheftrainer im Profibereich. Beim LR Ahlen nur, aber nun gut. Würde für eine interne Beförderung sprechen, macht man ja gerne. Sonst denke ich kaum, dass ein Trainer sich gerne mit einem Ego wie Bierhoff zusammensetzt, der leider bleibt.
  13. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Hab ich noch vergessen, Kuntz war ja auch zwei oder drei Jahre recht erfolgreich Sportvorstand.
  14. Hoffi65

    Hoffi65 unserVfL.de User

    Noch nicht. Das Löw aufhört, kommt für Klopp etwas zur Unzeit. Wie lange läuft sein Vertrag mit den Reds? 2024? Der DFB wird Liverpool garantiert keine Ablöse zahlen. Würde Löw erst in drei Jahren gehen, hätte Klopp sicher nichts gegen den Job.
  15. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Die Frage ist ja ob so ein, von Emotionen lebender, Trainer überhaupt Bundestrainer kann bzw. will. Anstatt jeden Tag mit seinen Spielern auf dem Platz zu stehen, ist schon etwas anderes als die Spieler alle zwei/drei Monate für ein paar Tage um sich zu haben.
  16. Rheinlaender

    Rheinlaender unserVfL.de User

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Klopp das Ende seines Vertrages nicht mehr als Trainer in Liverpool erleben wird.
    Momentan sind die rein punktetechnisch näher am Abstieg, als an der Spitze.

Diese Seite empfehlen