Löw plant nicht mehr mit Ballack

Dieses Thema im Forum "Unsere Nationalmannschaft" wurde erstellt von Herr Bert, 16. Juni 2011.

  1. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Michael Ballack wird künftig nicht mehr dem Kader der deutschen Nationalmannschaft angehören. Dies ist das Ergebnis aus den Gesprächen zwischen Bundestrainer Joachim Löw und dem langjährigen Kapitän des DFB-Teams.

    Löw sagte dazu am heutigen Donnerstag: "Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass viele junge Spieler in den Blickpunkt gerückt sind und gute Perspektiven besitzen. Mit ihnen ist die Entwicklung der Nationalmannschaft seit der WM 2010 in Südafrika absolut positiv verlaufen. Nachdem ich diese Thematik mit Michael Ballack zuletzt bei unserem Treffen Ende März 2011 in aller Offenheit erörtert habe und wir danach mehrfach telefoniert haben, ist nun vor dem Start in die EM-Saison der Zeitpunkt gekommen, hier klar Position zu beziehen. In unseren Gesprächen hatte ich den Eindruck, dass Michael durchaus Verständnis für unsere Sichtweise hat. Im Interesse aller ist daher jetzt eine ehrliche und klare Entscheidung angebracht."

    Gleichzeitig machte der Bundestrainer deutlich: "Michael Ballack war ein Jahrzehnt ein sehr wichtiger Führungsspieler der Nationalmannschaft und hat enormen Anteil an den großen Erfolgen des Teams seit der WM 2002. Er hat eine Ära geprägt und sich als Kapitän stets in den Dienst der Mannschaft gestellt, was ich bei der WM 2006 oder der EURO 2008 aus nächster Nähe erleben konnte. Seine spielerische und kämpferische Klasse sprechen ebenso für ihn wie seine Torgefährlichkeit und seine Nervenstärke gerade in wichtigen Spielen."

    Abschied "in attraktivem Rahmen" geplant

    Darüber hinaus versicherte Löw: "Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass Michael Ballack als Nationalspieler in attraktivem Rahmen verabschiedet werden soll und wir ihm ein ehrliches Dankeschön für seine großen Verdienste um den deutschen Fußball sagen wollen."

    DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach betonte: "Der DFB, insbesondere auch unser Präsident Dr. Theo Zwanziger, ist über den Stand der Dinge immer informiert gewesen. Wir alle möchten, dass Michael Ballack in seinem 99. Länderspiel einen würdigen Abschied von der Nationalmannschaft am 10. August im Klassiker gegen Brasilien feiern und dort ein letztes Mal unser Team als Kapitän aufs Feld führen kann. Diese Überlegungen sind ihm seit längerem bekannt. Wir hoffen, dass er dieses Angebot annimmt."

    Quelle: www.dfb.de
  2. Itze1848

    Itze1848 unserVfL.de User

    Na die Endscheidung habe ich mir schon gedacht,Ballack hat für die Nati Manschaft genug getan er hat sein Zenit auf Internationale Ebene glaube ich erreicht für die Bulli wird et noch dat ein oder andere Jahr reichen.
    Und in Löws System paßt er eh nicht mehr :kopfball:
  3. nimra68

    nimra68 unserVfL.de User

    Langsam geht mir die Ballacksche Arroganz und Schnöseligkeit nur noch auf den Senkel.
    Der Typ ist doch mittlerweile nicht mehr als ein überbezahlter Mitläufer.
    Egal wie gut er mal war...sowas interessiert nicht mehr.
    Die momentane Leistung zählt und sonst gar nix.
    Aber es geht einfach nicht mehr ohne dass ein Herr Ballack rummotzt und jammert...
  4. teddy7500

    teddy7500 Guest

    Naja ich war ja immer der Meinung das Ballak zu einem großen Teil überschätzt wurde.

    Für mich kein Verlust....
  5. nimra68

    nimra68 unserVfL.de User

    Ich versteh bis heute auch nicht,warum Ballack plötzlich vor dem WM-Halbfinale in Südafrika auftaucht und eine Diskussion über die Kapitänsbinde lostrat.
    Damit hat er doch nur Unruhe reingebracht...aber vllt. wollte der das ja auch....für mich ist und bleibt er ein arroganter Egoist.
  6. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    So ganz bin ich da nicht Deiner Meinung. Ein paar wichtige Dinger hat er schon gemacht. Allerdings ist er für mich auch kein ganz Grosser.
  7. teddy7500

    teddy7500 Guest

    Ja Berti das stimmt.

    Nur gibt es noch zig andere die auch mal n paar Wichtige Dinger gemcht haben.

    Er ist und war ja kein schlechter, aber so groß wie er in den Medien gemacht wurde, war er meiner Meinung nach eben nicht.
  8. MarWiBo

    MarWiBo Moderator

    Meine absolute Zustimmung. Er war ein überdurchschnittlich torgefährlicher Mittelfeldspieler. Aber er hatte nie die Klasse, die man ihm immer wieder attestieren wollte.
  9. FernandoTorres

    FernandoTorres unserVfL.de User

    Nunja, aber man hat ja gesehen, dass wenn einige Leute im DM ausfallen, es schon eng wird.
    Zur EURO kann man ihn ja mitnehmen, aber ob er seine Rolle als Ersatzspieler akzeptiert hätte weiß ich auch nicht...
    Trotzdem hätte es mich gefreut, wenn er die 100 Spiele vollmachen können.
    Übrigens wäre die Nationalmannschaft ohne Ballack 2002 nie so weit gekommen und auch 2008 hätte es möglicherweise nicht ohne seinen Freistoß aus 35m gereicht.
  10. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Soetwas fördert natürlich eine gewisse Legendenbildung. Wobei die Frage erlaubt sein muss, ob nicht auch ein anderer Spieler diese Taten vollbracht hätte.
  11. hajoma

    hajoma Guest

    Ich denke mal, daß Löw etwas falsch gemacht hat. Er hätte schon viel früher entscheiden müssen und nicht alles herauszögern. Trotzdem finde ich die Entscheidung richtig, denn mittlerweile hat sich die Mannschaft ohne Ballack bewiesen.

    Aber dieses mimosenhafte Verhalten von Ballack ist in meinen Augen mehr als peinlich. Anstatt einen ehrenvollen Abschied, der seine zweifelsfreie guten Leistungen für die Nationalmannschaft ehrt, annimmt, benimmt er sich wie ein bockiges Kleinkind.
    Aber er reagiert wie viele andere auch, die nicht wahrhaben wollen, daß ihr Zenit überschritten ist.

    Wenn er also schmollen will, soll er. In diesem Fall hat sein herausragendes Bild in der Nationalmannschft ein Knick bekommen.
    Ich hatte mir von ihm einen ehrenvollen Abschied gewünscht, aber diesen wollte er nicht.
  12. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    "Es ist aus meiner Sicht eine Farce"

    Michael Ballack verzichtet auf das ihm angebotene Abschiedsspiel gegen Brasilien: Einen Tag nach seiner Ausbootung attackierte Ballack Bundestrainer Löw.

    Quelle und mehr
  13. teddy7500

    teddy7500 Guest

    Ballak ist in meinen Augen durch sein eigenes Auftreten nun eine ganz Arme Figur.

    Ihm hätte eigentlich generell klar sein müssen, das seine Zeit in der Ntionalmannschaft abgelaufen ist, und von sich aus zurücktreten sollen.
    Die Gelegenheit hat man ihm mit dieser Verzögerungstaktik wie das hier genannt wird gegeben.
    Er hat den Apsprung verpasst und tritt in meinen Augen nun ganz übel nach...
  14. OKM

    OKM Moderator

    Sehe ich ähnlich, klug war das nicht!
    Allerdings hätte Löw schon längst klare Verhältnisse durch klare Aussagen machen sollen: Leistung zählt , sonst nichts! Wer mal raus ist, muss durch Leistung sich wieder in den Kader spielen! Und das konnte Ballack eben nicht mehr nach seinen Verletzungen.
    Es gehören wohl immer zwei Seiten zu enem so dämlichen "Konflikt".
  15. FernandoTorres

    FernandoTorres unserVfL.de User

    @Bert: Nenn mir bitte mal einen, der auch gekonnt hätte, beispielsweise ;)

    Wie sieht eure Rangliste für defensive Mittelfeldspieler für die Nationalelf so aus, wenn ich fragen darf?
  16. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Was meinst Du jetzt genau ? Einen Freistoß aus 30 Metern zu versenken, oder ein Kopfballtor ?
  17. Max

    Max unserVfL.de User

    Ballack passt von seiner Art einfach nicht mehr in das aktuelle Team, daher ist die Entscheidung mMn vollkommen richtig. Das er jetzt die beleidigte Leberwurst spielt, das passt irgendwie in mein Bild von Ballack der letzten Zeit. Er war ein begabter Spieler der alleine durch sein Präsenz auf dem Platz meist geholfen hat. Aber seine zeit ist einfach abgelaufen was die Nationalelf angeht. Je ehr er das selber einsieht desto mehr kann er sich auf die Buli und Leverkusen konzentrieren.
    Ein Abschiedsspiel gegen Brasilien als Capitano würde vermutlich jeder annehmen, aber nur der Herr Ballack nicht..... das ist die andere, arrogante Seite des Herrn Ballack.
  18. Werne-Ost

    Werne-Ost unserVfL.de User

    Er erwartet nun ein Extra-Freundschaftsspiel und keines, was schon längst vereinbart war. Ich glaube nicht, dass man dazu viel sagen muss, das spricht für sich.
  19. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    wo genau siehst Du da den Unterschied ? Brasilien ist sicher nicht der schlechteste Gegner für ein Abschiedsspiel. Dazu kommt der Terminplan, der im Grunde ausgereitzt ist. Ballack`s Ziel dürften die 100 Länderspiele sein. Das wird nicht klappen, wenn das nächste Länderspiel sein Letztes ist.
  20. Werne-Ost

    Werne-Ost unserVfL.de User

    Mein ich ja. Wo wäre das Problem, ein längst vereinbartes Freundschaftsspiel gegen Brasilien kurzerhand in sein Abschiedsspiel umzufunktionieren? Diese Selbstdarstellung verärgert mich.

Diese Seite empfehlen