Gewinnen wir das Abstiegs-Endspiel in Berlin oder kriegt Hertha gegen uns nochmal die Kurve?

Dieses Thema im Forum "Unser VfL in der Saison: 2012/13 2022/23" wurde erstellt von BomS, 18. Mai 2023.

?

Wie endet das Spiel bei Hertha BSC?

Diese Umfrage wurde geschlossen: 20. Mai 2023
  1. Sieg

    4 Stimme(n)
    44,4%
  2. Unentschieden

    2 Stimme(n)
    22,2%
  3. Niederlage

    3 Stimme(n)
    33,3%
  1. BomS

    BomS Administrator

    Spieltag33-HerthaBSC-Auswärts.jpg

    Liebe Freunde des letzten Auswärtsspiels der Saison,


    an Spieltag 33 treffen wir im letzten Auswärtsspiel der regulären Spielzeit auf Hertha BSC. Unser VfL hat am vergangenen Wochenende das immens wichtige Heimspiel gegen den FC Augsburg gewonnen und endlich wieder drei Punkte geholt nach langer Durststrecke. Antwi-Adjei erzielte schon nach 2 Minuten das erlösende, bevor Augsburgs Maier den Ausgleich markierte. In Halbzeit 2 erhöhten dann Gouweleeuw per Eigentor und Losilla in kürzester Zeit auf 3:1 für uns, bevor Yeboah uns am Ende durch das 3:2 nochmal zittern ließ. Das Auswärtsspiel davor ging mit 0:2 (0:1) bekanntlich bei Borussia Mönchengladbach verloren.
    In der Tabelle sprangen wir dank des Dreiers auf Platz 15, auf dem wir mit 36:71 Toren und 31 Punkten stehen. Zu Platz 16 und Schalke 04 haben wir einen Punkt Vorsprung und auf Stuttgart und Platz 17 sind es aktuell zwei Punkte Vorsprung.
    In der Auswärtstabelle ist unser VfL auf Platz 17 mit 11:39 Toren und erst acht Punkten. In der Rückrundentabelle stehen wir auf Platz 14 mit 19:32 Toren und 15 Punkten.
    Am Sonntag kann der VfL aber aus dem Abstiegskrimi aussteigen und den frühzeitigen Klassenerhalt feiern, wenn wir selbst gewinnen, Schalke gegen Frankfurt am Samstag verliert und Stuttgart nicht gewinnt in Mainz.
    Bester Torschütze bei uns ist weiterhin Hofmann mit acht Toren. Die meisten Scorerpunkte haben Antwi-Adjei und Förster mit 11 Scorerpunkten. Förster hat mit neun Toren zudem die meisten Treffer vorbereitet.

    Hertha BSC braucht zwei Siege zum Klassenerhalt
    Gegner Hertha BSC benötigt nach dem 2:5 am vergangenen Freitag beim 1. FC Köln ein Wunder oder besser gesagt zwei Siege zum Klassenerhalt. Selbst ein Remis gegen uns reicht der Hertha nicht. Zwar hat man mit Pal Dardai einen Herthaner mit Leib und Seele an die Seitenlinie zurückgeholt nach der Entlassung von Sandro Schwarz, aber auch Dardais Erfolge mit der Hertha, die zudem auch in schwerer finanzieller Schieflage, sind bislang überschaubar, seit er übernommen hat. Zumindest das letzte Heimspiel konnte Berlin für sich entscheiden gegen den direkten Konkurrenten VfB Stuttgart durch ein 2:1.
    In der Tabelle ist man trotz alledem auf Platz 18 mit 39:67 Toren und erst 25 Punkten und hat auf Platz 15 und uns sechs Punkte Rückstand mittlerweile. Zu Schalke und Relegationsplatz 16 sind es vier Punkte. Von den letzten 10 Partien konnte Hertha BSC lediglich das Spiel gegen den VfB Stuttgart und holte nur einen Punkt in Freiburg und einen Punkt zu Hause gegen Mainz. In der Heimtabelle steht man auf Platz 16 mit 23:26 Toren und 20 Punkten. 2023 gewann man zu Hause nur gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:1, dem FC Augsburg mit 2:0 und zuletzt gegen den VfB Stuttgart mit 2:1. In der Rückrundentabelle ist Hertha BSC Letzter mit 19:37 Toren und 11 Punkten und gewann nur drei Partien – allesamt zu Hause und holte die weiteren Punkte auswärts in Freiburg und zu Hause gegen den FSV Mainz 05.
    Bester Torschütze ist Lukebakio mit 11 Toren. Lukebakio hat auch die meisten Scorerpunkte mit 15 Scorerpunkten. Er und Richter haben mit vier Torvorlagen auf dem Konto.

    Zwei Neuzugänge im Winter
    Mit Cigerci von Ankagaragücü/Türkei für das Mittelfeld und Niederlechner vom FC Augsburg für die Offensive wurde sich doppelt verstärkt.
    Die Hertha verließen auf der Gegenseite Björkan (FK Bodö-Glimt/Norwegen), Gechter (verliehen an Eintracht Braunschweig), Zeefuik (verliehen an Hellas Verona/Italien), Darida (Aris Saloniki/Griechenland), Ascasibar (verliehen an Estudiantes/Argentinien), Lee (Jeonbuk Hyundai/Südkorea), Redan (Venezia FC/Italien), Selke (1. FC Köln) und Maolida (verliehen an Stade Reims/Frankreich).

    Ernst trifft auf seinen Jugendverein
    Im Sommer entschloss Tjark Ernst, die Zelte beim VfL, bei dem er seit 2011 ausgebildet wurde, abzubrechen und sich Hertha BSC anzuschließen.

    Hinspiel entscheidet der VfL für sich
    Das Hinspiel entschied der VfL klar für sich durch ein 3:1 (2:0). Hofmann traf doppelt und Schlotterbeck traf in seinem Spiel für den VfL ebenfalls. Serdar kam kurz vor Schluss lediglich zum Anschlusstreffer.
    In der vergangenen Saison holte der VfL zwar einen Punkt durch ein 1:1 in Berlin nach Treffern von Belfodil und Polter, verlor aber das Hin- und Heimspiel mit 1:3 (0:2) nach Treffern von Serdar (2x) und Maolida für die Hertha und Zoller für uns.
    In der Bundesliga trafen wir bislang 45mal auf Berlin. 18 Spiele gewannen wir, 11mal teilte man sich die Punkte und 16 Siege holte die Hertha bei 81:76 Toren.
    In Berlin spielte der VfL bislang 22mal und gewann erstmal zweimal bei Hertha BSC bei acht Unentschieden und 12 Berliner Erfolgen bei 26:48 Toren. Den ersten Erfolg feierten wir 1971/1972 durch ein 2:1 bei Hertha BSC nach Toren von Walitza und Wosab bei einem Gegentor durch Gayer und den zweiten Erfolg 1990/1991 durch ein 4:2 nach Toren von Milde, Nehl und zweimal Wegmann bei Gegentreffern durch Gries und Unglaube.

    Samstag ohne zwei Spieler
    Letsch muss weiterhin auf Osterhage und wahrscheinlich auch auf Stafylidis verzichten. Broschinski steht hingegen wieder im Kader. Zudem fällt Tolba länger aus. Eine Gelbsperre droht Ordets, Stafylidis, Zoller und Hofmann. Denkbar wäre diese Elf:
    Riemann – Janko, Ordets, Masovic, Heintz – Losilla, Stöger, Förster, Asano, Antwi-Adjei – Hofmann.

    Hertha BSC mit etlichen Ausfällen
    Gesperrt ausfallen wird Ngankam, der sich in Köln seine fünfte Gelbe abholte. Ausfallen werden zudem Uremovic und möglicherweise auch Kempf, Dardai und Cigerci. Zudem fehlen Sunjic und Nsona. Eine Gelbsperre droht Mittelstädt. Denkbar wäre diese Elf:
    Christensen - Kenny, Rogel, Kempf (Plattenhardt), Plattenhardt (Mittelstädt) - Tousart, Serdar, Lukebakio, Jovetic, Richter – Niederlechner.

    Was ist in Berlin möglich?
    Mit der Unterstützung durch uns Fans ist alles möglich, da die VfL-Fans aktuell alles an Karten aufkaufen, was zu bekommen ist. In Berlin kann der Fanrekord aus Aachen gebrochen werden und wenn wir dort eine Stimmung wie zu Hause hinkriegen, ist ein Dreier machbar. 2:1 für uns!
    Charly Böttcher, Scheffkoch und OKM gefällt das.
  2. OKM

    OKM Moderator

    Extrem schweres Auswärtsspiel….hoffentlich haben wir das Glück dazu
    Hoffi65, Jannek und Scheffkoch gefällt das.
  3. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Für den "Big City Klub" steht mehr auf dem Spiel. Genau das ist unsere Chance. Ich glaube an einen Auswärtssieg. 2:1.
    Hoffi65 gefällt das.
  4. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

  5. Jannek

    Jannek unserVfL.de User

    Das berühmt berüchtigte wichtigste Spiel der Saison und das sicherlich für beide. Da dürften Kampf und Krampf vorprogrammiert sein. Ich hoffe, dass wir den Dreh hinbekommen und die Verkrampfung lösen können. Ein Dreier wäre ein Traum, ist aber möglich, wenn der VfL noch einmal alles in die Waagschale wirft. Mein Sohn Johnny fährt mit nem Kumpel via Regionalzug hin und dann direkt wieder zurück. Für ihn und alle anderen Bochumer also einen Sieg und feddich is die Laube.
    Hoffi65 und OKM gefällt das.
  6. Slyer.

    Slyer. Fanclub-Mitglied

    Was würde es schöneres geben als morgen mit dem Klassenerhalt im Rücken auf ein Konzert zu gehen und anschließend das Bermuda3eck unsicher zu machen?

    Also Sieg Bochum, Frankfurt und Union.
    Hoffi65, OKM, Scheffkoch und 2 anderen gefällt das.
  7. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Mein Neffe wird mit seinem Vater auch im Olypiastadion sein.
    OKM gefällt das.
  8. Hoffi65

    Hoffi65 unserVfL.de User

    Selbst wenn ich mir wieder irgendwelche Sprüche wegen angeblicher Schiriphobie anhören darf....
    Brych mal wieder. :eek:
  9. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

  10. Charly Böttcher

    Charly Böttcher Fanclub-Mitglied

    Ich denke es reicht wenn man sich hinterher beschwert.
    Auch wenn Brych nicht gerade als bochumfreundlich bekannt ist
    sollte man erst hinterher meckern.
    OKM und Scheffkoch gefällt das.
  11. Hoffi65

    Hoffi65 unserVfL.de User

    Müssen halt so spielen, dass kein Schiri der Welt was am Ergebnis drehen kann.
    Scheffkoch gefällt das.
  12. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Vom Schiri her gibt es nicht viel zu meckern, finde ich. Immerhin haben wir es mit Brych und Perl zu tun.
    OKM und Hoffi65 gefällt das.
  13. Hoffi65

    Hoffi65 unserVfL.de User

    Ich bin zu alt für diese Scheiße. Was ein Spiel....
    Was der Punkt wert ist, sehen wir morgen.
    Jannek gefällt das.
  14. Scheffkoch

    Scheffkoch unserVfL.de User

    Nö, nächste Woche, denke ich.

    Das wird unser Finale, denn das die anderen für uns spielen, das können wir vergessen.
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2023
  15. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Leider hab`ich, wegen technische Probleme, so gut wie nix sehen können. Ich habe nur den Jubel kurz vor Schluß wahrgenommen. :p034:

    Nachtrag: ...aber was sacht uns das Ergebnis, nächste Woche Endspiel.
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2023
  16. riederwäldsche

    riederwäldsche unserVfL.de User

    Diese Saison ist brutal :eek:
    Gegen Leverkusen muss ein Sieg her, vorher viel herumrechnen bringt nichts.
    Scheffkoch gefällt das.
  17. Herr Bert

    Herr Bert Administrator

    Thomas Letsch (Cheftrainer VfL Bochum 1848): Wir freuen uns über den Punkt. Wir sind aber weit davon entfernt, euphorisch zu sein. Die Jungs sollen den Punkt mit den fantastischen Fans feiern. Nächste Woche geht es aber schon weiter gegen Leverkusen. Wir haben den Relegationsplatz in der eigenen Hand, das ist entscheidend. Für den neutralen Zuschauer war es ein klasse Fußballspiel, weil es hin- und herging. Es war eine fantastische Atmosphäre hier. Ich war zum ersten Mal im Olympiastadion, sehr beeindruckend. Wir hatten zu Beginn Riesenchancen, wo wir in Führung gehen müssen. Danach haben wir nicht mehr so gespielt wie besprochen. Das Spiel wurde wild, am Ende hat sich die Mannschaft für den Aufwand belohnt.

    Pál Dárdai (Cheftrainer Hertha BSC): In der ersten Halbzeit hat uns die letzte Konsequenz gefehlt. Wir waren sehr gut eingestellt, haben den Gegner unter Druck gesetzt. Das Unentschieden zur Pause war gerecht. Nach unserer Führung hatten wir die Möglichkeiten auf das zweite oder dritte Tor, doch die Chancen haben wir nicht genutzt. Wir sind nicht heute abgestiegen, sondern an anderen Stellen in dieser Saison. Die Spieler müssen lernen, gegen den Ball zu arbeiten. Wir müssen den Abstieg akzeptieren. Wir wollen arbeiten, dann wird Hertha BSC eine schöne Zukunft haben.

    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2023
  18. Jannek

    Jannek unserVfL.de User

    Es bleibt fuchsteufelspannend. Was für ein Finale. Ich bin beeindruckt von der Dramaturgie des König Fußball, sowohl oben wie als auch unten gibt es nach einigem hin und her den großen Showdown...
  19. BomS

    BomS Administrator

    Am Ende zum Glück noch den Punkt gerettet, der aber vielleicht zu wenig sein kann, da die Liga schon etwas sehr gegen uns gespielt hat.
    Dabei war eigentlich die Berliner Führung unnötig und unsere Chancenverwertung mal wieder unter aller Kanone.
    Jetzt gilt zu hoffen, dass Stuttgart heute nichts holt in Mainz. Aber der FSV hat ja gegen Schalke schon verkackt.
  20. MarWiBo

    MarWiBo Moderator

    Gegen Schalke und Stuttgart kann man durchaus mal verlieren. Man muss nur beim VfL nachfragen. Wir haben es in dieser Saison je zweimal geschafft. Es ist einfach, mit dem Finger auf andere zu zeigen, wenn man sich selbst in Abhängigkeiten gebracht hat, die schlicht nicht nötig waren.

    Nichtsdestotrotz glaube ich fest daran, dass sowohl Mainz heute gegen Stuttgart, als auch nächste Woche Leipzig gegen Schalke alles geben werden um die 3 Punkte jeweils mitzunehmen (Leise Zweifel habe ich höchstens bei Hoffenheim nächste Woche gegen Stuttgart). Am Ende steht und fällt aber alles damit, dass der VfL gegen Leverkusen seine Hausaufgaben macht.

Diese Seite empfehlen