Kooperation mit der Initiative Klischeefrei

Dieses Thema im Forum "Der Verein" wurde erstellt von Herr Bert, 16. Mai 2023.

  1. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Der VfL Bochum 1848 hat mit der Initiative Klischeefrei eine Kooperation vereinbart, die sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark macht. Zusammen wollen der VfL und die Initiative sich für mehr Vielfalt im Fußball einsetzen und die Vielfaltsbestrebungen des Klubs vorantreiben.

    Bereits im Juni 2022 hat der VfL durch die durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse den Themenbereich „Einstehen für Vielfalt, insbesondere Chancengleichheit, Inklusion und Antidiskriminierung“ als ein Fokusthema identifiziert. Folglich wurde bereits die Kooperation mit der Hochschule Bochum um die Themen Personal und Vielfalt erweitert und eine Zusammenarbeit mit FUSSBALL KANN MEHR vereinbart, um die Themengebiete ganzheitlich und systematisch zu entwickeln. Die Vereinbarung mit Klischeefrei ist nun der nächste logische Schritt.

    „Die Verbundenheit zum VfL Bochum 1848 ist tief und vielfältig in der Gesellschaft verankert. Unser Ziel ist es, die Chancen und Potentiale dieser vielfältigen Gesellschaft zu nutzen, um den VfL bestmöglich für die Zukunft aufzustellen. Hierzu erarbeiten wir derzeit eine Vielfaltsstrategie, um auch in diesem Themenbereich einen VfL-Weg zu gehen, der zum Klub passt und authentisch ist. Wir freuen uns, dass wir nun mit der Initiative Klischeefrei einen weiteren Wegbegleiter haben.“, kommentiert Ilja Kaenzig, Sprecher der Geschäftsführung des VfL Bochum 1848, die vereinbarte Partnerschaft.

    Miguel Diaz, Leiter der Servicestelle Klischeefrei, begrüßt den VfL Bochum 1848: „Willkommen in unserem Klub! Uns verbindet das Ziel, Klischees zu überwinden. Sowohl in der Bundesliga als auch bei der Nachwuchsförderung soll das Talent zählen, nicht das Geschlecht. Wir freuen uns auf die Netzwerkarbeit.“

    Die Initiative Klischeefrei macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Der bundesweite Zusammenschluss von Partnerorganisationen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft setzt zielführende Maßnahmen um, vernetzt sich und tauscht Materialien und gute Praxis aus.

Diese Seite empfehlen